Posted inForum der Deutschen

„Johnny“ Klein-Preis wurde vergeben

Bereits zum dritten Mal wurde der „Johnny“ Klein-Preis verliehen. Mit den drei Preisen wurden eine Hörfunkreportage, eine TV-Dokumentation und eine Zeitungsreportage prämiert. Der deutsch-tschechische Nachwuchswissenschaftler und Publizist Jonas Lüth ist der Hauptpreisträger des diesjährigen „Johnny“-Klein-Preises für deutsch-tschechische Verständigung. In seiner im Deutschlandfunk ausgestrahlten Reportage „Tschechien und seine Deutschen – was ist geblieben?“ schilderte Lüth den […]


Posted inForum der Deutschen

Die LandesEcho-Redaktion stellt sich vor: Redaktionsassistent Jan Černý

Wer steckt eigentlich hinter dem Magazin LandesEcho? Mit dieser Video-Reihe stellen wir euch unsere Redaktion vor und werfen einen Blick hinter die Kulissen! Wer in den letzten beiden Monaten ein Abo unseres Magazins bestellt hat, hat ihn vielleicht schon kennengelernt: unseren neuen Redaktionsassistenten Jan Černý. Im Video erzählt er von seinen Aufgaben und verrät, warum […]


Posted inForum der Deutschen

Einladung: „Johnny Klein Preis“ wird am Samstag verliehen

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die u.a. die „Brückenfunktion“ der deutschen Minderheit in Tschechien würdigen. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr online statt. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Landesversammlung der deutschen Vereine in Kooperation mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland sowie mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen den Preis verleiht. […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: „Unsere Deutschen“ endlich in Aussig

Das neue LandesEcho 11/2021 ist da! Darin schauen wir uns u.a. die neue Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ über die mehr als 800-jährige Geschichte der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien an. In der November-Ausgabe statten wir der neuen Dauerausstellung „Unsere Deutschen“ einen ersten Besuch ab, schreiben wir, wie es nach der Wahl in Tschechien und Deutschland […]


Posted inForum der Deutschen

Deutschnamibierin ist „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“

Die Gewinnerin des Wettbewerbs „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“ steht fest. Sie heißt Sybille Moldzio und ist Moderatorin bei einem Radiosender in Namibia. Bei dem von der Internationalen Medienhilfe (IMH) organisierten Wettbewerb geht es nicht um Schönheit, sondern um das Engagement für die eigene Kultur. Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr Deutsche auf die Traditionen und […]



Posted inForum der Deutschen

Der Kaiser im Berg – Sagen aus dem Böhmerwald

Nun kommt die Zeit für herrliche Wanderungen durch den herbstlichen Wald und für die Suche nach Pilzen und Schwammerln. Aber Vorsicht, hier kann so manches passieren. Fegfeuer Im Seewieser (Javorná) Gericht wächst eine Eiche, drunter liegt die Simandelbäurin begraben. Die Simandlin war ein boshaftes Weibsbild, sie vergönnte ihrem Mann und den Nachbarsleuten keine ruhige Stunde […]


Posted inForum der Deutschen

Video: Deutsche Minderheit diskutiert im Tschechischen Außenministerium

Wie haben Minderheiten von der politischen Öffnung hin zu Europa profitiert? Ist die Vorstellung von einem Europa der Nationalstaaten veraltet? Welche Besonderheiten ergaben und ergeben sich für die nationalen Minderheiten in Tschechien? Welche Rolle nimmt die deutsche Minderheit bei der europäischen Integration ein? Wo steht die deutsche Minderheit heute und welche Fortschritte konnten in den […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Tschechien wählt den Wechsel

In der LandesECHO-Oktober-Ausgabe betrachten wir den Ausgang der Parlamentswahlen in Tschechien. Außerdem: Die Vertreibung der Deutschen in einem Computerspiel, eine Zeitreise zu Flippern und Jukeboxen, die deutsch-tschechischen Kulturtage in Mährisch Trübau, Gedenken an alte deutsche Friedhöfe, alles über ein neues Trachtenmuseum und der Leiter der Ortsgruppe Eger in einem Porträt. In der Oktober-Ausgabe erfahren Sie: […]


Posted inForum der Deutschen

Wiedersehen mit der deutschen Minderheit

Nach einer langen Corona-Pause traf sich die deutsche Minderheit mit Gästen aus Nah und Fern wieder zu ihrer traditionellen „Kulturellen Großveranstaltung“. „Heut´ ist so ein schöner Tag, lalalalala…“ hallt der Kindergesang am Samstagnachmittag des 16. Oktobers durch den Saal und bringt die Gäste auf ihren Sitzen ins Schwingen. Nach zwei Jahren war es wieder so […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.