Posted inKultur

Mondlandung, Goethereisen und Thayavölker in Tschechien: Kulturtipps 19. Juli – 25.Juli

Langeweile in den Ferien muss nicht sein: Das Begegnungszentrum in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) lädt alle an Deutsch-Interessierten zu sich ein. In Leitmeritz (Litoměřice) und Brünn werden im Rahmen des Sommerkinos auch in dieser Woche deutsche Filme vorgeführt. Für einen Austausch der Kulturen sorgen auch das Kulturfest der Thayavölker in Nikolsburg (Mikulov) […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 12. Juli – 18. Juli

In Tschechien haben die Ferien begonnen und mit ihnen die Festivalsaison. In dieser Woche laden daher neben einer Fotoausstellung ein Folklorefestival, ein Barockfestival sowie ein Theaterfestival zum Besuch ein. Des Weiteren gibt es ein in deutsch-tschechischer Kooperation entstandenes Theaterstück zu sehen und auch Naturfreunde kommen beim Tag des Nationalparks auf ihre Kosten.   ProART Festival: […]


Posted inKultur

Die Vielfalt von Prag

Prag ist eine Stadt voller Künstler: Maler, Fotografen und Visionäre aller Art aus vielen verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Sprachen und Geschichten. „Living in Prague“ (dt.: Leben in Prag) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Künstlern zu vereinen. Die drei Köpfe des Projekts sind selbst ein Abbild für die Vielfalt, die Prag bietet. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 05. Juli – 11.Juli

In dieser Woche bieten sich den Liebhabern der deutsch-tschechischen Kultur ungeahnte Möglichkeiten: Bewunderer des Jazz und der alten Musik werden auf ihre Kosten kommen. Kunstbegeisterte lädt das Kulturzentrum Řehlovice am Wochenende zu einer Vernissage ein. Aber auch Europainteressierten und Outdoorfans bietet sich etwas an. Jazz aus aller Welt Vom 08.07. bis 15.07.2019 findet wie jedes […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 28. Juni bis 4. Juli

In der nächsten Woche haben Sie die Möglichkeit sich intensiver mit den deutsch-tschechischen Beziehungen zu beschäftigen. Einen Blick in die Vergangenheit bietet eine Tagung über Populärkulturen an der Karls-Universität. In Form eines Balletts wird das berühmte Werk „Der Prozess“ von Franz Kafka aufgeführt. Wer es internationaler bevorzugt, kann die Fotoausstellung von Jürgen Schadberg besuchen.   […]


Posted inKultur

Von der LPG zur Kultur-Datsche

Seit 20 Jahren sorgt ein Bauerngut in Groß Tschochau nahe Aussig für deutsch-tschechischen Kulturaustausch. Es ist kühl an diesem Morgen, trotzdem kann Lenka Holíková nicht widerstehen, den Morgentee auf der Terrasse einzunehmen und damit das Vogelkonzert und den Blick in sattes Grün zu genießen. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht. „Gleich kommt Vera. Sie macht […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 21. bis 27. Juni

Auch dieses Jahr findet in der Geburtsstadt von Bedřich Smetana ein Musikfestival statt. Actionreicher geht es mit „Lola rennt“ im diesjährigen Sommerkino zu. Im Österreichischen Kulturforum bietet eine Ausstellung dagegen die Auseinandersetzung mit der Wahrheit an.   Musikfestival in Leitomischl Das Hauptthema aus „Die Moldau“ ist eine Melodie, die schwer wieder aus dem Kopf geht. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtips vom 14. bis 20. Juni

Einen Querschnitt durch die böhmisch-sächsische Geschichte bietet die Nationalgalerie Prag an. Wem es mehr nach Musik steht, sollte der Prager Burg einen Besuch abstatten. Wer sich für die Zeit des Barocks interessiert, kann im oberpfälzischen Kümmersbrück eine interaktive Ausstellung besuchen.   Von Böhmen und Sachsen Von der Steinzeit bis in die Neuzeit reicht die breit […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtips vom 07. bis 13. Juni

Ob es nachts im Museum spukt, kann man an diesem Wochenende persönlich herausfinden. Mehr Wissen über die jüngste Vergangenheit bietet eine Ausstellung auf dem Sudetendeutschen Tag in Regensburg, die danach nach Eger (Cheb) zieht. Wer eher etwas fürs Auge sucht, sollte sich eine Aufführung der Body Architects nicht entgehen lassen.   Prager Museumsnacht Zum bereits […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtips vom 31. Mai bis 06. Juni 2019

In die Vergangenheit reisen, kann man gleich zweimal in den nächsten Tagen. Im deutschen und tschechischen Erzgebirge bekommt man einen Eindruck vom Bergbau der letzten 100 Jahre. Und eine Fotoausstellung bringt das Jahr 1989 näher. Außerdem schlägt in Prag wieder das Herz der Nationen.   Bergbau erleben Unweigerlich verbindet man das Erzgebirge mit dem Bergbau. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.