Posted inKultur

Die Galerie unter freiem Himmel

Während viele Kulturereignisse wie der Prager Frühling 2020 (Pražské jaro) oder das diesjährige Internationale Filmfestival in Karlsbad (Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary) wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten und ihr Programm daher nur online zu verfolgen war, können andere Kulturereignisse seit Juni zum Teil wieder stattfinden. Zu diesen gehört auch das Internationale Bildhauerfestival Sculpture line, […]


Posted inKultur

Kultur in Not

In der Coronakrise erfuhr die Branche Unterstützung durch Spenden, doch die Zukunft ist unsicher. Seit Mitte März ist das Kulturleben in Tschechien lahmgelegt, was viele Institutionen, aber auch einzelne Künstler, hart getroffen hat. Einige haben sich aus dem Kulturbereich (vorübergehend) zurückgezogen, um sich in einem völlig anderen Beruf als Kurier oder Verkäuferin ihren Lebensunterhalt zu […]


Posted inKultur

König Ottokar und Prager Frühling online – Digitale Kulturtipps

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit zusammenhängenden Maßnahmen können kulturelle Veranstaltungen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Aber es gibt Alternativen. Viele Veranstalter verlegen ihre Produktionen kurzerhand ins Netz. So gibt es nun die Gelegenheit, das österreichische Nationaldrama „König Ottokars Glück und Ende“ vom Wiener Volkstheater im Internet zu streamen. Auch das größte Musikfestival […]


Posted inKultur

Ein tschechischer Schuhfabrikant in Brasilien

Das Buch „Mit Baťa im Dschungel“ der Autorin Markéta Pilátová folgt der Spur von Jan Antonín Baťa (1898–1965), einem der erfolgreichsten tschechoslowakischen Unternehmer. Sie verläuft bis in den brasilianischen Urwald, wo er sich in den Kriegsjahren niederließ, um seine unternehmerischen Ideen fortzusetzen. Das später weltbekannte Schuhimperium „Baťa“ nahm seinen Anfang 1894 in der mährischen Stadt […]


Posted inKultur

Der brave Soldat Schwejk kommt nach Prag

In der Zusammenarbeit des Städtischen Theaters Augsburg mit den Städtischen Bühnen Prags (Městská divadla pražská) entstand eine neue Inszenierung des unvollendeten Schelmenromans von Jaroslav Hašek: „ŠVEJK / SCHWEJK“. Nach der Augsburger Premiere wird das Stück am 10. und 11. März sowie am 30. April auch in Prag aufgeführt. !!! Achtung: Aufgrund der Corona-Epidemie sind ab […]


Posted inKultur

Smetana und spektakuläre Klänge: Kulturtipps vom 28. Februar bis 5. März 2020

Anlässlich des 196. Geburtstages des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana veranstaltet das Nationaltheater Prag eine „Smetana-Matinee“. Außerdem in den Kulturtipps: Das internationale Festival „Spectaculare“ lässt an ungewöhnlichen Orten Prags elektronische Musik erklingen und mit dem „Grand Opening 2020“ in der Nationalgalerie Prag eröffnen vier neue Ausstellungen. Konzert-Matinée ehrt Smetana Das siebte Vormittagskonzert im Nationaltheater Prag (Národní […]


Posted inKultur

Tschechien feiert Božena

Božena Němcová ist ein Phänomen. Mutter von vier Kindern, Akteurin der tschechischen nationalen Wiedergeburt, Romantikerin, vor allem Autorin und Märchensammlerin, eine Gebrüder Grimm Böhmens. Bekannt wurde sie durch ihr Hauptwerk Babička (Die Großmutter). Ihr Einfluss reichte weit ins 20. Jahrhundert, ihr Mythos allerdings auch. Am 4. Februar vor 200 Jahren wurde sie geboren. Obwohl, so […]


Posted inKultur

Sechsmal Bach und Dada

Bereits zum vierten Mal findet in Prag das hochkarätig besetzte Musikfestival „Bach for All“ statt. Außerdem in den Kulturtipps: Dada-Werke der Konzeptkünstlerin Květa Pacovská im Colloredo-Mansfeld-Palais und die Filmschau im Edison-Hub mit Streifen, die um den Filmpreis „Český lev“ (Böhmischer Löwe) wetteifern.   Sechsmal Bach Dass Johann Sebastian Bach (1685–1750) für alle da ist, beweist […]


Posted inKultur

Im Garten der Imagination: Kulturtipps vom 14. bis 20. Februar 2020

Jiří Trnka war ein weltbekannter Zeichentrick-Künstler, der auch für seine Marionetten bekannt ist. Auf einer audiovisuellen Entdeckungstour in der Mittelböhmischen Galerie GASK in Kuttenberg kann man in die „Gärten der Imagination“ eintauchen und bisher nie gezeigte Exponate aus seinen Filmen bestaunen. Außerdem in den Kulturtipps: moderne Oper über Dealer in der Prager Georg-Samsa-Buchhandlung und das […]


Posted inKultur

Deutsch-tschechischer Identitätenmix: Kulturtipps vom 7. bis 13. Februar 2020

Warum leben Deutsche und Tschechen eigentlich schon seit Tausend Jahren zusammen? Danach fragt das erste deutsch-tschechische Kabarett im Stück „Das Thema“ am Prager Theater Am Geländer. Außerdem in den Kulturtipps: Geometrische Abstraktionen von Zdeněk Sýkora in der Regionalgalerie Reichenberg sowie der Prager Galerie Zdeněk Sklenář und Weltpremiere der Oper über das absurde Stalin-Denkmal im Nationaltheater […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.