Posted inForum der Deutschen

Der Bund der Landwirte und ihr Generalsekretär Raimund Graf

Drei im Sabat-Verlag erschienene Bücher würdigen die aktivistische Politik der deutschen Bauernpartei in der Tschechoslowakei. Die Ausgabe der Geschichte des Bundes der Landwirte, der politischen Partei des deutschen Landvolkes in der Tschechoslowakei, zeigt wieder einmal, wie wichtig die Existenz der kleinen Verlage für die politische Kultur der Bundesrepublik ist. Denn ohne die Kulmbacher Verlagsbuchhandlung Bernd […]


Posted inForum der Deutschen

Wie aus Feinden Freunde wurden

Über siebzig Jahre nach den Vertreibungen Deutscher aus den tschechoslowakischen Gebieten sind die Geschehnisse in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt. Eine Wanderausstellung zu diesem Thema und seiner Rezeption ist nun nach Prag gekommen.   Die Exposition unter dem Titel „(Nicht) gekommen um zu bleiben… — Braunau – Forchheim – Broumov“ nimmt ihre Besucher mit auf […]


Posted inForum der Deutschen

Debattieren um die Minderheitenfrage

Vergangene Woche fand erneut ein Treffen des Debattierklubs der Fachschaft Germanistik und der Jugendorganisation der deutschen Minderheit JUKON statt. Mit Studierenden aus Lyon ging es diesmal um die Minderheitenfrage im Kontext der Globalisierung. Aber auch Notre-Dame durfte nicht fehlen. Gemeinsam mit der Fachschaft Germanistik der Karls-Universität organisiert die JUKON (Jugend-Kontakt-Organisation) regelmäßige Debattiertreffen in Prag. Die […]



Posted inForum der Deutschen

„Europa leben — Wandel gestalten!“ – Das Jugendcamp der deutschen Minderheiten

Zum sechsten Mal treffen sich Jugendliche der deutschen Minderheiten zu einem Sommercamp. Anmeldeschluss für das Camp, das diesmal in Rumänien stattfindet, ist HEUTE! Für Angehörige der deutschen Minderheit zwischen 14 und 17 Jahren gibt es im Sommer erneut die Chance, Gleichaltrigen auf internationaler Ebene zu begegnen. Vom 30. Juli bis zum 11. August kommen Jugendliche […]


Posted inForum der Deutschen

Von Studierenden für Studierende – aber germanistisch!

In der Philosophischen Fakultät der Prager Karls-Universität trafen sich Deutsch-Liebhaber zur Germanistik-Studierendentagung PRAGESTT. Die zentrale Idee der Prager germanistischen Studierendentagung (PRAGESTT) ist es, eine Plattform in der Mitte Europas für junge Germanistinnen und Germanisten zu schaffen. In ihrem Rahmen können sie sich treffen, ihre Bachelor-, Master- oder Dissertationsprojekte vorstellen und sich austauschen. Zu den immer […]


Posted inForum der Deutschen

Wetteifern um den Raben

152 Schüler nahmen am jährlichen Talente-Wettbewerb „Rabe Ralph“ teil. Auf die Gewinner wartete ein besonderer Preis. Schon zum 16. Mal kamen auf Einladung des deutschen Jugendverbands Jukon Schüler aus ganz Tschechien nach Pardubitz (Pardubice) zum jährlich stattfindenden Rezitierwettbewerb „Rabe Ralph“ zusammen. In den Kategorien Poesie, darstellendes Spiel, Solo-Gesang und Bandauftritt zeigten 152 Schüler am 4. […]


Posted inForum der Deutschen

Palach bei Nepomuk

Genau zwei Wochen lang ist sie noch zu sehen: eine ausgefallene Kunstinstallation zur Fastenzeit im Gedenken an Jan Palach in der Kirche St. Johannes Nepomuk am Felsen. Jan Palach war Philosophiestudent und in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Jan Palach wurde nur 20 Jahre alt. Denn vor 50 Jahren – fünf Monate nach der Niederschlagung des […]


Posted inForum der Deutschen

Rauch und Erinnerung im Kuppelsaal

Die deutsche Minderheit vergewissert sich in der Deutschen Botschaft Prag ihrer Identität und erinnert an den Sommer 1989. Das hatte die Deutsche Botschaft in Prag lange nicht erlebt. Zwei Zigaretten entzündete die Sängerin Renata Drössler zu zwei ihrer Lieder zum Auftakt ihrer Frühjahrstournee. „Dafür musste extra ein Sicherheitsbeamter anwesend sein. Und auch sonst war das […]


Posted inForum der Deutschen

Die Gussfrauen

In der Reihe „Aktuelle Generation“ stellen sich Vertreter der Deutschen in Tschechien vor. Leticie Vránová führt aktuell die berühmte Glockengießerei Dytrych in Brodek bei Prerau (Přerov), die auch schon mal höchsten politischen Besuch bekam. Diese Frau haben Sie vielleicht schon mal im Fernsehen erblickt: bei einer Glockenweihe, vielleicht mit Präsident Miloš Zeman. Leticie Vránová ist […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.