Posted inGesellschaft

Sensationsfund in Berliner Staatsbibliothek löst Rätsel des Riesengebirges

Ein kürzlich in der Staatsbibliothek zu Berlin entdecktes 500 Jahre altes Buch könnte die Herkunft manch eines Ortes im Riesengebirge klären. Die Entdeckung der „Kniha Vlachů“ (etwa: „Buch der Romanen“), hat unter Historikern für Aufsehen gesorgt. Bis zum Fund des Buches stammten die ältesten Quellen mit Beschreibungen des Riesengebirges (Krkonoše) und ihrer Einwohner aus der Mitte […]


Posted inGesellschaft

Andreas Künne zum neuen deutschen Botschafter in Tschechien ernannt

Der langjährige Diplomat ist der Nachfolger von Christoph Israng. Als zentrales Ziel seiner Amtszeit nennt Künne die Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen. Andreas Künne ist der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tschechien. Am Dienstag traf er in einem offiziellen Akt mit Staatspräsident Miloš Zeman auf der Prager Burg zusammen, um diesem das Beglaubigungsschreiben des Bundespräsidenten […]


Posted inGesellschaft

Bohumil Hrabals Sommerhaus steht zum Verkauf

Ein ungewöhnliches Verkaufs-Inserat auf einer Immobilien-Internetseite sorgt derzeit für Schlagzeilen in Tschechien. Angeboten wird da ein Sommerhäuschen in einer Waldsiedlung unweit von Prag, weiß getüncht, mit grün gestrichenen Türen und Fensterläden. Ein zweistöckiges Backsteinhaus auf eigenem Grundstück, geeignet für eine ganzjährige Nutzung. Man könne hier auch ein neues Einfamilienhaus für dauerhaftes Wohnen errichten, heißt es. […]


Posted inGesellschaft

Die Ackermann-Gemeinde lädt zum deutsch-tschechischen Picknick ein

Am kommenden Samstag, den 7. August, findet in Prag auf dem Vyšehrad das deutsch-tschechische Picknick der Ackermann-Gemeinde und der tschechischen Sdružení Ackermann-Gemeinde statt. Zu seinem diesjährigen 75. Jubiläum lädt der Verband unter dem Motto „Dialog – Kultur – Begegnung“ zu einer deutsch-tschechischen Begegnung mit einem umfangreichen Programm ein.   Den Anfang macht ein deutsch-tschechischer Gottesdienst […]


Posted inGesellschaft

Schwere Zugunglücke in Tschechien – Update

Kollision zweier Personenzüge in Südböhmen mit Toten und Verletzten und Entgleisung eines Güterzugs bei Prag. Wichtige Hauptstrecken sind gesperrt. Am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr kam es in Südböhmen nahe der Grenze zu Bayern zu einem schweren Zugunglück. Der Expresszug aus München nach Prag stieß auf der eingleisigen Strecke zwischen Taus (Domažlice) und Blisowa (Blížejov) […]



Posted inGesellschaft

Alfred Biolek gestorben

Der vielseitige Fernsehmoderator verstarb am Freitagmorgen im Alter von 87 Jahren in seiner Kölner Wohnung. Geboren und aufgewachsen ist er in Mährisch-Schlesien. Es war im Jahr 2000, als die Literaturkritikerin Sigrid Löffler in Bioleks Kochsendung „alfredissimo!“ zu Gast war. Biolek, 1934 im tschechoslowakischen Freistadt (heute ein Stadtteil von Karwin/Karviná) geboren, überraschte die ursprünglich aus Aussig […]


Posted inGesellschaft

Zwischen Zwiebeln und Melonen

Das Leben in der Nähe der Grenze bietet immer neue Herausforderungen. Tschechen und Deutsche bewirtschaften dort gemeinsam Kleingartenkolonien. Was zwischen den Beten am meisten blüht, ist die Freundschaft. Die Kleingartenanlage im sächsischen Hartau liegt nur 300 Meter vom Ufer des in Tschechien gelegenen Christinasees (Kristýna). Sie hat 42 Parzellen, sechs davon gehören Tschechen. „Die Grenze und Sprache […]


Posted inGesellschaft

Wo kann ich als Tourist in Prag einen Corona-Test machen?

Seit Freitag, den 9. Juli, gilt in Tschechien bei der Einreise und zahlreichen Aktivitäten wieder die Pflicht, einen negativen Corona-Test vorzulegen. Wir geben einen Überblick über die Teststationen in Prag. Egal, ob es sich um den Besuch eines Restaurants, von Kultur- und Sportereignissen, Schwimmbädern oder den Hotelaufenthalt handelt: Seit Freitag, den 9. Juli, gelten aufgrund […]


Posted inGesellschaft

Viertklässler lernen Geschichte kennen

Neben dem erweiterten Deutschunterricht hat die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung auch mehrere soziale Projekte in ihren Lehrplan aufgenommen. In der vierten Klasse nehmen die Kinder an einem Projekt der Seniorenbegegnung teil. In diesem Jahr konnten wir aufgrund der epidemiologischen Situation das Seniorenheim nicht besuchen und unsere Lehrer und Mitarbeiter waren bereit, die Rolle von Zeitzeugen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.