Posted inKultur

König Ottokar und Prager Frühling online – Digitale Kulturtipps

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit zusammenhängenden Maßnahmen können kulturelle Veranstaltungen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Aber es gibt Alternativen. Viele Veranstalter verlegen ihre Produktionen kurzerhand ins Netz. So gibt es nun die Gelegenheit, das österreichische Nationaldrama „König Ottokars Glück und Ende“ vom Wiener Volkstheater im Internet zu streamen. Auch das größte Musikfestival […]


Posted inKultur

Ein tschechischer Schuhfabrikant in Brasilien

Das Buch „Mit Baťa im Dschungel“ der Autorin Markéta Pilátová folgt der Spur von Jan Antonín Baťa (1898–1965), einem der erfolgreichsten tschechoslowakischen Unternehmer. Sie verläuft bis in den brasilianischen Urwald, wo er sich in den Kriegsjahren niederließ, um seine unternehmerischen Ideen fortzusetzen. Das später weltbekannte Schuhimperium „Baťa“ nahm seinen Anfang 1894 in der mährischen Stadt […]


Posted inKultur

Welche Bücher wir gerade lesen: Literaturtipps der LandesEcho-Redaktion

Aufgrund der Coronakrise sind weiterhin jegliche Veranstaltungen aus dem Kalender gestrichen. Während das kulturelle Leben in Theatern und Museen still steht, haben sich einige Veranstalter Alternativen überlegt. Zwischen Online-Konzerten und der nächsten Folge der Lieblingsserie bleibt nun aber auch wieder Zeit für die eine oder andere Lektüre. Das Redaktionsteam des LandesEcho hat in seinen Bücherregalen […]


Posted inKultur

Kultur im Wohnzimmer: Quarantänetipps vom 20. bis 26. März

Eigentlich veröffentlichen wir jeden Freitag an dieser Stelle Kulturtipps für die kommenden Tage. Aufgrund der landesweiten Quarantäne im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus können aber öffentliche Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen in Tschechien derzeit nicht stattfinden. Wer jedoch nicht komplett auf Unterhaltung und Kultur verzichten möchte, findet im Folgenden ein paar Möglichkeiten des kulturellen […]


Posted inKultur

Der steinige Weg zu unseren Deutschen

Zehn tschechische Schriftsteller, Bildende Künstler und Journalisten nähern sich den Deutschen in Böhmen und Mähren. „Unsere Deutschen“ ist die neue Dauerausstellung zu 750 Jahren deutsch-tschechischen Zusammenlebens in den böhmischen Kronländern überschrieben, die Ende September in Aussig (Ústí nad Labem) – nun endlich – eröffnet werden soll. Sie spricht bewusst nicht von Sudeten oder Sudetendeutschen, sondern […]


Posted inKultur

Von Wimbledon nach Böhmen

Der Arco Verlag erhält den erstmals mit 35 000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis. Die Deutsche Literatur der böhmischen Länder bildet den Dreh- und Angelpunkt des Verlagsprogrammes. Der Arco Verlag hat einen der schönsten Gründungsmythen unter den belletristischen deutschen Verlagen. Als Gründer Christoph Haacker 2002 nach Wimbledon fuhr, naturgemäß mit einem Londoner Taxicab, begrüßte ihn sein ins Auge […]


Posted inKultur

Der brave Soldat Schwejk kommt nach Prag

In der Zusammenarbeit des Städtischen Theaters Augsburg mit den Städtischen Bühnen Prags (Městská divadla pražská) entstand eine neue Inszenierung des unvollendeten Schelmenromans von Jaroslav Hašek: „ŠVEJK / SCHWEJK“. Nach der Augsburger Premiere wird das Stück am 10. und 11. März sowie am 30. April auch in Prag aufgeführt. !!! Achtung: Aufgrund der Corona-Epidemie sind ab […]


Posted inKultur

Grüße aus Fukushima: Kulturtipps vom 6. bis 12. März

Premiere feierte der Film „Grüße aus Fukushima“, der die Zeit nach der Tsunami- und Nuklearkatastrophe behandelt, schon vor vier Jahren auf der Berlinale. Nun kommt er im Rahmen des Themenraums „Zukunft jetzt!“ am Goethe-Institut Prag auch in die tschechische Hauptstadt. Außerdem in den Kulturtipps: Die Ausstellung „The New Dictionary of Old Ideas“ in der MeetFactory […]


Posted inKultur

Lilli Recht – Geburtstagsfeier für eine vergessene Dichterin

Wie feiert man den 120. Geburtstag einer vergessenen Dichterin? Am besten, indem man alles tut, um sie wieder zu entdecken. Doch der Weg dorthin ist weit. Viele Stunden in Bibliotheken sind dazu notwendig, Nachfragen in Archiven, viele Enttäuschungen, wenn sich eine vielversprechende Spur als Sackgasse erweist. Das erfordert Ausdauer und Interesse, das erfordert Engagement, das […]


Posted inKultur

Smetana und spektakuläre Klänge: Kulturtipps vom 28. Februar bis 5. März 2020

Anlässlich des 196. Geburtstages des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana veranstaltet das Nationaltheater Prag eine „Smetana-Matinee“. Außerdem in den Kulturtipps: Das internationale Festival „Spectaculare“ lässt an ungewöhnlichen Orten Prags elektronische Musik erklingen und mit dem „Grand Opening 2020“ in der Nationalgalerie Prag eröffnen vier neue Ausstellungen. Konzert-Matinée ehrt Smetana Das siebte Vormittagskonzert im Nationaltheater Prag (Národní […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.