Posted inKultur

Wenigstens die Schwalben wissen: „Es war nicht nur Vergewaltigung!“

Radka Denemarkovás Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude dreht sich um die zweitklassige Hälfte der Menschheit – Frauen und deren physisches Gedächtnis. Es ist ein provokantes, belastendes und körperlich angreifendes Buch über ungleiche „Freude“: Sex und Gewalt, Missbrauch und Vergewaltigung. Und Rache.   Fast hätte ich am Morgen in die überfüllte Prager U-Bahn gekotzt. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 05. bis 11. April 2019

Zwei zeitgenössische Variationen auf Mozart, Pantomime, ein Jazzfestival und ein Kinder-Comic-Theater gibt es in den nächsten Tagen zu erleben. Mozart zurück in Prag Nicht durch seine Musik, sondern durch Werke zweier Gegenwartsmusiker kehrt Mozart nach Prag zurück. Die Premiere Mozart a ti druzí (Mozart und die Anderen) im Prager Ständetheater (Stavovské divadlo) umfasst die Mozartreflexionen […]


Posted inKultur

Struwwelpeter auf dem Storyboard

Pilsener Design-Fakultät legt Kult-Kinderbuch neu auf. Der Struwwelpeter hatte es nie leicht: Immer wurde kritisiert, immer wieder in Frage gestellt, was der Autor Heinrich Hoffmann mit seinem Buch bezwecken wollte. Gleichzeitig übt das Buch Faszination aus. Bis heute, und nicht nur auf Kinder.  Sondern auch auf Barbara Šalamounová, die mit ihren Studierenden an der Ladislav-Sutnar-Fakultät […]


Posted inKultur

Klassischer Bach, leidenschaftlicher Tango und rockiger Protest

„Jugend musiziert“ zog Musiktalente aus der ganzen Welt nach Prag.  Neun Uhr morgens, die Frühlingssonne strahlt durch die große Glastürenfront. Durchs Foyer der Deutschen Schule Prag hallen die E-Gitarren-Riffs von Metallicas „Master of Puppets“. Hoch konzentriert bereiten sich junge Musiker in fünf Alterskategorien auf ihre großen Auftritte vor – vorm eigenen Fanclub aus Freunden und […]


Posted inKultur

Bücher statt Bier

Die LandesEcho-Redaktion hat sich schonmal durchs tschechische Buchmesse-Programm gelesen. Hier sind sechs Empfehlungen für alle Geschmäcker.  „Gerta. Das deutsche Mädchen“ Hier bricht Tučková das Tabu um den Brünner Todesmarsch. Damals wurden in der Nacht von 30. Mai 1945 alle Brünner Deutschen bis zur österreichischen Grenze getrieben. Unter den Frauen, Kindern und alten Menschen befand sich […]


Posted inKultur

Best of Buchmesse 2019 

Empfehlungen für alle, die in Leipzig „AHOJ“ sagen wollen Donnerstag, 21.03.2019 Dada im Sudetenland – Diskussion mit Eugen Brikcius und Radek Fridrich Halle 4, D401, Nationalstand der Tschechischen Republik Prag und Brünn, Yin und Yang? – Diskussion mit Marek Toman und Martin Reiner 20 Uhr bis 21.15 Uhr, Galerie KUB, Kantstraße 18   Freitag, 22.03.2019 […]


Posted inKultur

Motor der deutsch-tschechischen Literatur

Dass der Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds auch Buchpublikationen fördert, ist wenig bekannt. Nun präsentiert er seine Arbeit bei der Buchmesse. Wenn in wenigen Tagen die Buchmesse in Leipzig mit dem Gastland Tschechien eröffnet, wird ein Stand auf dem Messegelände unter besonderer Beobachtung stehen. Denn der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ist eigentlich kein Verlag und auch kein Medium und auch […]


Posted inKultur

Alfred Brendel in Prag

Hommage an Alfred Brendel heißt das kleine Festival, das vom 17. bis 19. März im Prager Konzerthaus Rudolfinum stattfindet. Zwei Abende ermöglichen die Begegnung mit dem berühmten Klaviervirtuosen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der inzwischen 88-jährige Musiker gibt zwar schon seit über zehn Jahren keine Konzerte mehr. Aber zu ausgewählten Veranstaltungen tritt […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 15. bis 18. März 2019

Der Tenor Martin Muehle gastiert mit Andrea Chénier im Nationaltheater Prag und die experimentelle Hamburger Gruppe LIGNA spielt im Archa Theater Prag. Liebesdreieck in der Kulissen der Französischen Revolution Ein außerordentliches Musikerlebnis verspricht die Oper Andrea Chénier des Komponisten Umberto Giordano, die das Nationaltheater Prag am 15. und am 18. März 2019 aufführen wird. Das […]


Posted inKultur

Zipfelmützen in Aussig

Der Museumsdirektor höchstpersönlich präsentiert seine private Zwergen-Kollektion.   Wer hat ihn nicht, den Nachbarn mit den Gartenzwergen vor dem Haus. Doch woher stammen die kleinen bunten Figuren? Darüber können sich Besucher des Aussiger Stadtmuseums (Muzeum města Ústí nad Labem) in der neuen Zwergenausstellung „Trpaslíci“ schlau machen. Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung von Museumsdirektor […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.