Posted inKolumnen

Ein Mausklick zur Freundschaft – LandesBlog

Das unentgeltliche Gastfreundschaftsnetzwerk „Couchsurfing“ ist ein Gegenentwurf zur kommerziellen Unterbringung und ermöglicht einen Tourismus ohne negative Nebeneffekte. Es eignet sich aber auch, um einfach neue Leute kennenzulernen. Unsere LandesBloggerin war in der Prager Couchsurfing-Szene unterwegs. Ein neues Land, eine neue Stadt, eine neue Wohnung, neue Herausforderungen! Während die Partnersuche im Netz längst nichts Außergewöhnliches mehr […]


Posted inKolumnen

Durch die Stadt mit David Černý – LandesBlog

Es gibt viele Arten, sich als Neuankömmling Prag zu erschließen. Ob geführt, auf dem Boot oder motorisiert auf dem Segway. Ich entschloss mich, den Spuren eines bekannten und umstrittenen Prager Künstlers zu folgen: David Černý. Stellen Sie sich vor, Sie erklimmen eine Stahlleiter, um anschließend durch ein Guckloch im Hinterteil eines überdimensionalen Figurenpaars zwei tschechische […]


Posted inKolumnen

Die Katzensitterin – Schmidts Kater

Schmidts Kater Lojzl ist im Ferienstress. Sein Butler ist nämlich verreist und er muss die monatliche LandesEcho-Kater-Kolumne selbst in den Computer tippen. Keine einfache Angelegenheit! Lojzl weiß sich aber zu helfen. Čauky mňauky, allerseits! Eigentlich sollten jetzt alle Urlaub oder sonst wie Ferien haben. Haben sie auch. Nur ich nicht! Ich muss mich quälen!  Sie […]


Posted inKolumnen

Reichenberger Rasen

In Reichenberg kann man Großstadt-Flair schnuppern. Für die Kängurus gibt es aber meist nicht viel zu holen. In Reichenberg (Liberec) hat mein Opa seinen ersten Traktor gekauft. Noch Jahrzehnte später bekam mein Vater glänzende Augen, wenn das Gespräch auf Reichenberg kam. Das muss sich in den 30er Jahren zugetragen haben, mein Vater wurde 1930 geboren. […]


Posted inKolumnen

Auf ein Techtelmechtel mit Corona

Nachdem sich Tschechien schon von den meisten Corona-Maßnahmen verabschiedet hatte, ist die Pandemie wieder zurück im öffentlichen Leben angekommen: Lokale Ausbrüche, das Ende der Fußballliga und Verwirrung über neue Corona-Maßnahmen. Ende Juni zelebrierte Tschechien auf der Karlsbrücke mit einem 515 Meter langen Bankett das „Ende von Corona“ in Tschechien. Die weitgehende Abschaffung der Maskenpflicht am […]


Posted inKolumnen

Prager Nächte mit Schmidts Kater

Schmidts Kater Lojzl hat gerade alle Pfoten voll zu tun. Vor allem die Prager Nächte haben es ihm angetan. Morgens kehrt er dann manchmal nur noch mit letzter Kraft zurück zu seinem Butler. Der schmiedet indessen Urlaubspläne, was Schmidts Kater auch recht sein kann. Čauky mňauky, allerseits! Wie Sie auf der Zeichnung unseres verehrten Akademischen […]


Posted inKolumnen

Von Dorf zu Dorf in Prag – LandesBlog

Der Tourismus in Prag läuft langsam wieder an. Allerdings bewegen sich die meisten Touristen bei ihrem Prag-Besuch kaum aus dem historischen Zentrum der tschechischen Hauptstadt hinaus. Unsere LandesBloggerin wagte dagegen einen Spaziergang durch ein Dorf in Prag 6, das abseits der touristischen Pfade liegt. Prag 6 ist ein Stadtbezirk der tschechischen Hauptstadt mit knapp 120 000 […]


Posted inKolumnen

Aus der Quarantäne nach Europa?

Den Bohemians aus Prag tat die Corona-Pause offenbar gut. Sie schritten von Sieg zu Sieg. Den wackeren Kängurus winkt nun sogar die Teilnahme am Europapokal. Unser Kolumnist durfte zuletzt wieder ins Stadion und schwelgt nun in schon lange nicht mehr erlebten Hochgefühlen. Oh Bohemka, wann durften wir so etwas zuletzt erleben? Nun geht es um […]


Posted inKolumnen

Das etwas andere Prag – LandesBlog

Die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien ist seit einigen Wochen wieder offen, aber der Tourismus kommt nur langsam wieder ins Rollen. Unsere LandesBloggerin berichtet über ihre Eindrücke von einem weniger touristischen Prag. Das letzte und zugleich erste Mal, dass ich in Prag war, ist schon eine Weile her. Damals war die Welt noch eine andere […]


Posted inKolumnen

Zu Gast beim Angstgegner

Auf Siege seiner Kängurus hofft unser Kolumnist beim FK Teplitz vergeblich. Dafür hält er sich in den Gasthäusern des Kurviertels schadlos. In Teplitz (Teplice) war ich oft. Das lag einfach daran, dass es so nah hinter der sächsisch-böhmischen Grenze liegt. Schon Anfang der 1980er trampte ich als Gymnasiast über die damalige E55 von Zinnwald kommend […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.