Posted inKolumnen

Weihnachtspost für Lojzl: Schmidts Kater

Čauky, mňauky, allerseits! Und ein tolles neues Jahr! Das darf man noch sagen, auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist. Ich bin voller Dankbarkeit! Und das aus mehreren Gründen. Zunächst einmal muss ich meine Nachbarn in Prag loben. Sie haben sich Silvester mit der blöden Knallerei vergleichsweise sehr zurückgehalten. Am mangelnden Geld […]



Posted inUnterwegs

Überraschender Fund im Weihnachtskrippenland

Die Weihnachtskrippen sind ein Schatz des böhmischen Niederlands. Nach der Vertreibung der Deutschen verschwand auch dieser Brauch. Doch nun tauchen immer mehr Krippen wieder auf. Wenn das Maria wüsste. Aber die Mutter Gottes sitzt beseelt auf einem kleinen Schemel und hält ihr Kopftuch schützend über das neugeborene Jesuskind neben sich in einer Futterkrippe. Links von […]



Posted inKolumnen

LandesBlog: Ostern, oder doch Weihnachten?

In Prag gibt es jetzt überall Ostermärkte. Aber sie erinnern stark an ein anderes Fest. Kaum sind die Weihnachtsmänner aus Schokolade und die Spekulatius aus den Supermarktregalen verschwunden, werden sie durch Osterhasen, Schokoladeneier und Co ersetzt. Nicht anders in Prag, wo die Weihnachtsmärkte abgebaut und wenige Wochen später die Osterstände aufgebaut werden. Ich finde es […]


Posted inForum der Deutschen

Von Striezeln, Kränzen und Tänzchen

Angehörige der Deutschen Minderheit in Tschechien erzählen, wie und wo sie und ihre Vereine die Feiertage verbrachten. Krawarner im Dresdener Stollenrausch Am 8. Dezember unternahmen wir einen Ausflug von Krawarn (Kravaře) in Oberschlesien in die sächsische Hauptstadt Dresden. Der Ausflug begann zwar schon um zwei Uhr morgens in Krawarn. Trotzdem herrschte im Bus sehr gute […]



Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochenende 23. bis 25. November 2018. 25.11.2018: Emmerich Rath. Oder die Geschichte eines deutschen Athleten Emmerich Rath war ein tschechischer Deutscher und ein ausgezeichneter Athlet: Läufer, Schwimmer, Langläufer, Radfahrer, Boxer und Fußballer. Der Deutsche Fußball-Club Prag (DFC Prag) möchte diesen wichtigen Spieler ehren: mit dem Film „Söhne der Berge“ über die Tragödie […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.