Bildungsmarathon am Goethe-Institut abgeschlossen
Unter dem Titel #DerDieDas kamen vom 16. bis zum 20. Mai in Prag mehrere hundert Menschen zusammen, um ihre Kompetenzen bei der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache zu erweitern.
Unter dem Titel #DerDieDas kamen vom 16. bis zum 20. Mai in Prag mehrere hundert Menschen zusammen, um ihre Kompetenzen bei der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache zu erweitern.
Vom 30. März bis zum 1. April findet im Prager Goethe-Institut die germanistische Tagung „Landvermessungen. Franz Kafka und das Landleben“ statt. Es handelt sich um die erste große internationale Konferenz zu Franz Kafka in Prag seit mehreren Jahren.
Die Fotoausstellung „Gesichter der Frauen“ ist noch bis Ende Januar im Goethe-Institut in Prag zu sehen. Weibliche Gleichberechtigung ist das Hauptthema dieser Porträts. Abgebildet sind Regisseurinnen, Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Übersetzerinnen, die das Goethe-Institut im vergangenen Jahr besucht haben, um an kulturellen Veranstaltungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen in der Kultur und anderen Feldern teilzunehmen. […]
Am 2. Juni 2022 fand das tschechische Landesfinale von „Jugend debattiert“ in Prag statt. Die diesjährige Siegerin ist die 17-jährige Schülerin Markéta Poulíková. Im Rahmen des tschechischen Finals des internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs „Jugend debattiert“ debattierten und argumentierten Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land gegeneinander. Das diesjährige Thema des Landesfinals war die Frage, ob nationale […]
Unsere Kulturtipps für das Wochenende und die nächsten Tage bieten die Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen: Die Welt der Außerirdischen, die Welt der Wissenschaft oder die Welt des Jindřich Chalupecký. Future Gate Festival: Die Suche nach Aliens auf der Erde Vom 09.03 bis 26.03. wird in Tschechien zum neunten Mal das Science-Fiction-Filmfestival „Future Gate“ abgehalten. […]
Der Februar startet kulturell vielfältig: Alois Nebel feiert Bühnenpremiere, die Landesversammlung der deutschen Vereine tauft ein deutsch-tschechisches Märchenbuch, eine Ausstellung im Österreichischen Kulturforum widmet sich dem „Vergessen“ und das Goethe-Institut Prag fragt sich, ob man Roboter lieben kann. Bühnenpremiere von Alois Nebel in Reichenberg Aus der Graphic Novel, auf die Leinwand, ins Theater. In Reichenberg […]
Film, Literatur, Musik und Kunst kommen in der folgenden Woche auf Sie zu, mit dem queeren Filmfestival „Mezipatra“, einer Diskussion über zeitgenössische deutschsprachige Literatur und der Kunstausstellung „Dechem“ von Martin Stranka. Kunstausstellung „Dechem“ im Ausstellungsraum Mánes In der Galerie Mánes (Masarykovo nábř. 250/1, 110 00 Nové Město) in Prag findet vom 1. bis 30. November […]
Am 30.09. um 11.30 Uhr fand das 15. Finale von „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ online statt. Neben berührenden Begrüßungsworten und einer spannenden Debatte gab es auch musikalische Unterstützung. Der Livestream begann mit Aufnahmen der tschechischen Hauptstadt und des Goethe-Instituts, was schon einmal auf die bevorstehende Veranstaltung einstimmte. Das Finale von „Jugend debattiert […]
Unsere Kulturtipps vom 08. bis 14. Oktober: Es beginnen die Olmützer Kulturtage, Max Czollek ist bei der Literaturreihe „Terra litera“ zu Gast, wer sich für Design interessiert, erfährt die neusten Trends beim Design- und Modefestival „Designblok“ und ein Film über den Deutschen Fußballclub Prag (DFC) feiert seine Premiere. Olmützer Kulturtage 2021: Programm für jedermann Ausstellungen, […]
Auch in diesem Monat finden wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Lassen Sie sich verzaubern von der Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 im Goethe-Institut, dem Regionalbahntag (Pražský železniční den) im Masaryk-Bahnhof und den Wiener Philharmonikern auf dem internationalen Musikfestival „Dvořákova Praha“. Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 – Freundschaft und Kunst fördern Das Goethe-Institut Tschechien […]