Posted inForum der Deutschen

#SommercampOnline läuft gut an

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das Goethe-Institut (GI) veranstalten zusammen mit dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit in Polen (BJDM) und dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften (VdG) vom 13. bis 24 Juli das siebente deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten. In diesem Jahr findet es wegen der Corona-Pandemie erstmals online statt. […]



Posted inForum der Deutschen

Eine Reise mit vielen Begegnungen

Wo lebt eigentlich die deutsche Minderheit in Tschechien? Und wer ist überhaupt die deutsche Minderheit? Was heißt es, zur deutschen Minderheit zu gehören, wo trifft sie sich und was macht sie aus? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für eine Reise durch Tschechien, auf der wir der deutschen Minderheit begegnen und sie näher kennenlernen durften. Die […]


Posted inForum der Deutschen

Wenn ein Raubvogel angreift – Deutsch-tschechischer Kindertag in Pilsen

Der „Verein der Deutschen in Böhmen-Region Pilsen, e. V.“  organisierte am 4. Juni 2020 schon den siebten deutsch-tschechischen Kindertag im Begegnungszentrum in Pilsen (Plzeň). Gemeinsam mit dem deutsch-tschechischen Kindergarten „Junikorn“ wurde ein reichhaltiges Programm vorbereitet, welches wegen der schlechten Wettervorhersage ein wenig beschränkt werden musste. Der Hauptteil, die Flugshow einer Falknerei, verlief jedoch ohne Einschränkungen. […]


Posted inForum der Deutschen

Otternkönige – Sagen aus dem Kuhländchen

In der germanischen Götterwelt erscheinen Tiere oft als Begleiter der Götter. In leisem Anklingen an den alten Glauben hat sich im Laufe der Jahrhunderte einerseits der Tieraberglaube, anderseits die Tiersage entwickelt. Im Kuhländchen erzählt man von den Ottern, die als gute Geister das Haus bewachen, schädliche Einflüsse von ihm fernhalten und vor einem nahenden Unglück […]



Posted inForum der Deutschen

Smetana muss Dittrich weichen

Böhmendeutsche Persönlichkeiten bekommen in Tschechien Straßennamen. Und auch in anderer Hinsicht wird die Erinnerung an sie wieder gepflegt. Das kleine tschechische Städtchen Schönlinde (Krásná Lípa) am Rande der Böhmischen Schweiz war vor 100 Jahren Sitz eines multinationalen Unternehmens, der Textilfirma der Familien Dittrich und Hielle. Mit so einem Sitz sind heute wie einst Vorteile auch […]


Posted inForum der Deutschen

Pfingsttreffen der Sudetendeutschen auf YouTube

Der traditionell an Pfingsten stattfindende Sudetendeutsche Tag musste in diesem Jahr aufgrund von Corona verschoben werden. Nichtsdestotrotz gibt es am Wochenende ein digitales Programm. Das diesjährige 71. Pfingsttreffen der Sudentendeutschen, das am kommenden Wochenende eigentlich in Regensburg stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus auf den November verschoben. Doch auch an den […]


Posted inForum der Deutschen

Wanderin stößt auf Familiengeschichte

Renate von Babka fand in Peterswald den Gedenkstein ihres Vorfahren. Viel hat Renate von Babka in Petrovice, dem ehemaligen Peterswald, schon erreicht. Aus dem Grenzort stammten ihre Vorfahren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren wurden drei Millionen Deutschstämmige aus der Tschechoslowakei vertrieben, darunter auch die Familie Beil, so der Mädchenname von Renate […]


Posted inForum der Deutschen

Das wundersame Marienbild – Sagen aus dem Kuhländchen

Im katholischen Kirchenjahr ist der Mai besonders der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet, weshalb er auch als Marienmond bezeichnet wird. Dass man die Heilige Maria auch bei uns im Kuhländchen verehrt, bestätigen die vielen Sagen. Die Entstehung der Marienkapelle in Köttnitz Ein fremder Soldat bat einst einen Landsmann in Köttnitz (Skotnice), er möchte ihn, da […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.