Posted inKultur

Kulturaustausch in Ostrau

Die deutsch-tschechischen Kulturtage in Ostrau (Ostrava) sind auch in diesem Jahr wieder ein Anlaufpunkt für alle an der deutschen Kultur Interessierten. Bis zum 31. Mai bietet das „Kulturpunkt“-Festival zum achten Mal ein breit gefächertes Angebot von Filmvorführungen über Vorträge bis hin zu gemütlichen Stammtischen.   Feierlich eröffnet wurde das Festival am 18. April im Klub […]


Posted inKultur

Von Froschkönig bis Kafka

Beim diesjährigen Internationalen Studententheaterfestival in deutscher Sprache „Drehbühne Brno“ gibt es vom 18. bis 21. April im Brünner Theater „Barka“ die Möglichkeit täglich Aufführungen von Amateurgruppen aus Tschechien, der Slowakei, Österreich, Deutschland und Kroatien zu besuchen.   Drehbühne Brno ist mittlerweile seit elf Jahren ein fester Anlaufpunkt einer bunten Mischung verschiedener Amateurgruppen aus ganz Europa. […]


Posted inKultur

In Memoriam: Juraj Herz – Zu weich für einen Nazi

Als deutscher Korrespondent in Prag reist man nicht nur für die Leser regelmäßig durchs Land oder recherchiert in den schönen Jahreszeiten einen Artikel gern auch mal auf der Terrasse in Prag unter strenger Aufsicht der vierbeinigen Mitbewohnerin, Schmidts Katze Mourinka. Nein, man ist machmal auch „nur Deutscher“. Und als solcher gelistet beispielsweise beim Fernsehen oder […]


Posted inKultur

Mythos Europa vorgestellt

„Die europäischen Länder haben sich gegenseitig künstlerisch befruchtet“, sagte der deutsche Botschafter Christoph Israng, Schirmherr der Ausstellung, anlässlich der Eröffnung der Werkschau „Mythos Europa“ im Museum Montanelli in Prag. An der Vernissage nahmen auch die Künstlerin Antoinette und die Kuratorin Dadja Altenburg-Kohl teil.   Inhalt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit dem Mythos um die […]


Posted inKultur

25. Febiofest mit österreichisch-deutschem Highlight

In diesem Jahr findet vom 15. bis zum 23. März das 25. Internationale Filmfestival Febiofest statt. Das Filmfestival ist nach dem Festival in Karlsbad (Karlovy Vary) das zweitgrößte der Tschechischen Republik. In diesem Jahr wird auch eine österreichisch-deutsche Koproduktion gezeigt: „Licht“.   Wie in jedem Jahr zieht das Febiofest reichlich Prominenz und Filmfans nach Prag. […]


Posted inKultur

Politisches Konstrukt und Kunstfigur

Unter dem Titel „Mythos Europa“ findet vom 16. März bis zum 30. Juni die neue Ausstellung der deutschen Künstlerin Antoinette in Prag statt. Inhalt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Identität Europas. Seit mittlerweile 30 Jahren beschäftigt sich Antoinette mit Mythen und Sagen rund um die phönizische Königstochter Europa und dem Zusammenhang […]


Posted inKultur

Erlebnis „VRwandlung“

Seit Ende Januar gibt es im Prager Goethe-Institut die Möglichkeit, die von Franz Kafka im Buch „Die Verwandlung“ beschriebene Metamorphose in Virtual Reality zu durchleben. Bevor man die Verwandlung des Gregor Samsa in einen Käfer nachfühlen darf, beschäftigt man sich im Vorraum aber erst einmal mit Audiobeispielen und Modellen des Raumes, den Kafka beschreibt, um […]


Posted inKultur

One World – Jeden svět – Eine Welt

Auch dieses Jahr findet wieder in Prag und 38 weiteren Städten Tschechiens das internationale Filmfestival „One World“ statt. Seit der Gründung des Filmfestivals durch den Verein „People In Need“, gehört es seit 1999 zu den wichtigsten seiner Art. Dieses Jahr werden sechs verschiedene Filme ausgestrahlt, welche die grundlegenden Menschenrechte thematisieren.   Eine Besonderheit des Filmfestivals […]


Posted inKultur

Lilli Recht – wer kann weiterhelfen?

Wer war Lilli Recht? Einschlägige Autorenlexika schweigen sich aus, auch das Literaturarchiv in Marbach hilft nicht weiter. Unser Autor Uwe Czier half, die 1900 in Hodolein (Hodolany), heute ein Ortsteil von Olmütz (Olomouc), geborene deutsch-mährische Dichterin dem Vergessen zu entreißen. Er stieß auf das Lexikon deutsch-mährischer Autoren.   In geduldiger Forschungsarbeit rekonstruierte er ihren Lebenslauf, […]


Posted inKultur

Kasseler Band spielt in Prag

Die weltweit bekannte deutsche Folktronica-Band „Milky Chance“ wird auf ihrer Welttour auch in der tschechischen Hauptstadt im Februar halt machen. Die besonders durch ihren ersten Hit „Stolen Dance“ bekannte Band wird am 17. Februar im Club Roxy (Dlouhá 33) für ihre Prager Fans spielen.   Milky Chance wurde 2012 von den zwei Kasselern Clemens Rehbein […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.