Posted inKolumnen

Bundeskönigin Merkel und der wundersame Impfstoff

Nach so einem von Covid geschüttelten Jahr scheint 2021 alles möglich. Orbán und Kaczyński ziehen sich aus der Politik zurück, Angela Merkel überlegt es sich dagegen noch einmal anders. Der russische Impfstoff gegen das Coronavirus hat auch noch ganz andere angenehme Wirkungen und der Kampf gegen den Klimawandel nimmt eine ganz überraschende Wendung. Eine nicht […]


Posted inMeinung

Neue Akzente in Tschechiens China-Politik

Bislang betrieb Tschechien eine fast schon übertrieben freundliche China-Politik. Der Besuch des Senatspräsidenten Miloš Vystrčil Anfang September auf Taiwan hat das geändert. Nachdem ich mir die Bedingungen für eine Teilnahme an der Reise des Senatspräsidenten Miloš Vystrčil nach Taiwan durchgelesen hatte, sagte ich zu meiner Frau, dass ich eigentlich nicht weiß, ob ich daran als […]


Posted inMeinung

Rettet Merkel die EU?

Heute übernimmt Deutschland mit Angela Merkel an der Spitze für sechs Monate die Präsidentschaft in der Europäischen Union. Wegen der Herausforderungen, vor denen Europa gerade jetzt steht, ist das für unseren Kommentator eine glückliche Fügung und große Chance für Europa. Manche Menschen wachsen an ihren Aufgaben. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hätte sich wohl nicht […]


Posted inPolitik

Igor Matovič – eine Wahl aus Verzweiflung

Unser Kommentator Luboš Palata macht sich aus dem Ergebnis der Parlamentswahl in der Slowakei keine Illusionen. Die 15 Jahre dominierende Regierungspartei Smer Robert Ficos ist jedoch abgewählt und für die bisherige Opposition sogar eine verfassungsgebende Zweidrittelmehrheit möglich. Zeiten der Verzweiflung bringen Verzweiflungstaten hervor. Die slowakischen Wähler, schockiert durch immer neue Enthüllungen im Prozess mit Marián Kočner, […]


Posted inMeinung

Tschechen und Ostdeutsche sind sich näher als sie denken

Im 30. Jahr nach der friedlichen Revolution schien der Ost-West-Gegensatz größer denn je. In diesem Licht betrachtet lohnt ein Vergleich des ostdeutsch-tschechischen Verhältnisses, meint unser Kommentator Luboš Palata. Leipzig als Ort der diesjährigen Jahreskonferenz des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums war eine glänzende Wahl. Nicht nur, um daran zu erinnern, dass der Fall der Berliner Mauer kein Zufall […]


Posted inPolitik

Das Jahr 2020, wie es sicher nicht wird

Die EU setzt auf Atom und Zeman zieht nach Taiwan. Unser Autor Luboš Palata wagt eine nicht ganz ernst gemeinte Vorschau auf das neue Jahr. In ihrer Neujahrsansprache erklärt Angela Merkel, dass sie es sich anders überlegt hat und an der Spitze ihrer Christlich Demokratischen Union erneut für die Kanzlerschaft kandidiert. Das mit AKK als […]


Posted inMeinung

Europas nächster Konflikt wird grün

Die neue Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen setzt auf Klimapolitik. Das könnte aber einen Konflikt mit den Visegrád-Staaten heraufbeschwören, gegen den die Kontroverse um die Flüchtlingsquoten ein unwichtiger, kleiner Unfall war, meint unser Kommentator Luboš Palata. Das Drama blieb aus. Mehr als 400 Stimmen erhielt die neue Europäische Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze. […]


Posted inMeinung

Die Ackermann-Gemeinde in Landshut: Der Weg der Christen zur gemeinsamen deutsch-tschechischen Zukunft

Nomen est omen. Die Ackermann-Gemeinde knüpft namentlich an eines der grundlegendsten Werke der mittelalterlichen deutschen Literatur an, den „Ackermann aus Böhmen“. Verfasst wurde es von Johannes von Saaz, tschechisch Janz z Žatce, und beschreibt ein leidenschaftliches Streitgespräch zwischen einem Ackermann mit dem Tod und eigentlich auch mit Gott, darüber, warum seine junge, schöne Frau nach […]



Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.