Posted inKolumnen

LandesBlog – Kaltes Erwachen

Konzert, Fast Food, Fußball, Regen und eine verpasste Chance. Das Wochenende in Prag aus Sicht unserer LandesBloggerin Chiara Krug von Nidda. In einer Nacht von heiß zu kalt, genau so ging es mir letztes Wochenende. Das Wetter hat einen Riesensprung gemacht. Während ich letzte Woche noch mit meinem Sommerkleid durch die Straßen von Prag gewandert […]


Posted inKolumnen

LandesBlog – Eine neue Stadt

In Prag stehen die Menschen auf den Rolltreppen auf der rechten Seite, damit sie links überholt werden können. Das würde einem in Hamburg, wo ich herkomme, eher selten passieren. Und ich bin verblüfft, wie sehr das die Menschen hier verinnerlicht haben. Für zwei Wochen bin ich in der tschechischen Hauptstadt zum Austauschpraktikum. Jedes Frühjahr sind […]


Posted inKolumnen

pragerblog – Steht Prag vor einem Wandel?

Anfang Oktober droht bei den Kommunalwahlen in Prag ein Erdrutsch. Einmal mehr.  Prag den Pragern? Der Sozialdemokrat Jakub Landovský wirbt auf seinen Plakaten vor allem damit, dass er in der tschechischen Hauptstadt geboren ist. Gleiches tut der Milliardär Pavel Sehnal. Dumm nur: Den Prager Sozialdemokraten droht beim Wahlgang vom 5. und 6. Oktober einer Umfrage […]



Posted inKolumnen

Armer Milan Kundera

Deutsche und Tschechen haben vieles gemeinsam, zum Beispiel die Betonung in Wörtern. Trotzdem tappen Deutsche regelmäßig daneben, dass es kracht.   Neulich im Eurocity von Dresden nach Prag. Nächster Halt: Detschihn! Aua, da war es wieder. Die deutsche Zugbegleitung betont den Namen der ersten tschechischen Stadt nach der Grenze kräftig auf der zweiten Silbe. OK, […]


Posted inKolumnen

pragerblog – Operation Machterhalt

Ein Dreivierteljahr nach den Wahlen hat Tschechien wieder eine vom Parlament gewählte Regierung. Was immer noch fehlt: Ein klarer Plan, wohin das vom Multimilliardär Andrej Babiš angeführte Kabinett das Land führen will. Das Programm ist ein Flickwerk, das es allen irgendwie recht machen möchte. Und schon zum Start gibt es die ersten Skandale.  Was lange […]


Posted inKolumnen

pragerblog – Kühlen Kopf bewahren!

Eine Aussage der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Vertreibung der Deutschen sorgt in Tschechien für Unmut. Beim genauen Hinsehen zeigt sich aber: Die Aussagen Merkels wurden aus dem Zusammenhang gerissen. Und die tschechische Zivilgesellschaft geht mit der Vergangenheit viel reflektierter um als die Männer an der Staats- und Regierungsspitze.   In der deutsch-tschechischen Vergangenheitsbewältigung hat […]


Posted inKolumnen

pragerblog – Mehr als „Burg, Brücke und Bier“

Letztes Jahr besuchten mehr als siebeneinhalb Millionen Gäste die tschechische Hauptstadt Prag. Die unangenehmen Begleiterscheinungen des Massentourismus steigern aber immer mehr den Verdruss der lokalen Bevölkerung. Die Frage ist: Wie schafft man den Paradigmenwechsel hin zu einem „sanften Tourismus“, von dem die Stadt auch als Ganzes profitiert? „Mir tut es weh“, sagt Günther Krumpak Radio Prag über […]


Posted inKolumnen

LandesBlog – Prags herbivore Köstlichkeiten

Nach meiner ersten Woche in Prag habe ich schon das eine oder andere Mal in Restaurants und Cafés gespeist und bin als Deutscher quasi gefesselt von den günstigen Preisen in Kombination mit guter Küche. Und das obwohl ich mich eher speziell ernähre.   Typischerweise bietet die tschechische Küche vor allem für alle Freunde von Fleisch […]


Posted inKolumnen

LandesBlog – Typische Touristen

Am Ende meiner ersten Arbeitswoche in Prag besuchte mich meine, aus Deutschland angereiste Freundin übers Wochenende, um mit mir die tschechische Hauptstadt zu entdecken. Auf der typischen Prager Touristenroute entdeckten wir allerlei Sehenswürdigkeiten, entflohen älteren Herren an der Prager Burg und machten einen Rundgang im Hard Rock Café.   Da es meine Freundin nicht länger […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.