Posted inGesellschaft

Tschechien kämpft gegen russische Kriegspropaganda

Auch in Tschechien wird in verschwörungsideologischen und rechtsextremen Kreisen verstärkt russische Propaganda verbreitet. Dem hat Tschechien den Kampf angesagt, einschlägige Webseiten blockiert und erste Strafverfahren eingeleitet. In Tschechien herrscht breite Solidarität mit den Menschen der Ukraine. Doch ein paar wenige Tschechen unterstützen den russischen Angriffskrieg und verbreiten Falschinformationen. Bereits zu Kriegsbeginn verstärkten die Propaganda-Organe Russlands […]


Posted inGesellschaft

Mährisches Dorf in Nordirland möchte UNESCO-Weltkulturerbe werden

Das mährische Dorf Gracehill in Nordirland wurde auf die vorläufige Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.  Gracehill heißt übersetzt „Hügel der Gnade“ und wurde im Jahre 1759, wie es der Name vermuten lässt, auf einem Hügel erbaut. Die Siedlung in der Grafschaft Antrim liegt circa 50 Kilometer nordwestlich von Belfast und gilt als einzige vollständig erhaltene mährische […]


Posted inGesellschaft

Corona in Tschechien: Das Ende der Isolation

Eine neue Corona-Welle kündigt sich an, mit der Maskenpflicht fallen die letzten Einschränkungen und ein neuer Impfstoff wird angeboten. Der Krieg Russlands in der Ukraine dominiert das öffentliche Leben und die Politik in Tschechien. In dieser Zeit der europäischen Krise und nationalen Kraftanstrengung ist der tschechische „Freedom-Day“ fast unbemerkt vorbeigezogen. Durch die Ablösung der einen […]


Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds fördert jetzt auch Projekte zur Unterstützung der Ukraine

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass ab sofort auch deutsch-tschechische Projekte gefördert werden können, die auf die humanitäre Hilfe für die Ukraine oder auf die Hilfe ukrainischer Geflüchteter ausgerichtet sind. „Eine große Mehrheit der deutschen und tschechischen Gesellschaft nimmt den Krieg in der Ukraine trotz der unterschiedlichen historischen Erfahrungen von Deutschen und […]


Posted inGesellschaft

Tschechien zeigt große Solidarität mit ukrainischen Kriegsopfern

Spendensammlungen, Bahnfahrten und die Versorgung der Flüchtlinge – Abseits politischer Verhandlungen zeigt die breite tschechische Zivilgesellschaft große Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Die Unterstützung der Ukraine in der Tschechischen Republik ist groß. Die Politik reagierte bereits vor der Invasion mit den Forderungen nach scharfen Sanktionen gegenüber Russland und beschloss Munitionslieferungen in die Ukraine. In den […]


Posted inGesellschaft

Selenskyj erhält Europäischen Karlspreis

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhält für seine Tapferkeit und Verdienste um Mitteleuropa den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Am 24. Februar 2022 begann Putins Überfall auf die gesamte Ukraine. Die Invasoren töteten nach ukrainischen Angaben bereits über 350 Zivilisten, darunter 14 Kinder, es wurden über 1.600 Menschen verletzt. Seit diesem Moment kämpfen das ukrainische […]


Posted inGesellschaft

Die Jugend mischt mit

Seit über 20 Jahren schafft das Deutsch-Tschechische Jugendforum Begegnungen zwischen jungen Menschen aus Tschechien und Deutschland. Ende August letzten Jahres machte sich ein Eurocity von Berlin aus auf den Weg nach Prag. Das ist nichts Besonderes, mehrmals am Tag verbinden die blauen Züge die tschechische und deutsche Hauptstadt. Besonders sind diesmal aber die Passagiere. An […]


Posted inGesellschaft

Corona: Ampelregelung entfällt für tschechische Staatsbürger

Nach den verkündeten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen wird nun auch die Einreise in die Tschechische Republik einfacher. Ab Dienstag, den 15. Februar, gibt es Erleichterungen bei der Einreise nach Tschechien. Für die Rückreise entfällt die geltende Ampelregelung für tschechische Staatsbürger vollkommen. Diese benötigen lediglich den Nachweis einer vollständigen Impfung, der Genesung oder einen negativen Test, […]


Posted inGesellschaft

Jugendliche sagen „Nein“ zu Drogen

Das deutsch-tschechische Drogenpräventionsprojekt #staystrong des Jugendmedienzentrums T1 im Landkreis Tirschenreuth in Kooperation mit Prostor pro rozvoj (Raum für Entwicklung) fand mit einer digitalen Premiere einen erfolgreichen Abschluss. Im Fokus des Projekts, welches im Zeitraum vom 15. November bis zum 2. Dezember 2021 stattfand, standen die Themen Drogen- und Alkoholsucht, Lebenswerte und Resilienz sowie der deutsch-tschechische Austausch. Insgesamt nahmen […]


Posted inGesellschaft

„OnlineChallenge“ startet in eine neue Runde

Diesmal dreht sich alles um Naturkunst. Interessierte im Alter von 15 bis 30 Jahren können sich noch bis zum 20. Februar zur „OnlineChallenge – LandArt“ anmelden. Die erste „OnlineChallenge“ wurde zu Beginn der Pandemie im März 2020 von den Vereinen „Prostor pro rozvoj“ (dt. „Raum für Entwicklung“), Jugendwerk und der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.