Rezept des Monats: Kulajda
Herbstlich-würzige Südböhmische Kulajda: cremige Pilzsuppe mit Dill und Kartoffeln, verfeinert mit saurer Note – traditioneller kann Herbstgenuss kaum schmecken!
Herbstlich-würzige Südböhmische Kulajda: cremige Pilzsuppe mit Dill und Kartoffeln, verfeinert mit saurer Note – traditioneller kann Herbstgenuss kaum schmecken!
Pikant, deftig, voller Sommergemüse: Unser Letscho mit Wurst ist ein böhmischer Klassiker – einfach, herzhaft und ideal für warme Sommerabende. Serviert mit Brot oder Kartoffeln – perfekt für den großen Hunger!
Sechs Familien, zahlreiche Rezepte, viele Erinnerungen: Harald Saul sammelt in seinem neuen Buch kulinarische Traditionen aus Böhmen und erzählt dabei auch die Geschichten dahinter. Es sollte Sauls letztes Buch werden.
In Zusammenarbeit mit dem Böhmischen Heimatverlag präsentieren wir Ihnen ab sofort jeden Monat ein Rezept aus der altösterreichischen, böhmischen, mährischen oder schlesischen Küche.
Obstknödel gehören zum Stolz der böhmischen und mährischen Küche. Auf den Tisch kommen sie traditionell in den Sommermonaten. Unsere Landesbloggerin Kseniia verrät ihr Rezept zum Nachmachen.