Posted inKolumnen

Jubiläum – Gemeinsame Erklärung der Außenminister

Vor 20 Jahren unterzeichneten die Regierungschefs Tschechiens und Deutschlands die Deutsch-Tschechische Erklärung. Bei einem Treffen in Berlin erinnerten die aktuellen Außenminister beider Länder, Frank-Walter Steinmeier und Lubomír Zaorálek, an dieses Jubiläum. Ihre gemeinsame Erklärung veröffentlichen wir im Wortlaut. „ Erklärung anlässlich des 20. Jubiläums der „Deutsch-Tschechischen Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren zukünftige Entwicklung“ […]


Posted inKolumnen

Jubiläum – „Ermutigung und Vorbild“

Zum 20. Jahrestag der Unterzeichnung der deutsch-tschechischen Erklärung am 21. Januar 1997 erklären Martin Kastler, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde (München), und Daniel Herman, Vorsitzender der Sdružení Ackermann-Gemeinde (Prag): „Das deutsch-tschechische Verhältnis hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten hervorragend entwickelt: Der Austausch zwischen den Menschen hat sich intensiviert, Vertrauen und  Freundschaften sind entstanden, historische Tabus sind […]


Posted inKolumnen

Jubiläum – Deklarace zafungovala, ale vyhráno není

Nepatřil jsem před dvaceti lety mezi velké optimisty. Česko-německá deklarace se mi zdála vlastně tak trochu polovičatá, Praha a tehdy ještě Bonn se sešly sice na půli cesty, ale stále tak daleko od sebe, že si místo objetí sotva podaly ruce. Když jsem pak v Hrzánském paláci poslouchal Helmuta Kohla, o tehdejším premiérovi Václavu Klausovi […]


Posted inKolumnen

Jubiläum – Noch haben wir nicht gewonnen!

Besonders optimistisch war ich vor 20 Jahren nicht. Die Deutsch-Tschechische Erklärung kam mir irgendwie nur halb-fertig vor. Prag und damals noch Bonn hatten sich zwar auf halbem Weg getroffen. Doch dort stand man dann so weit voneinander entfernt, dass man sich kaum die Hände reichte, geschweigen denn sich umarmen könnte. Heute muss ich mich bei den Vätern […]


Posted inKolumnen

Jubiläum – 20 Jahre Deutsch-Tschechische Erklärung

20 Jahre ist das her: wir schreiben den 21. Januar 1997. Über dem Moldaukessel, in dem Prag liegt, wabert der übliche Winter-Smog. Doch die führenden Politiker Deutschlands und Tschechiens wollen an diesem Tag für Klarheit sorgen, politische Klarheit. Sie wollen eine Art Schlussstrich unter die Vergangenheit ziehen. Das traurige Erbe von gewaltsamer nationalsozialistischer Okkupation Böhmens […]


Posted inKolumnen

Jubiläum – Der Zukunftsfonds als Spiritus movens der Deutsch-tschechischen Erklärung

Zum 20. Jahrestag der Deutsch-tschechischen Erklärung vom 21.1.1997 Als am 21.1.1997 die Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschlands und der Tschechischen Republik in Prag die „Deutsch-tschechische Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung“ unterzeichneten, wurde eine feste Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gelegt.  Im Zuge der Erklärung wurden mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Deutsch-Tschechischen Gesprächsforum zwei Institutionen […]


Posted inKolumnen

Im wilden Sudetistan – Poetisches Sudetistan

Vor einer Woche war ich im Rahmen meiner Vortragsreisen durch die Republik nach langer Zeit wieder in Sudetistan. Mich hatten ein paar Jungs aus dem Gymnasium in Schlackenwerth (Ostrov) bei Karlsbad (Karlovy Vary) eingeladen. So hatte ich die Gelegenheit, in ein anderes, doch in seinem Wesen sehr bekanntes, Umfeld Einblick zu erhalten. Für meine Bedürfnisse […]


Posted inKolumnen

Im wilden Sudetistan – Das haben wir nun davon

Die Situation nach den jüngsten Regionalwahlen gleicht einem unerträglichen Kater nach einer guten Party. Nur, dass diese Party auf keinen Fall gut war. Regionalpolitik, das gleicht einer Heirat mit einer nicht besonders ansehnlichen Braut, die aber über eine große Mitgift verfügt. Ihr den Hof zu machen ist daher gar nicht einfach. Einige haben versucht, sich […]


Posted inKolumnen

Im wilden Sudetistan – Sie sind mal wieder da!

„Guten Tag, wir haben uns gerade daran erinnert, dass es Sie gibt!“, erklärt ein Politiker auf der Straße großzügig einer älteren Frau und gibt ihr ein Flugblatt. Also gut, er hat eigentlich etwas ganz anderes gesagt. Aber er hätte das genauso gut sagen können. Ja, es stehen mal wieder Wahlen ins Haus. Und Wahlkampf gilt […]


Posted inKolumnen

LandesBlog – Ein Sommer voller Kunst, Teil 3

Der Sommer ist langsam vorbei, es wird kälter und viele Galerien kehren mit neuen Ausstellungen aus dem Sommerurlaub zurück – zum Glück für mich. Mein Aufenthalt in Prag ist bald vorbei – Pech für mich. Es bleibt wenig Zeit. Eine Galerie, die ich mir hier unbedingt noch anschauen wollte, ist die im Rudolfinum. Ich hatte […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.