Posted inForum der Deutschen

Die Mariensäule kehrt zurück

Mehr als 100 Jahre nach ihrer Schleifung kehrt das Symbol der Habsburger Monarchie zurück – die Mariensäule auf dem Prager Altstädter Ring (Staroměstské náměstí). Dafür stimmte gestern eine Mehrheit der Prager Stadträte. Mehrfach war eine Wiedererrichtung der umstrittenen Mariensäule in Form einer Replik auf dem Altstädter Ring gescheitert, zuletzt im Mai 2019, als die Polizei […]


Posted inGesellschaft

Prag eröffnet erstes Expat-Zentrum

Etwa 200 000 Expats leben in Prag und müssen sich täglich in einem fremden Land zurechtfinden. In den meisten Fällen kommen sie zum Studium oder für die Arbeit in die tschechische Hauptstadt. Oft sind es auch Unternehmer oder Startups, die nach Tschechien expandieren. Es gibt viele Gründe, in Prag ein neues Kapitel im Leben aufzuschlagen. […]


Posted inPolitik

Senatspräsident Jaroslav Kubera überraschend gestorben

Senatspräsident Jaroslav Kubera (ODS) ist am Montagmorgen im Alter von 72 Jahren überraschend verstorben. Er zählte zu den bedeutendsten Politikern des Landes. Von 1994 bis 2018 war er Bürgermeister von Teplitz und seit 2000 ununterbrochen im Senat. Nach Informationen der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK soll Jaroslav Kubera (ODS) am Morgen über Unwohlsein geklagt haben, als er […]


Posted inGesellschaft

Tragischer Brand in nordböhmischem Pflegeheim

Am Sonntagmorgen kam es in einem Pflegeheim im nordböhmischen Weipert (Vejprty) zu einem verheerenden Brand. Acht Menschen starben. Nahegelegene Einsatzkräfte aus Deutschland konnten nicht in vollem Umfang helfen. Bei dem tragischen Brand im Pflegeheim „Kavkaz“ („Kaukasus“) für Männer mit geistigen und körperlichen Behinderungen im nordböhmischen Weipert starben am Sonntagmorgen acht Menschen. 30 Menschen wurden verletzt, […]



Posted inPolitik

Helena Válková will nicht mehr Ombudsfrau werden

Um die Kandidatur der früheren Justizministerin Helena Válková zur Ombudsfrau ist ein Streit entbrannt. Kann ein ehemaliges Mitglied der Kommunistischen Partei, das vor 1989 einst Schikanepraktiken gegen politische Gegner billigte, Anwalt der Schwachen und Benachteiligten sein? Válková zog nun die Konsequenz und lehnte die Nominierung ab. Bereits in den Tagen zuvor war Kritik an der […]


Posted inGesellschaft

Mehrere Tote nach Schießerei in Ostrau

Am Dienstagmorgen schoss ein Mann im Uniklinikum in Ostrau (Ostrava) um sich und tötete mindestens sechs Menschen. Drei weitere wurden schwer verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Heute Morgen zwischen 7.00-7.30 Uhr schoss ein Mann in einem Warteraum des Uniklinikums in Ostrau um sich und tötete nach Angaben von Premierminister Babiš mindestens sechs […]


Posted inGesellschaft

Bibliotheken in Sachsen und Mähren kooperieren

Digitalisierung, Mitarbeiteraustausch und Kulturprojekte. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die Mährische Landesbibliothek Brünn haben gemeinsam viel vor und einen Vertrag über ihre Zusammenarbeit unterzeichnet. Die gemeinsame Mission und ein ähnliches Nutzerspektrum verbindet die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit der Mährischen Landesbibliothek Brünn (Moravská zemská knihovna v Brně). […]



Posted inGesellschaft

Deutsches Abitur in Tschechien – und wie weiter?

Wie es nach dem Abitur weitergehen kann, dazu konnten sich Schüler der Deutschen Schule Prag (DSP) beim „Tag der Universitäten“ informieren. Mehr als 20 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und Tschechien boten den Schülern einen Einblick in Studienmöglichkeiten und die Chance, ihre zukünftige Alma Mater kennenzulernen. Medizin, Politikwissenschaften, Jura, Architektur oder Astrophysik. Allein in Deutschland wurden zum […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.