Prager Zoo rettet Wildpferde vor dem Aussterben
Nach langjährigen Bemühungen des Prager Zoos kehren die in den 1960er Jahren in der freien Wildbahn ausgestorbenen Przewalski-Pferde nun in ihre natürliche Umgebung zurück.
Nach langjährigen Bemühungen des Prager Zoos kehren die in den 1960er Jahren in der freien Wildbahn ausgestorbenen Przewalski-Pferde nun in ihre natürliche Umgebung zurück.
Am Samstag siegte Barbora Krejčíková im Wimbledon-Damenfinale und schrieb damit ein weiteres Kapitel ihrer Karriere. Auch Kateřina Siniaková triumphierte und holte Gold im Damen-Doppel.
Eine Vielzahl neuer Projekte zwischen deutschen und tschechischen Projektpartnern kann nun umgesetzt werden. Vergangenen Mittwoch gab der Verwaltungsrat des Zukunftsfonds 1,2 Millionen Euro frei und legte zudem das Jahresthema für 2025 fest.
Im Fall der ermordeten Valeriia aus Döbeln führte die Spur nach Tschechien. Heute Morgen nahm die Polizei im Prager Zentrum einen 36-jährigen Moldawier fest, der dringend im Verdacht steht, das neunjährige ukrainische Mädchen getötet zu haben.
Heute startet die 17. Fußball-Europameisterschaft. Die besten 24 Fußball-Nationalmannschaften Europas kämpfen in Deutschland um den Europameistertitel. Auch Tschechien ist wieder dabei und trifft zuerst auf Portugal.
Warum erschoss der 24-Jährige im Dezember 14 Menschen an der Karls-Universität, seinen Vater sowie einen Mann mit einem Baby, bevor er sich selbst das Leben nahm? Nach fast sechs Monaten Ermittlungen gab die tschechische Polizei die Motive des Amokläufers an der Philosophischen Fakultät in Prag bekannt.
Die tschechische Polizei nahm am Sonntagmorgen einen Mann fest, der im Verdacht steht, einen Angriff auf die öffentliche Infrastruktur geplant zu haben. In der Nacht auf Sonntag hatte die Polizei aufgrund einer Bedrohungslage Sicherheitsmaßnahmen an öffentlichen Orten in Prag erhöht. Die Maßnahmen sollen vorerst weiter bestehen, eine direkte Gefahr drohe laut Innenminister Rakušan allerdings nicht.
In Ostrau (Ostrava) traten am Dienstag, den 28. Mai, beim Leichtathletik-Meeting „Zlatá tretra“ bereits zum 63. Mal Weltstars der Leichtathletikszene auf. Der „Ostrava Golden Spike” (tschechisch Zlatá tretra Ostrava) ist eines der bedeutendsten Leichtathletik-Treffen in Tschechien. Dieses Jahr begrüßte Ostrau auch olympische Sieger aus Tokio 2021.
Auch in Tschechien haben am vergangenen Wochenende schwere Unwetter gewütet. Bei einem Gewitter in Reichenberg (Liberec) wurde am Sonntag eine Menschengruppe bei einem Blitzeinschlag verletzt. In Teilen des Landes herrscht weiter Hochwasserwarnung.
In der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag wird am Freitag ein Gedenkort eröffnet. An dem neuen Ort der Stille können Besucher der Opfern des tragischen Amoklaufs gedenken, ihr Beileid ausdrücken oder Gedenkgegenstände hinterlassen.