Pepa na hrad!
Ganz großer Bahnhof: Josef „Pepa“ Jindřišek verabschiedete sich von der Bohemka.
Ganz großer Bahnhof: Josef „Pepa“ Jindřišek verabschiedete sich von der Bohemka.
Unser Landesblogger Fabian hat sich in Prag auf Stickersuche begeben. Was er dabei entdeckt hat: ein vielfältiges Mosaik aus Subkulturen, politischem Aktivismus, Fußballliebe und urbaner Alltagskultur.
Čauky mňauky, allerseits! Ich wünsche Ihnen allen einen tollen Sommer! Und ich bin sicher, dass Sie einen sehr viel schöneren Sommer genießen können als ich. Ich nehme mir jedes Jahr vor, den Sommer ebenso zu genießen, wie die Zweibeiner, beispielsweise mein Dosenöffner, der Herr Schmidt. Doch mein guter Vorsatz scheitert regelmäßig an der Unmenge an […]
Vom 6. bis 8. Juni fand in Regensburg der 75. Sudetendeutsche Tag statt – mittendrin unser Landesblogger Fabian, der seine ersten Tage beim LandesEcho gleich auf großer Fahrt verbrachte.
Bei ihrem Besuch der re:publica 2025 in Berlin wurde unserer Landesbloggerin Lucie eines besonders deutlich: Der Austausch zwischen den Generationen ist heute wichtiger denn je.
Čauky, mňauky, allerseits! Da bin ich also wieder. Ich habe meinen Sklaven, den Herrn Schmidt, davon überzeugt, dass das LandesEcho ohne meine Kolumne an den Kiosken schwer wie Blei läge und überdies Milliarden Leser ihr Abo kündigen könnten. Na ja, eigentlich habe ich meinen Dosenöffner, der sich so sehr über meine Vogeljagd aufgeregt hatte, ein […]
Vom „hässlichsten Gebäude der Welt“ zum Ort mit der besten Aussicht über Prag? Warum sich ein Besuch des umstrittenen Fernsehturms in Žižkov lohnt – und was man dort oben alles entdecken kann.
Mit Mühe in die Mittelgruppe gerettet, punktgleich mit zwei Verfolgern – und trotzdem nicht abgestiegen. Ein Rückblick auf eine Saison bei den Bohemians 1905, die mehr durch Rechenspiele als durch Glanzleistungen auffiel.
Am 24. April fand in Prag der „Glühwürmchenlauf“ (Noční běh pro Světlušku) statt – ein nächtlicher Benefizlauf zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen. Unser Landesblogger Luis war dabei.
Günstig essen und Lebensmittel retten – klingt zu schön, um wahr zu sein? In Prag nutzen viele die App „Too Good To Go“, um Überraschungstüten voller übrig gebliebener Speisen abzuholen. Unsere Landesbloggerin Lucie hat das Konzept getestet – und zieht ein ehrliches Fazit zwischen Schnäppchen, Nachhaltigkeit und Enttäuschung.