Posted inGesellschaft

Corona-Lage in Tschechien besser als in Deutschland

Am Sonntag verzeichnete Tschechien erstmals seit dem letzten Sommer eine niedrigere Wocheninzidenz als Deutschland. Das ist vor allem ein Zeichen der verbesserten Pandemielage in Tschechien. Die Corona-Zahlen in Tschechien sinken ungebremst. Weniger als 3.000 Neuinfektionen an Wochentagen und unter 1.000 am Wochenende. Tschechien ist auf dem Niveau von Mitte September 2020 angekommen, als das Land […]


Posted inGesellschaft

Projektgruppe hat deutsch-tschechische Lebensgeschichten im Fokus

Wie leben Deutsche in Tschechien? Wie leben Tschechen in Deutschland? Welche Geschichten können diese Menschen über das Leben im jeweiligen Nachbarland erzählen? Mit welchen Herausforderungen sind sie im alltäglichen Leben konfrontiert? Die Projektgruppe „My hier & Wir tady“ führt Gespräche mit Menschen mit einer deutsch-tschechischen Lebensgeschichte. Zu Beginn der elften Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums im […]


Posted inGesellschaft

Germanistiktagung holt zehnten Geburtstag nach

Nach der kurzfristigen Absage im März 2020 konnte dieses Jahr der Jubiläumsjahrgang der Prager Germanistischen Studierendentagung (PRAGESTT) vom 11. bis 13. März 2021 wieder stattfinden, und zwar online aus Prag. Noch Anfang März 2020 wollten sich die Organisatoren mit allen Teilnehmern der Studierendenkonferenz wie in den Jahren zuvor in dem großen Seminarraum mit der schönen […]


Posted inGesellschaft

Wie kommt Europa aus der Krise?

Die Brünner Konferenz „Dialog in der Mitte Europas“ sucht Auswege aus den gegenwärtigen Herausforderungen und findet bemerkenswerte Ansätze. Denn die Ursachen liegen tiefer und haben nichts mit Corona zu tun. Manche Fragen sind so einfach wie kompliziert: „Wie können wir die Krise überwinden?“ Gestellt wurde sie, wie es die aktuellen Umstände wollen, in einem Chat […]


Posted inGesellschaft

Tschechien ab Sonntag kein Corona-Mutationsgebiet mehr

Ab Sonntag, den 28. März, gilt Tschechien aus deutscher Sicht nicht mehr als Virusvariantengebiet (auch als Mutationsgebiet bezeichnet), sondern wieder als Hochinzidenzgebiet. Das bringt Erleichterungen im grenzüberschreitenden Verkehr mit sich, es gelten aber nach wie vor starke Einschränkungen. Die Corona-Infektionszahlen in Tschechien bewegen sich zwar immer noch auf einem relativ hohen Niveau, die Zahl der […]


Posted inGesellschaft

„Wir wohnen jetzt nicht mehr im Zentrum Europas“

Auslandserfahrungen sammeln, sei es im Praktikum oder Studium, gehört zur Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen inzwischen normal dazu. Doch geht das überhaupt noch in Zeiten der Pandemie, die das Reisen über Staatsgrenzen erheblich eingeschränkt hat? Drei junge Menschen berichten von ihren teils dramatischen Erfahrungen und Gefühlen. Lorena Meusel studiert Pharmazeutische Biotechnologie in Zittau. Eigentlich hätte […]


Posted inGesellschaft

Tandem setzt neue Schwerpunkte im Jugendaustausch

In den kommenden Jahren wird die internationale Jugendarbeit zwischen Deutschland und Tschechien unter dem Schwerpunkt Beteiligung, Demokratie und Diversität stehen. Das teilte das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem am Dienstag mit. Zudem weiht die Organisation eine neue Online-Plattform für Jugendbegegnungen ein. Das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch „Tandem“ setzt für seine Arbeit in den kommenden zwei Jahren […]


Posted inGesellschaft

Tschechien gedenkt der Corona-Opfer

Heute vor einem Jahr starb in Tschechien die erste Person an Covid-19, inzwischen beklagt das Land knapp 25.000 Corona-Tote. Für jedes Opfer steht eines der fast 25.000 Kreuze auf dem Prager Altstädter Ring, welche die Organisation „Eine Million Momente für die Demokratie“ auf das Pflaster malte. Glockenläuten um Punkt 12: Ein kleines Mädchen schreitet an […]


Posted inGesellschaft

Ausschreibung: Kreativ-Stipendium am Geburtsort Adalbert Stifters

Der Adalbert Stifter Verein bietet Lyrikerinnen und Lyrikern aus Bayern und Tschechien mit dem Stifter-Stipendium einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt in Oberplan (Horní Planá). Bewerbungsfrist ist der 1. April. Der Vorsitzende des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums, Christian Schmidt, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium zu bewerben. Das Stipendium fördert einen einmonatigen Aufenthalt im südböhmischen Oberplan (Horní […]


Posted inGesellschaft

Ausschreibung: Mein Europa der Freiheit

Der trinationale Essaywettbewerb „Mein Europa der Freiheit“ widmet sich der Geschichte von Demokratisierung, Wiedervereinigung und Revolution in den vergangenen 30 Jahren in Polen, Deutschland und Tschechien. Manchmal muss man Dinge erst verlieren, um sich bewusst zu werden, wie sehr man an ihnen hängt. Im Falle der aktuellen Grenzschließungen in Europa scheint das zumindest so ähnlich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.