Posted inKolumnen

Die Geräusche der Stadt Prag – LandesBlog

Unsere Landesbloggerin Anna macht sich zum allerersten Mal auf den Weg in die Stadt. Die Gebäude erfreuen und die Geräusche der Stadt erschrecken sie. Direkt nach dem Mittagessen mache ich mich auf den Weg. Ich nehme die Tramlinie 22, um in die Innenstadt zu gelangen. Die Fahrt soll etwa 30 Minuten dauern. Die Gegend, in […]


Posted inKolumnen

Präsident Masaryk und sein Sprung in die Leipziger Pleiße

Heute, am 28. Oktober, wird der Staatsgründung der Tschechoslowakei vor 103 Jahren gedacht. Dazu wäre es vielleicht nicht gekommen, wäre Tomáš Garrigue Masaryk (TGM), der erste tschechoslowakische Staatspräsident, im Jahr 1877 nicht in die Leipziger Pleiße gesprungen, um eine Frau zu retten. Unser Kolumnist erinnert an dieses wichtige Ereignis in der „Vorgeschichte“ der Tschechoslowakei. Es […]


Posted inKolumnen

Baden im Fluss

… gehen die Pilsener auch gerne im Herbst. Wo die Bewohner der viertgrößten Stadt Tschechiens früher und heute gerne das kühle Nass such(t)en, hat sich unsere Kolumnistin einmal angeschaut. Wenn die Sonne scheint, kommen sie bereits früh am Vormittag. Wenn noch alles still ist. Sie ziehen sich im Biergarten um und dann ab ins kalte […]


Posted inKolumnen

Meine erste Wahl in Tschechien – LandesBlog

In Tschechien wählen? Das kam unserer LandesBloggerin Lucia, trotz ihrer doppelten Staatsbürgerschaft, bisher noch nicht in den Sinn. Doch dieses Jahr kam es ganz anders… Seitdem ich in Prag lebe und arbeite, ist mir einiges erst so richtig klar geworden. Dazu gehört beispielsweise auch mein Wahlrecht in Tschechien. Mir war natürlich bewusst, dass ich dank […]


Posted inKolumnen

Tschechien will keinen König

Die Wiedererrichtung der Monarchie in den Ländern der Böhmischen Krone, die Einführung des Schweizer politischen Systems oder die Transformation von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zum „Anarchokapitalismus“. Wäre das etwas für Sie? Unser Kolumnist hat drei Kleinstparteien, die bei der Wahl angetreten sind, einmal unter die satirische Lupe genommen. Insgesamt 22 Parteien bzw. Wahlbündnisse sind mit […]



Posted inKolumnen

Mein vegan-vegetarisches Prag – LandesBlog

Braten, Kraut und Knödel, dafür ist die Küche Tschechiens bekannt. Auch wenn das unserem Landesblogger Tobias vorzüglich mundet, als Vegetarier musste er sich auf die Suche nach den vegetarischen und veganen Seiten der Stadt begeben. Als Vegetarier in Tschechien hat man es schwer, zumindest bekommt man das oft zu hören. Tatsächlich war ich, als einziger […]


Posted inKolumnen

Lustwandeln im Prager Garten Eden – LandesBlog

Prag bietet eine Vielzahl an paradiesischen Gärten und Parks. Unser LandesBlogger Jonas hat sich dieses Mal in den Norden der Hauptstadt begeben, zum Schlossgarten von Troja. Wenn man sich für ein Praktikum in Prag bewirbt, sollte man sich dessen bewusst sein, dass ein inoffizieller Nebenjob unauflösbar dazugehört: Der des Stellvertreters seiner Freunde in der schönsten […]


Posted inKolumnen

Sehnsucht nach Freiheit in Pilsen

Haben Sie schon einmal einen Mann in Pyjama und Bademantel in aller Öffentlichkeit tanzen sehen? Vermutlich nicht, denn so etwas gibt es nur in Pilsen (Plzeň). Der Hang der Pilsener zu einem etwas eigentümlichen Kleidungsstil ist Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit, findet unsere Kolumnistin. Diese Sehnsucht nach Freiheit zeigte sich auch schon bei einem Pilsener […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.