Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 16. bis 18. November 2018. 17. November: Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie  (Studentendemonstrationen gegen Universitätsschließung 1939 durch die NS-Besatzer, Beginn der „Samtenen Revolution“ 1989) 10.00 Uhr Umzug auf der Národní třída Mit musikalischer Live-Begleitung geht es zum Kaňkov-Haus, wo dann 13 Uhr die Nationalhymne erklingen wird.  Am Abend geht […]


Posted inKultur

Theatertreffen in Prag

Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache, das am Sonntag startet, ist wie ein Theatertreffen in klein. Regelmäßig treten hier die besten deutschsprachigen Theaterinszenierungen auf. Das ist in diesem Jahr nicht anders. LandesEcho gibt einige Empfehlungen. Wer noch eine Karte ergattern will, muss allerdings schnell sein. Unter dem Motto Schluss mit Lustig beginnt am Sonntag bereits zum […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 9. bis 11. November 2018. Queerer November in Tschechien: 19. Mezipatra-Filmfestival Unter dem Motto „Beyond reality“ („Jenseits der Realität“) findet seit dem 8. November in Tschechien das diesjährige Queer-Filmfestival Mezipatra statt. Zum Programm gehören die Wettbewerbsfilme zu den Themen LGBTI* und allen möglichen anderen Lebens- und Liebesformen zwischen Schwul, Lesbisch, Bi, […]


Posted inKultur

Zum 100. Geburtstag wiedergeboren

Ein Blick in das neue alte historische Museumsgebäude am Prager Wenzelsplatz. Sieben Jahre lang war das historische Gebäude des Nationalmuseums (NM) am Prager Wenzelsplatz in Prag unter Bauplanen und Gerüsten versteckt. Es wurde innen und außen grundlegend umgebaut, laut dem tschechischen Denkmalschutz die aufwendigste und komplizierteste Sanierung in der Geschichte des Landes. Obwohl Innenarbeiten noch […]


Posted inKultur

Hartmut Koschyks persönlich-politischen Betrachtungen

Anfang des Jahres stellte Hartmut Koschyk, der ehemalige Bundesbeauftragte für nationale Minderheiten und Aussiedlerfragen, in der Ungarischen Botschaft Berlin in Anwesenheit zahlreicher Weggefährten aus Politik und Kultur seine persönlich-politischen Betrachtungen vor: „Heimat, Identität, Glaube; Vertriebene – Aussiedler – Minderheiten im Spannungsfeld von Zeitgeschichte und Politik“.   Das Werk erschien 2018 im EOS-Verlag der Benediktiner-Erzabtei St. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 2. bis 4. November 2018.  Requiem für alle Gläubigen Das künstlerische Ensemble der Prager Karls-Universität bestreitet bereits traditionell mit dem Konservatorium der Jakobskirche das Konzert rund um den religiösen Feiertag Allerheiligen: Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem“ wird zu diesem Anlass bei einem feierlichen Gottesdienst zum „Gedenken aller gläubigen Toten“ in der Jakobsbasilika […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 26. bis 28. Oktober 2018.  Euroregion Elbe/Labe: 20. Deutsch-Tschechische Kulturtage Seit dem 23. Oktober und noch bis zum 11. November 2018 wird rund um den tschechischen Nationalfeiertag zur 20. Ausgabe der TDKT in der Euroregion Elbe/Labe beiderseits der Grenze eingeladen: 63 Veranstaltungen auf deutscher und 25 Veranstaltungen auf tschechischer Seite. Wichtigster […]


Posted inKultur

Jubiläumskulturtage an der Elbe gestartet

In Dresden, Aussig (Ústí nad Labem) und der Euroregion Elbe/Labe sind die „Tschechisch-Deutschen Kulturtage“ seit 20 Jahren ein fester Programmpunkt im Kulturkalender. In diesem Jahr finden bis zum 11. November 63 Veranstaltungen auf deutscher und 25 auf tschechischer Seite statt. Der Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr das 100. Gründungsjubiläum der Tschechoslowakei.   Nachdem letztes Jahr […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 12. – 14. Oktober 2018. Installation von Ivan Kafka / Signal-Festival Licht, Kunst und Prag „Signal“ ist ein Festival der Lichtinstallation, das Hunderttausende Menschen aus traditionellen Galerieräumen herausführen möchte. Zum sechsten Mal gibt es neben beeindruckenden Shows auch die Möglichkeit, die zeitgenössischen Künstler persönlich kennenzulernen. „Das Signal-Festival ist das meistbesuchte kulturelle […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 5. – 7. Oktober 2018. Bewegte Zeiten 68 Fotos aus dem Jahr ’68: Die Ausstellung „Bewegte Zeiten“ des ÖKF in Kooperation mit der Photographischen Gesellschaft Wien präsentiert fotografische Dokumente als visualisierte Zeitgeschichte. 1968 war ein Jahr des gesellschaftlichen Aufbruchs, der sexuellen Freiheit und gesellschaftlichen Revolution. 1968 war das Jahr der internationalen Studentenproteste, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.