Posted inUnterwegs

Kaffeehaus mit Höhen und Tiefen – Ahoj aus Prag

Das Grömling Palais am Kleinseitner Ring gehört zu den schönsten Rokokopalästen Prags. Einst befand sich hier das berühmte Café Radetzký. Es ist schon ein faszinierender Anblick, wie die klassischen Statuen auf dem Dachsims des Hauses mit den Heiligenstatuen der St. Nikolauskirche direkt dahinter optisch korrespondieren – auch wenn das vielleicht den vielen Touristen, die hier […]


Posted inUnterwegs

Wo Mozart residierte und komponierte – Ahoj aus Prag!

Die „Villa Bertramka“ ist der Mozart-Ort in Prag. Hier vollendete der Komponist seine große Oper Don Giovanni. Prag war überhaupt Mozarts Lieblingsstadt. Hier liebte ihn auch das Publikum weit mehr als im heimischen Wien. „Meine Prager verstehen mich“, soll er einmal frohlockt haben. Und hier in der Bertramka fand er Muße für seine Kompositionen bei […]


Posted inUnterwegs

Der Böhmische Löwe – Ahoj aus Prag!

Detmar Doering kommt aus Deutschland, aber lebt und arbeitet – als Büroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung – in Prag. Mit dem Blog „Ahoj aus Prag“ halten er und seine Frau Lieselotte Stockhausen-Doering ihre Entdeckungen in der tschechischen Hauptstadt und deren Umgebung fest. Das LandesEcho darf Ihnen nun ausgewählte Beiträge präsentieren. Wir starten mit einer kleinen Löwenkunde! Man […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.