Posted inForum der Deutschen

Martin Dzingel mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Für seine Leistungen um die deutsch-tschechischen Beziehungen und seinen Einsatz für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Tschechien ist Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Der deutsche Botschafter in Prag, Christoph Israng, überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwoch in der Deutschen Botschaft. Seit zehn Jahren ist Martin Dzingel Präsident […]



Posted inForum der Deutschen

Konferenz und kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung abgesagt

Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik neben der traditionellen kulturellen Großveranstaltung auch eine Konferenz im tschechischen Außenministerium. Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Tschechien wurden die Veranstaltungen nun abgesagt. Die traditionell alle zwei Jahre stattfindende Konferenz im tschechischen Außenministerium gehört zu den größten und wichtigsten Veranstaltungen der […]


Posted inForum der Deutschen

LandesEcho-Essaywettbewerb: Europäische Integration und Partizipation – Wie gelingt das?

Wir veranstalten den ersten LandesEcho-Essaywettbewerb zum Thema: „Europäische Integration und Partizipation: Wie gelingt das?“ Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen aus der Tschechischen Republik. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober. Vor etwas mehr als 30 Jahren ist der Eiserne Vorhang in Europa gefallen, seitdem wachsen die europäischen Länder immer enger zusammen. Seit 2004 sind Tschechien und weitere […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsche Gräber in katastrophalem Zustand

Ein halbes Jahr lang dokumentierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik den Zustand von 15.000 deutschen Gräbern in den Bezirken Aussig und Karlsbad. Das traurige Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Gräber befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Das zeigen auch Fotografien, die nun in einer eindrucksvollen Ausstellung zu sehen sind. Die […]


Posted inForum der Deutschen

Kunst aus dem Untergrund

Was verbindet Prag und Berlin? Die U-Bahn, findet der Künstler Jan Miko. Wie er aus dieser Inspiration seine Werke erschafft, zeigt der Gemäldezyklus „Prag malt Berlin“. Am vergangenen Mittwoch lud der Prager Verband zu einer Vernissage in die Galerie Kritiků im Palác Adria ein, um die Werke eines seiner Mitglieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu […]


Posted inForum der Deutschen

Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren

Grenzübergreifende Projekte weiter zu fördern – trotz der Covid-19-Pandemie – das möchte auch die Deutsche Bildungsgesellschaft im polnischen Oppeln (Opole). Am 28. und 30. Juli sowie 3. August veranstaltete sie ein Online-Seminar zum Thema „Digitale interkulturelle Projektarbeit“. Zusammen kamen dafür elf Personen aus der Tschechischen Republik, Polen und Deutschland, die im Kontext der deutschen Minderheiten […]


Posted inForum der Deutschen

Jugendbegegnung in Tepl – Deutsche Minderheit vertieft Freundschaft mit Mehrheitsgesellschaft

Dank der Zuwendung seitens des BMI und der Gemeinde Netschetin (Nečtiny) konnte auch im Jahre 2020 zwischen dem 14. und 16. August das besonders bei den Kindern beliebte Projekt durchgeführt werden: die 27. Jugendbegegnung am früheren Klosterfriedhof des Stiftes Tepl (Teplá) bei Marienbad (Mariánské Lázně). Die Corona-Krise stellte auch diese Begegnung vor besondere Herausforderungen und forderte die […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.