Posted inKultur

Wiener Eröffnung in Prag

Viele werden es kaum erwarten können. Aber das Warten hat ein Ende. Endlich ist es wieder soweit. Am 12. Mai 2017 wird das mehrwöchige Kultur- und Musikfestival „Prager Frühling“ eröffnet. Traditionell ist dabei der Beginn am 12. Mai. Am Todestag des Komponisten Bedřich Smetana wird mit seinem Zyklus „Mein Vaterland“, zu dem auch die berühmte […]


Posted inKultur

Kultfilm wird zum Theater-Tatort

1970 kam er auf die Leinwände, über 40 Jahre später kommt der Kultfilm „Warum läuft Herr R. Amok?“ von Regisseur Michel Fengler auf die Bühne, jetzt sogar auf Tschechisch. Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, wird es um 19 Uhr in der Meetfactory  (Ke Sklárně 15, Prag 5) die Premiere des mörderischen Wahnsinns nicht mehr […]


Posted inKultur

Traditionelles Festival steht in den Startlöchern

Das Festival „Pražský Majáles“ für Kunst- und Musikbegeisterte findet am 29. April in Prag bereits zum dreizehnten Mal statt. In Letňany wird bei Livemusik und Bier der Frühling willkommen geheißen. Es treten zahlreiche Künstler und Bands aus der tschechischen und slowakischen Musikszene auf. Das Fest beginnt am Sonnabend traditionell um 11 Uhr mit einer Parade an […]


Posted inKultur

Mit fremder Sprache Berge versetzen

In Bärringen (Pernink) findet vom 11. bis zum 25. August 2017 ein Tandemsprachkurs Deutsch/Tschechisch statt. Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) richtet zum elften Mal diesen deutsch-tschechischen Sprachkurs auf der tschechischen Seite des Erzgebirges aus. Wer seine Sprachkenntnisse verbessern will und dabei in deutsch-tschechischer Gesellschaft das Hüttenleben in den Bergen genießen […]


Posted inKultur

Buchmesse zum Geist des Ortes

Vom 11. bis 14. Mai 2017 findet die 23. Internationale Buchmesse „Svět knihy“ (Welt des Buches) im Industriepalast auf dem Prager Messegelände statt. Die zentralen Themen sind diesmal der Genius Loci in der Literatur und Hörbücher. Ebenso wird das Buchdesign im Mittelpunkt stehen. Spezielle Auflagen und  Autorendrucke werden bei einer Ausstellung der schönsten Bücher der Welt […]


Posted inKultur

Prager Veitsdom bekommt große Orgel

Der in Spanien wirkende Deutsche Gerhard Grenzing wird für den weltberühmten Prager Veitsdom eine Orgel bauen. Grenzing und seine unweit von Barcelona liegende Werkstatt gingen aus einer internationalen Ausschreibung um den Großauftrag als Sieger hervor, wie tschechische Zeitungen am Dienstag berichteten. Die Orgel soll 97 Register haben, was die Aufführung großer symphonischer Werke gestattet. Obwohl […]


Posted inKultur

Vergangenheit auf dem Prüfstand

Das Österreichische Kulturforum Prag (ÖKF) beendet am 20. April um 18 Uhr seinen Diskussionszyklus „Warum verstehen wir uns (nicht)?“ mit einer Veranstaltung zur Frage „Wie haben sich die tschechisch-österreichischen Beziehungen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verändert?“   Welche Themen verbinden und trennen beide Nationen? Worin sind sich die beiden Staaten ähnlich und was unterscheidet […]


Posted inKultur

Studentenfestival „Drehbühne Brno“ feiert Jubiläum

Bereits zum 10. Mal findet vom 19. bis zum 22. April das Studentenfestival „Drehbühne Brno“ im Theater BARKA in Brünn statt. Theatergruppen aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Kroatien und der Slowakei werden deutschsprachige Inszenierungen vorführen. Das zehnte Mal, ein Jubiläum und damit schon eine Erfolgsgeschichte: Das von der studentischen Theatergruppe „Gruppe07“ von der Philosophischen Fakultät der […]


Posted inKultur

Übernächstes Jahr in Leibz‘sch

Eigentlich freut man sich zu Beginn einer Messe und vielleicht noch während ihres Verlaufs. Dass sich jemand am Ende freut, ist eher selten. Kaum ist die diesjährige Leipziger Buchmesse vorbei, ist die Freude im tschechischen Kulturministerium jedoch groß. Dafür gibt eine einfach Erklärung: Im übernächsten Jahr ist Tschechien Gastland in Leipzig. Die entsprechende Vereinbarung dafür […]


Posted inKultur

Kulturfrühling blüht auf

Am 30. März beginnt mit einer großen Eröffnungsfeier in Ostrau (Ostrava) der Deutsch-Tschechische Kulturfrühling. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Deutsch-Tschechischen Erklärung und des 25-jährigen Jubiläums des Nachbarschaftsvertrags zwischen beiden Ländern wird in diesem Jahr ab Ende März ein umfangreiches Kulturprogramm in Tschechien und Deutschland alte Verbindungen beleben und neue Zusammenarbeit fördern. Große Richter-Retrospektive Das jetzt schon […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.