Posted inMeinung

Albernes Naserümpfen

Er ist fast wieder da, der „Kessel Buntes“ des DDR-Fernsehens. Nicht ganz, immerhin aber die etwas preiswertere tschechoslowakische Variante, das „Televarieté“. Karel Gott und Helena Vondráčková tummeln sich im tschechischen Fernsehen. Die Rede ist vom über Nacht aus dem Boden gestampften Seniorenkanal ČT3. Da ich zur Corona-Risikogruppe der Menschen 65+ gehöre, habe ich mir das […]


Posted inKolumnen

Fische im Fernseher – Schmidts Kater

Čauky mňauky, allerseits! Mein Butler, der Herr Schmidt, hat sich schon wieder etwas ausgedacht, um mein gewohntes Leben völlig durcheinander zu bringen. Das ist etwas, was ich nicht wirklich mag. Der Herr Schmidt kam also dieser Tage mit hochrotem Kopf, heftig schwitzend, schwer ächzend und unter Zuhilfenahme seiner Freundin Anni in meine Wohnung. Die beiden […]


Posted inMeinung

Unverstandener „Osten“

Nach der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen zerlegt sich nun auch die CDU. Was zuvor schon die SPD erfahren musste: Der Osten tickt anders. Und das nicht nur in Deutschland. Wer das nicht versteht, wird die Spaltung nur noch vertiefen, prophezeit unser Kommentator Hans-Jörg Schmidt. Ich bin in den zurückliegenden Wochen seit der Wahl im deutschen Herzland […]


Posted inKolumnen

Vögel sind immer schneller – Schmidts Kater

Čauky mňauky, allerseits! Es ist traurig, dass es im Zusammenleben von uns Katzen und unseren Dosenöffnern immer mal wieder atmosphärische Störungen gibt. Die gehen prinzipiell von den Zweibeinern aus, die – um es drastisch auszudrücken – zu doof sind, zu begreifen, dass wir Katzen und eben nicht sie die Weltherrschaft innehaben.  Jetzt spinnen auch die […]


Posted inPolitik

Kommt bald die Ruck-Zuck-Wahl?

In keinem Land Europas wird so kurios gewählt wie in Tschechien. Die Wähler werden hier traditionell immer freitags und samstags zu den Urnen gerufen. Das hat seine Gründe, die tief in den Gewohnheiten des Volkes sitzen. Doch womöglich trennt sich das Land bald von dieser lieb gewordenen Eigenheit. Wenn in unserem Land Wahlen anstehen, dann […]


Posted inMeinung

Bürokratie kann tödlich sein

Am Sonntag starben bei einem Brand in einem Pflegeheim im nordböhmischen Weipert acht Menschen. Die deutsche Feuerwehr war zwar nur fünf Minuten entfernt, durfte aber nicht helfen. Deutsche Feuerwehr war bereit zu helfen Hätten Feuerwehrleute aus dem deutschen Bärenstein am Sonntag helfen können, die schlimmen Folgen einer Brandkatastrophe im benachbarten, nur fünf Kilometer entfernten tschechischen […]


Posted inKolumnen

Weihnachtspost für Lojzl: Schmidts Kater

Čauky, mňauky, allerseits! Und ein tolles neues Jahr! Das darf man noch sagen, auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist. Ich bin voller Dankbarkeit! Und das aus mehreren Gründen. Zunächst einmal muss ich meine Nachbarn in Prag loben. Sie haben sich Silvester mit der blöden Knallerei vergleichsweise sehr zurückgehalten. Am mangelnden Geld […]


Posted inGesellschaft

30 Jahre Freiheit und Abschied von Gott – das war 2019

Eigentlich sind die Achter-Jahre für Tschechien immer von besonderer Bedeutung. Doch auch im Neuner-Jahr gab es etwas zu feiern: 30 Jahre Freiheit. Es musste aber auch Abschied von einem Großen seines Fachs genommen werden – Karel Gott. Und was geschah sonst noch? Wir erinnern und Chefkater Lojzl kommentiert. Januar Große Supermarktketten müssen unverkäufliche Lebensmittel kostenlos […]


Posted inKolumnen

Wo bleibt die Fanpost? Schmidts Kater

Čauky, mňauky, allerseits! Können Sie sich noch an die letzte Ausgabe Ihres LandesEcho vom vergangenen Jahr erinnern? Da hatte Schmidts Katze Mourinka ein trauriges „Letztes Wort“ aus dem Katzenhimmel geschrieben. Und versprochen, dass sie künftig aus luftiger Höhe das Geschehen kommentieren werde. Doch dann änderte sich alles. Mourinka fand mich als Nachfolger. Seither habe ich […]


Posted inKolumnen

Schmidts Kater: Lojzl und die Demokratie

Čauky, mňauky, allerseits! Es gibt Tage, da ist etwas anders in meinem Haushalt. Etwa am 28. Oktober oder am 17. November. Da weht in meinem hübschen Garten nicht wie gewohnt die große schwarz-gelbe Fahne des inzwischen auch von mir akzeptierten einzigartigen Fußballvereins Borussia Dortmund, sondern die Fahne der Tschechischen Republik. Als tschechischer Kater muss ich ja patriotisch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.