Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutscher Tag auf Juli verschoben

Aufgrund der aktuellen Pandemielage soll der Sudetendeutsche Tag nicht wie geplant an Pfingsten im oberfränkischen Hof, sondern erst im Juli in München stattfinden. Der Sudetendeutsche Tag findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juli in München statt. Das teilte am Donnerstag die Sudetendeutsche Landsmannschaft mit. Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und Bundesvorsitzende der Sudentendeutschen […]

Posted inPolitik

Tschechiens Weg aus der Pandemie

Angesichts sinkender Zahlen hat die Regierung einen Lockerungsplan beschlossen. Als erstes sind Kitas dran. Bei der Öffnungsstrategie geht das Land behutsam vor. Dabei kommt erstmals ein altbekanntes Instrument zum Einsatz. Es geht um nichts weniger als das Ende der Pandemie. Mit dem Plan, den die Regierung in ihrer außerordentlichen Sitzung am Donnerstag verabschiedet hat, will […]

Posted inPolitik

Tschechien wirft Dutzende russische Diplomaten raus

Nach Verstreichen eines Ultimatums an Russland verkleinert Tschechien das russische Botschaftspersonal massiv auf die Größe der Prager Botschaft in Moskau. Ganz Tschechien schaute am Donnerstagmittag mit einiger Sorge auf die Uhr: Um 12 Uhr lief ein Ultimatum von Außenminister Jakub Kulhánek ab: Russland solle die Ausweisung von 20 Angehörigen der tschechischen Botschaft in Moskau zurücknehmen […]

Posted inWirtschaft

Schock beim Bier-Weltmeister

In Tschechien wurde im vergangenen Jahr so wenig Bier getrunken wie zuletzt in den 1960er Jahren. Verantwortlich dafür waren unter anderem geschlossene Kneipen und der fehlende Tourismus. Noch 2019 wurden in Tschechien 21,6 Millionen Hektoliter Bier gebraut, so viel wie nie zuvor. Die Coronavirus-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen in der Gastronomie, aber auch der […]

Posted inGesellschaft

Projektgruppe hat deutsch-tschechische Lebensgeschichten im Fokus

Wie leben Deutsche in Tschechien? Wie leben Tschechen in Deutschland? Welche Geschichten können diese Menschen über das Leben im jeweiligen Nachbarland erzählen? Mit welchen Herausforderungen sind sie im alltäglichen Leben konfrontiert? Die Projektgruppe „My hier & Wir tady“ führt Gespräche mit Menschen mit einer deutsch-tschechischen Lebensgeschichte. Zu Beginn der elften Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums im […]

Posted inUnterwegs

Lückenschluss: Zittau – Friedland

Grenzüberschreitender Schienenverkehr im Dreiländereck: Dieses Mal begeben wir uns in der Lückenschluss-Serie auf eine Spurensuche entlang der einstigen Schmalspurbahn zwischen Zittau und Friedland. Wer mag, kann sich vom Bahnhof Zittau aus auf eine Zeitreise begeben: Unmittelbar vor dem Empfangsgebäude der „großen“ Eisenbahn erwartet die schmalspurige Schwester ihre Gäste zu den Fahrten, oft mit fein restaurierten […]

Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung sucht neuen ifa-Kulturmanager

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Kulturmanager für die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Prag (Herausgeber des LandesEcho). Lesen Sie hier die Stellenausschreibung des ifa: Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von […]

Posted inPolitik

„Terroristischer Angriff“: Prag weist Diplomaten aus

Tschechien beschuldigt russische Spione, 2014 ein Munitionslager in die Luft gesprengt zu haben. Waren es dieselben wie beim Skripal-Anschlag? Tschechiens amtierender Außenminister Jan Hamáček wollte am Montag eigentlich nach Moskau reisen, um über Lieferungen des Corona-Impfstoffs Sputnik V zu verhandeln. Am Freitag hieß es überraschend, der Minister fahre doch nicht, er sei momentan unabkömmlich. Am […]