Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inKultur

Neue Rembrandt-Ausstellung in Prag

115 Werke bringen den Barockmaler Rembrandt in allen Facetten näher. Ende September startete die Nationalgalerie Prag im Kinsky-Palast am Altstädter Ring das lang erwartete Kunstereignis des Jahres: Die große Rembrandt-Ausstellung. Lang erwartet kann man getrost wörtlich verstehen, denn eigentlich sollte sie bereits im April eröffnen. Dann kam Corona und sie wurde auf Herbst und Winter […]


Posted inKultur

Früher und ohne Einschränkung

Auch an den Prager Theatern endete die Saison 2019/20 wegen Corona vorfristig. Die neue Spielzeit startet Stand jetzt ohne Einschränkungen. Als Ausgleich für die kurze letzte Saison wird sogar schon früher begonnen. Die Spielzeit 2019/2020 musste das Team des Nationaltheaters in Prag bereits Mitte Juni mit vier Inszenierungen frühzeitig abschließen. Auf diese Weise bedankten sich […]


Posted inIm Gespräch

„Wir haben nie aufgehört zu arbeiten“

Der Regisseur und Gründer des Ensembles „Farm in der Höhle“ (Farma v jeskyni) Viliam Dočolomanský spricht mit dem LandesEcho über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die unabhängige Theatergruppe. LE Ihr Tanzensemble Farm in der Höhle hat seit zwei Jahren im Zentrum für moderne Kunst DOX ein neues Zuhause. Was bedeutet das für Sie? Eine große […]


Posted inKultur

Die Galerie unter freiem Himmel

Während viele Kulturereignisse wie der Prager Frühling 2020 (Pražské jaro) oder das diesjährige Internationale Filmfestival in Karlsbad (Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary) wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten und ihr Programm daher nur online zu verfolgen war, können andere Kulturereignisse seit Juni zum Teil wieder stattfinden. Zu diesen gehört auch das Internationale Bildhauerfestival Sculpture line, […]


Posted inKultur

Kultur in Not

In der Coronakrise erfuhr die Branche Unterstützung durch Spenden, doch die Zukunft ist unsicher. Seit Mitte März ist das Kulturleben in Tschechien lahmgelegt, was viele Institutionen, aber auch einzelne Künstler, hart getroffen hat. Einige haben sich aus dem Kulturbereich (vorübergehend) zurückgezogen, um sich in einem völlig anderen Beruf als Kurier oder Verkäuferin ihren Lebensunterhalt zu […]


Posted inKultur

König Ottokar und Prager Frühling online – Digitale Kulturtipps

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit zusammenhängenden Maßnahmen können kulturelle Veranstaltungen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Aber es gibt Alternativen. Viele Veranstalter verlegen ihre Produktionen kurzerhand ins Netz. So gibt es nun die Gelegenheit, das österreichische Nationaldrama „König Ottokars Glück und Ende“ vom Wiener Volkstheater im Internet zu streamen. Auch das größte Musikfestival […]


Posted inKultur

Ein tschechischer Schuhfabrikant in Brasilien

Das Buch „Mit Baťa im Dschungel“ der Autorin Markéta Pilátová folgt der Spur von Jan Antonín Baťa (1898–1965), einem der erfolgreichsten tschechoslowakischen Unternehmer. Sie verläuft bis in den brasilianischen Urwald, wo er sich in den Kriegsjahren niederließ, um seine unternehmerischen Ideen fortzusetzen. Das später weltbekannte Schuhimperium „Baťa“ nahm seinen Anfang 1894 in der mährischen Stadt […]


Posted inKultur

Der brave Soldat Schwejk kommt nach Prag

In der Zusammenarbeit des Städtischen Theaters Augsburg mit den Städtischen Bühnen Prags (Městská divadla pražská) entstand eine neue Inszenierung des unvollendeten Schelmenromans von Jaroslav Hašek: „ŠVEJK / SCHWEJK“. Nach der Augsburger Premiere wird das Stück am 10. und 11. März sowie am 30. April auch in Prag aufgeführt. !!! Achtung: Aufgrund der Corona-Epidemie sind ab […]


Posted inKultur

Smetana und spektakuläre Klänge: Kulturtipps vom 28. Februar bis 5. März 2020

Anlässlich des 196. Geburtstages des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana veranstaltet das Nationaltheater Prag eine „Smetana-Matinee“. Außerdem in den Kulturtipps: Das internationale Festival „Spectaculare“ lässt an ungewöhnlichen Orten Prags elektronische Musik erklingen und mit dem „Grand Opening 2020“ in der Nationalgalerie Prag eröffnen vier neue Ausstellungen. Konzert-Matinée ehrt Smetana Das siebte Vormittagskonzert im Nationaltheater Prag (Národní […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.