Gelebte Demokratie im Internationalen Sommercamp
Ende Juli fand in Schatzlar das Internationale Sommercamp statt, bei dem jedes Jahr Jugendliche der deutschen Minderheiten aus Mittel-, Ost- und Südeuropa sowie Zentralasien zusammenkommen.
Ende Juli fand in Schatzlar das Internationale Sommercamp statt, bei dem jedes Jahr Jugendliche der deutschen Minderheiten aus Mittel-, Ost- und Südeuropa sowie Zentralasien zusammenkommen.
Das tschechische Innenministerium hat den Extremismusbericht für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Der Bericht bestätigt mehrere alarmierende Entwicklungen mit einem steigenden Sicherheitsrisiko. Darunter fällt insbesondere die zunehmende Online-Radikalisierung von Kindern und Jugendlichen.
Ist ein ausgewogenes Leben in einer hektischen Welt möglich? Die OnlineChallenge 2024 hat bewiesen, dass das geht. In diesem Jahr trafen sich deutsche und tschechische Jugendlichen in Falkenberg sowie in Marienbad.
Anna Kolářová ist die neue Vorsitzende der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien. Im Gespräch berichtet die 24-Jährige von ihren Zielen für JUKON und verrät, was sie antreibt. LE Wie kamst Du zu Deinem neuen Amt bei JUKON? Durch meinen Vater, der Vorsitzender der deutschen Minderheit in Iglau (Jihlava) ist, hatte ich schon einige Kontakte […]
Die Jugend- und Kulturorganisation der deutschen Minderheit (JUKON) in Tschechien lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten zur offenen Vollversammlung am 19. August 2022. Auf der Vollversammlung möchte sich die Jugendorganisation der deutschen Minderheit Interessierten vorstellen und gleichzeitig das Projektjahr 2023 planen. Angesprochen werden mit der Einladung junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich […]
Teilnehmer einer Diskussion im oberschlesischen Oppeln suchten Wege für eine gute Jugendarbeit der deutschen Minderheit. 2022 wurde von der Europäischen Kommission als das „Europäische Jahr der Jugend“ ausgerufen. Junge Menschen sollen in den Fokus gerückt werden und gute Perspektiven für ihr Leben bekommen. Doch wie sieht eigentlich die Jugendarbeit der deutschen Minderheiten aus und wie […]
Seit über 20 Jahren schafft das Deutsch-Tschechische Jugendforum Begegnungen zwischen jungen Menschen aus Tschechien und Deutschland. Ende August letzten Jahres machte sich ein Eurocity von Berlin aus auf den Weg nach Prag. Das ist nichts Besonderes, mehrmals am Tag verbinden die blauen Züge die tschechische und deutsche Hauptstadt. Besonders sind diesmal aber die Passagiere. An […]
Das deutsch-tschechische Drogenpräventionsprojekt #staystrong des Jugendmedienzentrums T1 im Landkreis Tirschenreuth in Kooperation mit Prostor pro rozvoj (Raum für Entwicklung) fand mit einer digitalen Premiere einen erfolgreichen Abschluss. Im Fokus des Projekts, welches im Zeitraum vom 15. November bis zum 2. Dezember 2021 stattfand, standen die Themen Drogen- und Alkoholsucht, Lebenswerte und Resilienz sowie der deutsch-tschechische Austausch. Insgesamt nahmen […]
Im Juli fand das internationale Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit statt. Trotz erschwerter Bedingungen waren junge Menschen aus zwölf Nationen daran beteiligt. Vom 15. bis zum 24. Juli fand zum siebten Mal das internationale Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit statt. Dieses wird jährlich vom Goethe-Institut, dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und einem Verein der deutschen […]
Am 16. und 17. April 2021 fand eine vom Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) organisierte Jugendkonferenz statt. Die Themen waren Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und die Gefahr der Einflussnahme des äußersten politischen rechten Randes auf die deutsche Minderheit in Oberschlesien. Wir haben mit dem Koordinator des Projekts, ifa-Kulturmanager Dominik Duda vom BJDM in Oppeln, gesprochen. […]