Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Jahresende 2018

Die LandesEcho-Kulturtipps für das Jahresende 2018. „Rybovka“: Jakub Jan Rybas „Böhmische Hirtenmesse“ überall und für alle Zum 18. Mal schon können Hobby- und Profi-Sänger und -Musiker die berühmte Weihnachtsmesse zusammen spielen und hören: am Prager Hauptbahnhof! Es dirigiert Lukáš Prchal. 23.12.2018, 13 Uhr Hauptbahnhof, Eingangshalle-Nord Mehr Infos gibt’s hier! 23.12.2018, 15 Uhr Letná-Schlösschen (Letenský zámeček) […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochenende 14. bis 16. Dezember 2018. 14. Dezember: Schnee-Filmfest unter der Sněžka Beim diesjährigen Schnee-Filmfestival im Riesengebirge erwarten Sie Filme über Extremskifahren, Winterklettern, Snowboarden, Snowkiten und andere Winterfreuden. Abenteurer, Möchtegern-Helden und Einzelgänger sind zum Film „The Frozen Road“ (Die gefrorene Straße) eingeladen: ein Blick auf die Seele eines Radfahrers, der sich auf […]


Posted inKultur

Prager Winterfreuden

Der Winter steht vor der Tür.  Wie und wo Sie die kalte Jahreszeit in Prag am besten aktiv genießen können, erfahren Sie hier. 1 Die größte Eisbahn …Prags befindet sich in Letná an der Milady Horakova-Straße gegenüber dem Fußballstadion Sparta. Die 40 x 20 Meter große Eisbahn – plus 40 x 20 Meter Kinderbahn – […]


Posted inKultur

František Kupka – Erfinder der Abstraktion

Heimkehr nach 50 Jahren. Die Nationalgalerie Prag zeigt eine große Retrospektive des weltberühmten Tschechen. Im Frühling bewunderten 230.000 Besucher in Paris die große Werkschau von František Kupka. Die Tageszeitung Le Monde bezeichnete sie als die wichtigste Ausstellung des Jahrzehnts. In derselben Weise wird nun das Gesamtwerk von Kupka, der gemeinsam mit Alfons Mucha zu den […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochenende 7. bis 9. Dezember. 7.-9.12.2018 Kinofestival: „Fotbal je film“ (Fußball ist ein Film) Fußball ist eine Leidenschaft. Seit dem Mittelalter bis heute. Fußball ist ein Spiel, bei dem Sie nicht alleine sein können und dürfen. Fußball ist für alle – Generationen, Nationalitäten, Rassen, Überzeugungen oder Orientierungen. Der Fußball ist voller Künstler, […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochenende 30. November bis 2. Dezember 2018. Schick Tschechisch: Czech Design Week Die Czech Design Week ist eine Designshow, die die interessantesten Werke tschechischer und ausländischer unabhängiger Künstler mit Schwerpunkt auf Authentizität und persönlicher Vision präsentieren will. Ziel des Projekts ist es, Plattformen zu schaffen, die es der Öffentlichkeit ermöglichen, mit Experten […]


Posted inKultur

Der Preis des Lebens

Noch drei Inszenierungen stehen auf dem Programm des diesjährigen Festivals für Dokumentartheater „Akcent“, das bis 8. Dezember im Prager Theater Archa läuft. Das Doku-Theaterfest entstand vor zehn Jahren aus dem Bedürfnis, eine Plattform für Kunst zu bilden, die die Grenzen zwischen Kunst, Politik und Sozialproblemen auflöst. Zum Motto des diesjährigen Festivals wurde „Der Preis des […]


Posted inKultur

Weihnachtsmärkte in Tschechien

Traditionell öffnen mit dem ersten Advent die Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Am 1. Dezember wurde auf dem Prager Altstädter Ring die Beleuchtung des großen Weihnachtsbaums eingeschaltet und die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Aber auch in vielen anderen Städten Tschechiens gibt es sehenswerte Weihnachtsmärkte.   Brünn (Brno) Gourmet-Weihnachtsmarkt: Dominikánské náměstí, 23.11. bis 28.12., 09:00-21:45 Uhr, Eintritt: frei Brünner Weihnacht […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochenende 23. bis 25. November 2018. 25.11.2018: Emmerich Rath. Oder die Geschichte eines deutschen Athleten Emmerich Rath war ein tschechischer Deutscher und ein ausgezeichneter Athlet: Läufer, Schwimmer, Langläufer, Radfahrer, Boxer und Fußballer. Der Deutsche Fußball-Club Prag (DFC Prag) möchte diesen wichtigen Spieler ehren: mit dem Film „Söhne der Berge“ über die Tragödie […]


Posted inKultur

Minderheit-Kalender: Veranstaltungen im November und Dezember

Der monatliche Überblick „Wann, Was, Wo“ für die deutsche Minderheit in Tschechien nun auch online.   Samstag, 17. November OPAVA / TROPPAU Treffen der Deutschen Minderheit, Deutscher Soldatenfriedhof Troppau, ab 15.00 Uhr Gottesdienst für Angehörige der Deutschen Minderheit, Annakapelle der Kathedrale Maria Himmelfahrt, ab 16.30 Uhr   Sonntag, 18. November LIBEREC / REICHENBERG Treff Ortsgruppe […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.