Ein Wahlrecht mit Hürden: Auslandsdeutsche bei der Bundestagswahl
Nur ein Bruchteil im Ausland lebender Deutscher nimmt wegen hoher Hürden an Bundestagswahlen teil. Der Weg zur Stimmabgabe könnte aber einfacher sein.
Nur ein Bruchteil im Ausland lebender Deutscher nimmt wegen hoher Hürden an Bundestagswahlen teil. Der Weg zur Stimmabgabe könnte aber einfacher sein.
Sowohl die Energieregulierungsbehörde (ERÚ) als auch das Ministerium für Industrie und Handel prognostizieren aufgrund der positiven Entwicklungen auf den Energiemärkten einen weiteren Preisrückgang.
Die Prager Metro-Stationen Pankrác (Linie C) und Českomoravská (Linie B) bleiben ab heute für umfangreiche Renovierungsarbeiten voraussichtlich für etwa ein Jahr geschlossen. Züge fahren ohne Halt durch.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am vergangenen Freitag hat Tschechiens Präsident Petr Pavel ein Kondolenzschreiben an Bundespräsident Steinmeier geschickt. Ganz Tschechien stehe fest an der Seite Deutschlands.
Heute jährt sich der tragische Amoklauf an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag zum ersten Mal. Am 21. Dezember 2023 tötete ein 24-jähriger Student 14 Menschen und verletzte 25 weitere, bevor er sich selbst das Leben nahm.
Der Reichenberger Stadtrat hat sich auf einen Entwurf für die neue Seilbahn auf den Jeschken (Ještěd) geeinigt. Frühestens 2029 soll die Seilbahn mit einer Großraumkabine in den Betrieb gehen.
In einer Spendenaktion sammelte die Landesversammlung der deutschen Vereine über 7700 Euro für die Opfer des verheerenden Hochwassers im September.
Am 21. November verstarb der Mitbegründer und erste gewählte Präsident der Landesversammlung im Alter von 97 Jahren in Reichenberg. Ein Blick zurück auf sein Leben.
Bis zum 6. Januar ist wieder die Weihnachtsflotte der Prager Verkehrsbetriebe (DPP) unterwegs. Die feierliche Enthüllung der weihnachtlich dekorierten Fahrzeuge fand am vergangenen Samstag im Straßenbahndepot Vozovna Střešovice statt, seit gestern ist die Weihnachtsflotte im regulären Stadtverkehr im Einsatz.
Das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz (Jablonec nad Nisou) hat ein neues Buch herausgegeben. Darin werfen Petra Laurin und Jan Šebelka einen neuen Blick auf Rübezahl, den sagenhaften Herrn der Berge, mit liebevollen Illustrationen von Monika Hanika. Im Reichenberger Liebieg-Palais ist nun auch eine Ausstellung über die beliebte Sagenfigur zu sehen.