Posted inGesellschaft

Große Solidarität mit Südmähren nach Tornado

Vor einer Woche zerstörte ein heftiger Sturm, darunter ein Tornado, mehrere Dörfer in Südmähren. Sechs Menschenleben forderte das Unwetter. Das betroffene Gebiet steht nun vor einem langwierigen Wiederaufbau. Bislang wurde bereits über eine Milliarde Kronen (ca. 39 Millionen Euro) gespendet. Nur wenige Minuten brauchte der stärkste jemals in Tschechien registrierte Tornado am Donnerstag in der […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechisches Jugendforum zieht Bilanz

Die 11. Amtszeit des Deutsch-tschechischen Jugendforums (DTJF) war aufgrund der Pandemie für alle Beteiligten eine ungemeine Herausforderung. Anfang Juni präsentierten die deutsch-tschechischen Arbeitsgruppen ihre Projekte. Das Motto der 11. Amtszeit 2019-2021 „Meine, deine, unsere Grenze(n)“ hätte angesichts der Schließung der deutsch-tschechischen Grenze im März 2020 nicht passender gewählt werden können. Auch die diesjährige Abschlusspräsentation sollte […]


Posted inGesellschaft

Tornado verwüstet mehrere Dörfer in Tschechien – Tote und Verletzte

Am frühen Donnerstagabend zog ein Tornado durch Südmähren und verwüstete mehrere Dörfer. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben, schätzungsweise Hunderte wurden verletzt. Dramatische Bilder wie aus einem amerikanischen Katastrophenfilm machten gestern Abend in den sozialen Medien und im tschechischen Fernsehen die Runde. Ein heftiger Sturm, darunter ein Tornado, zog durch Südmähren an der Grenze zu […]


Posted inGesellschaft

Neue Reiseampel: Einreise aus Deutschland nach Tschechien ohne Beschränkungen

Ab heute – Dienstag, den 22. Juni – ist die Einreise aus Deutschland nach Tschechien ohne Beschränkungen möglich: Ohne Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis. Tschechien hat mit Wirkung zum Dienstag, den 22. Juni, seine Corona-Reiseampel aktualisiert. Deutschland gehört ab sofort zur grünen Kategorie – „Land mit niedrigem Infektionsrisiko“. Damit entfallen jegliche Beschränkungen bei der Einreise nach […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Schüleraustausch trotz Corona

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat in Zusammenarbeit mit Kristýna Šoukalová ein Online-Modul entwickelt, das grenzüberschreitenden Schulaustausch trotz Pandemie ermöglicht. Der erste Online-Austausch stieß auf großen Zuspruch bei deutschen und tschechischen Schülern. Die Pandemie erschwert nicht nur den Schulalltag, sie verhindert darüber hinaus auch den Schüleraustausch zwischen Partnerschulen, welcher eigentlich von der Regelmäßigkeit lebt. Um dem Stillstand […]


Posted inGesellschaft

Frauen bestimmen selbst über Namenszusatz „-ová“

Eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus hat einer Gesetzesänderung zur Namensregelung in Tschechien zugestimmt: Frauen sollen von nun an selbst über die Endung „-ová“ in ihrem Nachnamen entscheiden. Im Zuge einer Gesetzesnovelle zum Personalausweisgesetz hat das Abgeordnetenhaus am vergangenen Mittwoch einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der besagt, dass Frauen in Tschechien frei darüber entscheiden dürfen sollen, ob die „weibliche“ […]


Posted inGesellschaft

Streit um die Bastion der Spione

Zwischen Prag und Moskau herrscht Eiszeit. Schon seit einigen Jahren ist das Verhältnis zwischen den beiden Hauptstädten deutlich abgekühlt. Im Zuge der diplomatischen Krise zwischen Tschechien und Russland infolge der Geheimdienst-Affäre im Fall Vrbětice fordert Prag nun einen Teil des russischen Botschaftsgeländes zurück. Kaum ein Ort repräsentiert die tschechisch-russischen Spannungen so gut, wie das im […]


Posted inGesellschaft

Von der Regatta auf den Rasen – 125 Jahre DFC Prag

Der Deutsche Fußballclub Prag feiert in diesem Jahr sein 125. Jubiläum. Alles fing einmal mit einem Ruderverein an. Die Gärtner wollten gegen die Studenten spielen, doch die hatten Prag über die Feiertage den Rücken gekehrt. Mit dieser Episode beginnt die Geschichte des Deutschen Fußballclubs Prag. 1893 war es, dass ein Sohn der Fürsten Thurn und Taxis […]


Posted inGesellschaft

Graffiti für die Attentäter

Heute vor 79 Jahren verübten zwei Fallschirmjäger der tschechoslowakischen Exilarmee in Prag das Attentat auf den Organisator der Vernichtung der Juden Reinhard Heydrich. Unweit eines Denkmals erinnert nun auch ein großflächiges Graffiti an die Tat. Fallschirmjäger, die aus einem Flugzeug abspringen. Zwei Menschen mit Rucksäcken, die laufen, sich verstecken, an einer Haustür klingeln. Ein großes […]


Posted inGesellschaft

Tschechien will kleinen Grenzverkehr verlängern

Die Aufenthaltsdauer für Deutsche in Tschechien soll nach Pfingsten von jetzt 12 auf 24 Stunden ausgeweitet werden. Auf Besucher warten aber noch einige Einschränkungen. Ausflügler sollten vor allem auf die Testpflicht in Biergärten achten. Tschechien bereitet die Ausweitung des kleinen Grenzverkehrs auf 24 Stunden vor. „Dazu könnte es schon nächste Woche kommen“, bestätigte ein Sprecher […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.