In unserer April-Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine besondere Stadtführung durch die „Goldene Stadt“, berichten über die politische Lage vor der Parlamentswahl, stellen die neuen Ausstellungen der Prager Nationalgalerie vor und bieten Ihnen noch viele weitere spannende Themen rund um Tschechien und die deutsche Minderheit.

Wie erleben Familien mit Kindern Prag? Zwei neue Reiseführer bieten einen praktischen Zugang zu der Stadt und führen Kinder spielerisch zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Auf einer Stadtführung durch die Altstadt erfahren die jungen (und auch die erwachsenen) Entdecker mehr über die Geschichte Prags, lösen Rätsel und erfahren mehr über den Golem, den Heiligen Wenzel und andere lokale Legenden.

Ein halbes Jahr vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus sortiert sich die tschechische Parteienlandschaft. Ein neues Bündnis rechter bis rechtsextremer Parteien hat sich in Stellung gebracht, während es sowohl für Premierminister Petr Fiala (ODS) und Oppositionsführer Andrej Babiš (ANO) laut aktuellen Umfragen schwierig werden dürfte, nach der Wahl eine stabile Regierung zu bilden. 

Die Nationalgalerie in Prag eröffnete die Saison mit drei beeindruckenden Ausstellungen, die das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Geschichte beleuchten. Wir geben Ihnen einen ersten Einblick in diese sehenswerten Ausstellungen.

Wir blicken auf das bewegte Leben von Egon Erwin Kisch zurück, dem berühmten „rasenden Reporter“ aus Prag, dessen 140. Geburtstag in diesem Monat gefeiert wird. Sein Leben und Werk sind jedoch nicht unumstritten.

Im Forum der Deutschen  

  • nehmen wir teil am Osterbasteln im neuen Begegnungszentrum in Pilsen;
  • lernen wir an der Prager Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung Kinder und Senioren beim generationsübergreifenden Austausch kennen;
  • berichten wir über den Rezitationswettbewerbs „Rabe Ralph“, der erstmalig im Haus der Nationalen Minderheiten in Prag stattfand;
  • besuchen wir die Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) an der Karls-Universität;
  • und geben wir Einblicke in die diesjährige Regionalwoche des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Allenstein.

Wie immer gibt es auch unser Rezept des Monats, die Deutschlernseite sowie das Gewinnspiel „Landesquiz“. Das letzte Wort hat natürlich Schmidts Kater Loisl. 

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.