Posted inKultur

Entfremdung zwischen Mensch und Natur

Am 28. Januar um 15 Uhr findet im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Dr.-Johann-Meier-Straße 5) im Rahmen der Videoskulpturen-Ausstellung „Invisible Outer Space“ von Jakub Nepraš ein Ausstellungsrundgang mit dem Künstler selbst statt. Das Thema, der inzwischen bis zum 25. März verlängerten Ausstellung ist die Veränderung der Gesellschaft und Technologie und die darauf folgende Entfremdung zwischen Mensch […]


Posted inKultur

Kinderzeichnungen aus Theresienstadt

Am 18. Januar um 18 Uhr findet im Österreichischen Kulturforum in Prag (Jungmannovo náměstí 18) die Vernissage zur Ausstellung „Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht“ statt. Ausgestellt werden Kinderkunstwerke, die im Ghetto Theresienstadt entstanden sind.   Friedl Dicker-Brandeis (Bedřiška Brandeisová) wurde 1898 in Wien geboren und war eine österreichische Malerin, […]


Posted inKultur

Jahreswechsel mit Mozart

Am 31. Dezember findet um 19:30 Uhr im Ständetheater (Stavovské divadlo, Železná) in Prag ein Abend mit berühmten Arien aus den Opern von Wolfgang Amadeus Mozart statt. Neben der Musikvorführung wird es ein luxuriöses Buffet mit ausgewählten tschechischen und internationalen Köstlichkeiten geben.   Das Ständetheater wurde von 1781 bis 1783 erbaut und mit der Vorstellung […]


Posted inKultur

Weihnachtssingen am Spielberg

Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag mit dem Thema Maria Theresia lädt das Begegnungszentrum Brünn (Jana Uhra 12, Brno) am 20. Dezember um 15 Uhr ein. Der Sänger Martino Hammerle-Bortolotti wird Weihnachtslieder aus dem Maria-Theresianischen Gesangsbuch vorstellen, während er von Helena Fialová am Klavier begleitet wird.   Dieses Jahr fand das 300. Geburtsjubiläum der Habsburger-Kaiserin Maria Theresia […]


Posted inKultur

Österreichische Kurzfilme in Olmütz

Am 13. Dezember wird das „Divaldo na cucky“ (Dolní náměstí 42) in Olmütz (Olomouc) um 18 Uhr seine Pforten für die Österreichische Kurzfilmschau 2017 öffnen. Gezeigt wird eine Auswahl an Kurzfilmen, unter denen sich auch der Preisträger der Kategorie „Bester Kurzfilm“ des Österreichischen Filmpreises 2017 befindet.   Bereits zum fünften Mal tourt die Österreichische Kurzfilmschau, […]


Posted inKultur

Drama im Provinzinternat

Am 6. Dezember findet um 19:30 Uhr die Abschlussinszenierung der 4. Klasse der Prager Theaterakademie DAMU statt. Im Prager Divadlo DISK (Karlova 26) wird der Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Robert Musil von den Studenten als Drama dargestellt.   Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker Robert Musil war für seine teilweise autobiographischen Werke bekannt, […]


Posted inKultur

Gregor Samsas virtuelle Realität

Im Themenraum des Goethe-Instituts (Masarykovo nábřeží 32) kann man vom 24. Januar bis zum 31. März mithilfe der Rauminstallation „VRwandlung“ mit einer VR-Brille (Virtuelle Realität), die unfreiwillige Metamorphose des Gregor Samsa aus Franz Kafkas „Die Verwandlung“ durchleben.   Für die Entwicklung der Rauminstallation „VRwandlung“ ist ein tschechisches Startup-Team rund um den künstlerischen Leiter und Regisseur […]


Posted inKultur

Theater im Zug

„Kredenc“ ist ein deutsch-tschechisches Theaterprojekt, das in dieser Art einzigartig ist. Denn die Theatervorführungen finden nicht wie üblich in einem Saal mit einer Bühne statt, sondern in einem fahrenden Zug. Dieser wird zwischen dem 16. August und 2. September täglich von 19 Uhr bis 21:30 Uhr von Lobositz (Lovosice) durch das böhmische Mittelgebirge und wieder […]


Posted inKultur

Slavonice Fest 2017 mit deutscher Sektion

Im kleinen Zlabings (Slavonice), welches im Südwesten Mährens liegt, wird vom 2. bis zum 6. August das Film- und Musikfestival „Slavonice Fest“ veranstaltet. Dieses Jahr gehören 55 weltbekannte Filme, zwölf Konzerte und fünf nächtliche Tanzpartys zum Programm des Festes. Darunter wird es auch eine deutsche Sektion geben, bestehend aus Filmen, wie dem Klassiker „Die Blechtrommel“ […]


Posted inKultur

27. Rohrer Sommer

Die Ackermann-Gemeinde lädt zum 27. Mal vom 30. Juli bis 6. August zum „Rohrer Sommer“ im Kloster Rohr in Niederbayern ein. Die deutsch-tschechische Kultur- und Begegnungswoche möchte es nach dem imposanten letzten Rohrer Sommer, wo man unter anderem das 70. Jubiläum der Ackermann-Gemeinde in Nürnberg feierte, zwar etwas ruhiger angehen lassen, trotzdem wurde eine ereignisreiche […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.