Posted inGesellschaft

Prag zum Corona-Risikogebiet erklärt

Nachdem in den letzten Tagen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der tschechischen Hauptstadt sprunghaft angestiegen sind, hat das deutsche Robert-Koch-Institut Prag zum Risikogebiet erklärt. Nach der Einreise nach Deutschland müssen sich Personen, die sich im Stadtgebiet Prag aufgehalten haben, für 14 Tage in Quarantäne begeben oder sich auf das Coronavirus testen lassen. Ab Donnerstag […]


Posted inGesellschaft

Daniel Herman erhält großes Verdienstkreuz mit Stern

Am Montag, den 7. September, wurde dem tschechischen Politiker, ehemaligen Kulturminister und laisierten Theologen, Daniel Herman, das große Verdienstkreuz mit Stern durch den deutschen Botschafter in Prag, Dr. Christoph Israng, überreicht. Ausgezeichnet wurden seine Verdienste um die deutsch-tschechische Verständigung und Versöhnung. „Wir schätzen den unermüdlichen und überwiegend ehrenamtlichen Einsatz von Daniel Herman in den deutsch-tschechischen […]


Posted inGesellschaft

Deutschland und Tschechien wollen erneute Grenzschließung verhindern

Im Frühjahr hatte Tschechien seine Grenzen zu allen Nachbarstaaten ohne vorherige Absprachen geschlossen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Damit sich das nicht wiederholt, soll eine deutsch-tschechische Arbeitsgruppe Lösungen für den Fall einer zweiten Infektionswelle erarbeiten. Vom Jeschken (Ještěd) in 1012 Metern Höhe bietet sich eine ausgezeichnete Sicht in das deutsch-tschechisch-polnische Dreiländereck. Davon […]


Posted inGesellschaft

Prag plant Alkoholverbot am Moldauufer

Das Prager Rathaus diskutiert die Einführung eines Alkoholverbots am Moldauufer, um die Störung der Nachtruhe einzudämmen. Zwischen Mitternacht und acht Uhr morgens könnte demnach der Konsum von Alkohol an der Náplavka künftig verboten werden. Das Moldauufer ist ein bei Einheimischen wie Touristen beliebter Ort, um den Feierabend zu genießen. Zahlreiche Bars und Restaurants auf Booten […]


Posted inGesellschaft

Corona-Testzentrum für Touristen eröffnet

Am Freitag eröffnete ein neues Coronavirus-Testzentrum auf dem Prager Wenzelsplatz, das sich neben den Pragern vor allem an Besucher der tschechischen Hauptstadt richtet. Ab September gilt außerdem wieder eine Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Prag. Seit Tschechien die Grenzen im Juni wieder geöffnet hat, kommen nach und nach wieder mehr Besucher nach Prag, davon […]


Posted inGesellschaft

Folgenschwere Explosion

Vor 75 Jahren sorgten mehrere Explosionen eines Munitionslagers in Aussig für ein Pogrom an der deutschsprachigen Bevölkerung. Es war am 31. Juli 1945 nachmittags, als es zu einer Serie schwerer Detonationen im nordböhmischen Aussig (Ústí nad Labem) kam. Wie sich schnell herausstellte, war ein Munitionslager im Stadtteil Schönpriesen (Krásné Březno) in die Luft geflogen. Die […]


Posted inGesellschaft

Fußball gegen das Vergessen

Kürzlich haben die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm „Eine Reise gegen das Vergessen“ begonnen, der an das 100. Jubiläum des jüdischen Leipziger Sportvereins „SK Bar Kochba“ erinnert. Einen Auftritt im Film haben auch tschechische Fußballclubs und die deutsche Minderheit. In diesem Jahr ist es genau 100 Jahre her, dass die beiden Leipziger Brüder Leopold („Leo“) und Max […]


Posted inGesellschaft

Tschechien kehrt zur Maskenpflicht zurück

Nachdem die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den letzten Tagen stark angestiegen ist, führt Tschechien wieder neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf Landesebene ein, unter anderem erlebt die Maskenpflicht ein Comeback. Ab kommendem Samstag muss bei jeglichen Veranstaltungen ab 100 Personen in geschlossenen Innenräumen wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, etwa bei Konzerten und anderen […]


Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds unterstützt Neustart deutsch-tschechischer Begegnungen

Nach der monatelangen Grenzschließung sind auch wieder länderübergreifende Begegnungen möglich. Der deutsch-tschechische Zukunftsfond bringt nun ein Programm, das diese erleichtert. So können Vorhaben im Jahr 2020 noch kurzfristig beantragt, bewilligt und umgesetzt werden. Mit der Grenzöffnung leben auch die deutsch-tschechischen Begegnungen und Kontakte wieder auf. Doch gemeinsame Vorhaben brauchen normalerweise einige Monate Vorlaufzeit. Um trotzdem […]


Posted inGesellschaft

Der große Schweiger

Als Hannes Hegen schuf er mit dem Mosaik eine Comic-Legende. Dass er aus Böhmisch Kamnitz stammte, war lange unbekannt. Der Zeichner Johannes Hegenbarth, der im vergangenen Mai 95 Jahre alt geworden wäre, war eine Lichtgestalt in der Presselandschaft der DDR, aber keiner kannte ihn als Person. Seine Herkunft aus Böhmisch-Kamnitz (Česká Kamenice) und sein Weg […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.