Wenn die Blätter sich bunt färben und Kürbisse die Stadt erobern, zeigt sich Prag von seiner herbstlichen Seite. LandesEcho-Autorin Alesia Kussmaul begab sich auf einen Spaziergang durch Parks, Märkte und Straßenviertel der tschechischen Hauptstadt.

Es ist diese besondere Zeit im Jahr, wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler wird und sich die Stadt in eine warme Farbpalette hüllt. Prag im Herbst ist leise, lebendig und voller kleiner Entdeckungen. Diese Fotoreihe begleitet den Wandel – von den Höhen des Riegerparks bis hinunter zur Moldau.

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Alesia Kussmaul und ich freue mich, von August bis Oktober Teil des LandesEcho zu sein. Den restlichen Teil des Jahres verbringe ich in Berlin, wo ich an der Freien Universität Sprachwissenschaften und Kulturanthropologie als Kombibachelor studiere. Gelegentlich zieht es mich auch in meine Heimatstadt Düsseldorf, um Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Meine ersten journalistischen Erfahrungen habe ich in der deutsch-polnischen Redaktion des Wochenblatts, der Zeitschrift der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Oppeln gesammelt und so bin ich schließlich auch auf das LandesEcho gestoßen.

Ich bin gespannt, in den nächsten Monaten nicht nur mehr über die deutsche Minderheit in Tschechien zu erfahren, sondern auch in das Leben hier einzutauchen: von leckerem Essen über Kultur bis hin zu eigenen Highlights.

Neben dem Schreiben liebe ich es zu Reisen und Neues auszuprobieren: Ich sehe mich schon vor der Villa Tugendhat in Brünn oder in einem der Prager Jazzclubs stehen, oder gespannt ein tschechisches Theaterstück verfolgen. Natürlich werde ich Sie an all diesen Eindrücken teilhaben lassen!

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.