Vom 4. bis 6. April 2025 erlebten Kinder aus Bautzen und Blottendorf (Polevsko) ein unvergessliches Wochenende in Jonsdorf im Zittauer Gebirge. Das Projekt zum Thema „Flora und Fauna“ stärkte nicht nur die Sprach- und Naturkompetenz, sondern auch das Miteinander über Ländergrenzen hinweg.
Im Haus des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Zittau schliefen die Kinder in gemischten Gruppen in Matratzenlagern. Nach dem Abendessen gestalteten sie T-Shirts mit Pflanzenmotiven. Der Samstag startete sportlich mit einem besonderen Highlight: Eisbaden in einem Bach bei null Grad – eine Erfahrung, die Überwindung, aber auch Begeisterung auslöste.

Spiele, Wandern und Staunen
Dreisprachige Animationsspiele brachten den Kindern Kräuterwissen und Osterbräuche näher. In einem Duftspiel mussten sie ihre Gruppen anhand ätherischer Öle finden. Im Anschluss stellten sie eigene Seifen her – ein duftendes Andenken an das Wochenende. Auch Bewegung in der Natur kam nicht zu kurz: Eine zweistündige Wanderung mit leichten Kletterpassagen und Aufgaben zum Thema Orientierung, Vogelstimmen und Pflanzenbestimmung führte die Kinder durch das Zittauer Gebirge. Am Sonntag folgte eine Kräuter- und Blumenrallye durch Jonsdorf, bei der das neu erlernte Wissen spielerisch gefestigt wurde.
Eine Mutter fasste das Wochenende begeistert zusammen: „Es war wunderbar zu hören, wie viel Freude es den Kindern bereitet hatte. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in Polevsko, an dem wir Eltern auch dabei sein werden.“

Das nächste Wiedersehen ist bereits geplant: Am 17. Mai 2025 präsentieren die Kinder beim Jahrmarkt in Blottendorf ihre Erlebnisse – inklusive des Krabat-Cup-Songs der sorbischen Gruppe. Auch die Eltern werden vor Ort sein.