In diesem Jahr findet die traditionelle Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) zum zehnten Mal statt, nachdem sie im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Die Jubiläumsausgabe vom 11. bis 13. März wird allerdings auch eine Premiere sein, denn alle Programmpunkte werden in den digitalen Raum verlagert. Für die Studierenden der Prager Germanistik war der […]
Das neue LandesEcho 1/2021 ist da!
In der Januar-Ausgabe erfahren Sie: wie Studierende trotz Pandemie ein Erasmus-Semester in Tschechien verbringen, woher das Wort „Roboter“ kommt und was der tschechische Schriftsteller Karel Čapek damit zu tun hat, wie der Historiker Jiří Padevět in seinem Buch „Blutiger Sommer 1945“ die Nachkriegsgewalt in den böhmischen Ländern dokumentiert hat, wie Michal Müller mit seinem Zither-Spiel […]
Corona: Neue Regeln für deutsch-tschechischen Grenzverkehr
Deutschland ändert die Bestimmungen bei der Einreise aus Corona-Risikogebieten. Besondere Regeln sind zudem für „Hochrisikogebiete“ vorgesehen. Demnach kommt zur Quarantäne- nun auch eine Testpflicht. Auch Österreich beschränkt den Grenzverkehr zu Tschechien. (Aktualisiert am 15.01.2021.) Aufgrund der grassierenden Mutation des Coronavirus verschärft Deutschland mit Wirkung zum 14. Januar die Regeln für die Einreise aus Risikogebieten. Die […]
Friedens- und Versöhnungsarbeit seit 75 Jahren
Am 13. Januar 1946 gründete sich die Ackermann-Gemeinde. Bereits unmittelbar nach der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei engagierte sie sich konsequent für eine Heilung der deutsch-tschechischen Beziehungen, und setzt das bis heute fort. Siebeneinhalb Jahrzehnte Tätigkeit sind heute, in Zeiten von Verbandsmüdigkeit, Individualisierung und sozialer Medien, nicht selbstverständlich. Aber die Ackermann-Gemeinde hat sich, […]
Auf tschechische Autobahnen nur noch mit digitaler Vignette
Seit 1. Januar ist in Tschechien die Zeit des Aufklebers an der Windschutzscheibe vorbei. Nun gilt auf Autobahnen die digitale Vignette. LandesEcho beantwortet die wichtigsten Fragen. Auch wenn wegen der Coronamaßnahmen gerade nur wenige deutsche PKWs über die Grenze nach Tschechien fahren können. Seit Jahresbeginn gilt in unserem Nachbarland die sogenannte eVignette. Der Kupon wird […]
Neustart für Deutschunterricht in Eger
Nach einer langen Pause arbeitet die deutsche Minderheit aus Eger wieder eng mit den örtlichen Kindergärten zusammen und unterstützt diese beim Deutschunterricht. Alois Rott, Vorsitzender des Bunds der Deutschen – Landschaft Egerland berichtet über die neue Zusammenarbeit. Ursprünglich hatte Frau Doležalová vor vielen Jahren im Auftrag des Begegnungszentrums (BGZ) in Eger (Cheb) Kontakt zu den […]
Bundeskönigin Merkel und der wundersame Impfstoff
Nach so einem von Covid geschüttelten Jahr scheint 2021 alles möglich. Orbán und Kaczyński ziehen sich aus der Politik zurück, Angela Merkel überlegt es sich dagegen noch einmal anders. Der russische Impfstoff gegen das Coronavirus hat auch noch ganz andere angenehme Wirkungen und der Kampf gegen den Klimawandel nimmt eine ganz überraschende Wendung. Eine nicht […]
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds unterstützt mit Corona-Hilfspaket
Mit einem mehrteiligen Corona-Hilfspaket sowie einem Sonderförderprogramm reagiert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds auf die anhaltenden negativen Auswirkungen der zweiten Welle der Pandemie. Neben finanzieller Unterstützung soll im Rahmen eines Sonderförderprogramms die Antragstellung für digitale Formate und Projekte im Freien erleichtert werden. Insgesamt 420.000 Euro investiert der Zukunftsfonds, um von den negativen Konsequenzen der Pandemie betroffenen Menschen […]
In Mährisch Schönberg war der Weihnachtsmann unterwegs
2020 musste die Weihnachtsfeier des Begegnungszentrums in Mährisch Schönberg (Šumperk) zum ersten Mal seit 30 Jahren ausfallen. Die Verbandsmitglieder durften sich dafür aber über eine weihnachtliche Überraschung an ihrer Haustür freuen. Ein Bericht von Inge Cäsar. Im letzten Jahr ist unsere bisher rege Tätigkeit durch die Coronakrise sehr beeinträchtigt worden. Da die meisten unserer Mitglieder […]
Finanzspritze Für Den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch
Der Deutsche Bundestag beschloss für das Jahr 2021 eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die deutsch-tschechische Jugendarbeit um 500.000 Euro. Zuvor hatte das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem mit Sitz in Regensburg ostbayerische Abgeordnete der Koalitionsfraktionen gebeten, die Erhöhung des Fördervolumens auf Bundesebene durchzusetzen. Um einen Eindruck von der Arbeit des Koordinierungszentrums zu bekommen, besuchte die […]