Posted inPolitik

Regierungsbildung trotz Erkrankung des Präsidenten?

Präsident Zeman liegt seit Sonntagmittag auf der Intensivstation. Nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus spielt er für eine Regierungsbildung eigentlich eine Schlüsselrolle. Die spärliche Informationspolitik der Präsidialkanzlei sorgt für Kritik. Einen Tag nach der neuerlichen Einweisung des tschechischen Präsidenten Miloš Zeman in das Prager Militärhospital gab es am Montag offiziell vorsichtige Entwarnung. Nach Angaben der Präsidialkanzlei […]


Posted inMeinung

Fällt Babiš über die Pandora Papers?

In Tschechien finden am Freitag und Samstag die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Der Premier steht nach Enthüllung von Briefkastenfirmen unter Druck. Für Andrej Babiš flutschte es in den vergangenen Wochen nur so. Die Kampagne vor den Wahlen am Freitag und Samstag für ein neues Abgeordnetenhaus lief ganz nach seinen Vorstellungen. Das vermeintlich wichtigste Wahlkampfthema Corona […]


Posted inPolitik

Prags Wunschkanzler: Merkel

2015 verdarb es sich die Bundeskanzlerin mit den Tschechen. Doch nun wollen sie Angela Merkel nach der Wahl behalten. Über viele Jahre ihrer langen Kanzlerschaft stand Angela Merkel bei den Tschechen hoch im Kurs. „Sie war Tschechien und Ostmitteleuropa immer besonders zugetan“, formuliert es Martin Ehl, Kommentator einer großen Prager Zeitung. Er denkt dabei auch […]


Posted inGesellschaft

Bohumil Hrabals Sommerhaus steht zum Verkauf

Ein ungewöhnliches Verkaufs-Inserat auf einer Immobilien-Internetseite sorgt derzeit für Schlagzeilen in Tschechien. Angeboten wird da ein Sommerhäuschen in einer Waldsiedlung unweit von Prag, weiß getüncht, mit grün gestrichenen Türen und Fensterläden. Ein zweistöckiges Backsteinhaus auf eigenem Grundstück, geeignet für eine ganzjährige Nutzung. Man könne hier auch ein neues Einfamilienhaus für dauerhaftes Wohnen errichten, heißt es. […]


Posted inMeinung

Wild Ost? Waffenbesitz jetzt in Tschechiens Verfassung

Tschechien nimmt das Recht auf Schusswaffenbesitz in seine Verfassung auf. Was hat es damit auf sich? Verfassungsänderungen sind in Tschechien selten. Die bislang einzige in der noch jungen Geschichte unseres Nachbarlandes geht auf 1998 zurück. Damals wurde entschieden, dass ein mutmaßlicher Verdächtiger in einem Kriminalfall von der Polizei nicht mehr 48, sondern nur noch 24 […]


Posted inKolumnen

Totengräber Handy

Schon oft wurde das Ende der Telefonzelle in Tschechien angekündigt. Nun sind die öffentlichen Fernsprecher tatsächlich Geschichte. Die letzte ihrer Art wurde in einem Dorf in Mittelböhmen entsorgt. Erheblichen Auflauf sogar von wildfremden Menschen gab es dieser Tage in dem mittelböhmischen 150-Seelen-Dörfchen Hlubyně. Alle diese Leute hatten ihre Handys gezückt und knipsten aus Nostalgie wie […]


Posted inPolitik

Missbrauchsvorwürfe beenden einzigartigen Aufstieg von Dominik Feri

Dominik Feri war Tschechiens größtes aufstrebendes Politiker-Talent und absoluter Teenie-Schwarm. Nun ist seine Karriere abrupt abgebrochen. Blitzgescheit und dazu auch noch cool aussehend mit seinem Afrolook: Dominik Feri war für junge Tschechen der Star schlechthin. Er begeisterte sie für sein eigenes Steckenpferd – für Politik. Erstes Aufsehen erregte der im nordböhmischen Teplice (Teplitz-Schönau) als Kind […]


Posted inPolitik

Tschechiens Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Regierung Babiš

Eine chaotische Corona-Politik und Premier Babišs lang anhaltender Interessenkonflikt: Die Opposition im tschechischen Unterhaus strengt am Donnerstag erneut ein Misstrauensvotum an, jedoch mit nur geringen Aussichten auf Erfolg. Babiš: „Man will mich für immer aus der Politik entfernen.“ In gerade mal vier Monaten wählen die Tschechen ein neues Abgeordnetenhaus. Da sich die Corona-Lage deutlich entspannt […]


Posted inKolumnen

Die Katzenzählung – Schmidts Kater

Čauky mňauky, allerseits! Ich gehe mal davon aus, dass Sie fleißig ihrer staatsbürgerlichen Pflicht nachgekommen sind und an der Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung teilgenommen haben, der Sčítání, wie sie kurz auf Tschechisch heißt. Mein Butler, der Herr Schmidt, ist in diesem Fall zu loben, weil er gleich am ersten Tag das Online-Formular auszufüllen gedachte. Leider […]


Posted inMeinung

„Hübsch, aber doof“

Tschechiens Präsident Zeman keilt gern gegen Journalisten. Jetzt hat er es übertrieben. Von einem Präsidenten-Interview träumen viele politische Journalisten. In Tschechien verursacht das eher Alpträume. Präsident Miloš Zeman hält Journalisten per se für „Dummköpfe“, „Hyänen“ oder eine „Schande“. Kurzum für völlig überflüssig. Dementsprechend teilt er häufig gegen sie aus. Selbst bei der feierlichen Einführung in […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.