Herbstzeit ist Burčák-Zeit
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
… gehen die Pilsener auch gerne im Herbst. Wo die Bewohner der viertgrößten Stadt Tschechiens früher und heute gerne das kühle Nass such(t)en, hat sich unsere Kolumnistin einmal angeschaut. Wenn die Sonne scheint, kommen sie bereits früh am Vormittag. Wenn noch alles still ist. Sie ziehen sich im Biergarten um und dann ab ins kalte […]
Nun kommt die Zeit für herrliche Wanderungen durch den herbstlichen Wald und für die Suche nach Pilzen und Schwammerln. Aber Vorsicht, hier kann so manches passieren. Fegfeuer Im Seewieser (Javorná) Gericht wächst eine Eiche, drunter liegt die Simandelbäurin begraben. Die Simandlin war ein boshaftes Weibsbild, sie vergönnte ihrem Mann und den Nachbarsleuten keine ruhige Stunde […]
Unsere WanderBloggerin trifft auf den Baum ihrer Träume, welcher sie zum Nachdenken über das Leben und die Menschheit bringt. Irgendwann würde es passieren, ich wusste es. Dieses Risiko besteht bei jedem Wanderer. Bei all den Kilometern, die ich bislang schon in Tschechiens Natur zurückgelegt habe. Bei all den Wäldern, durch die ich gestreift bin. […]
Langsam wird es kühler, morgens liegt der Nebel über Prag und die Luft duftet förmlich nach Herbst. Und Herbstzeit, das weiß jeder, ist Kastanienzeit. Kennen Sie das auch? Wenn einem eine Kastanie über den Weg rollt, kann man nicht anders, als sich zu bücken und sie aufzuheben. Ich kenne niemanden, der das nicht tut, da […]