Posted inForum der Deutschen

Förderpreis für Heimatverbliebenen

Roman Klinger hat in Nixdorf das Osterreiten wiederbelebt und Weihnachtskrippen gerettet. Dafür erhält er in diesem Jahr den Förderpreis für Volkstumspflege der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Der Kulturelle Förderpreis für Volkstumspflege der Sudetendeutschen Landsmannschaft geht in diesem Jahr an einen Vertreter der deutschen Minderheit in Tschechien. Mit Roman Klinger aus dem nordböhmischen Nixdorf (Mikulášovice) wurde ein junger […]


Posted inForum der Deutschen

Hoffnung am Aschesee

Ein verwahrloster überwucherter Gottesacker nahe einem Absetzbecken ist von Döberle geblieben. Nun tut sich was am Friedhof. Doch fleißige Helfer werden noch gebraucht. Das Wort Hoffnung in der Überschrift dieses Textes umschreibt alle bisherigen und hoffentlich auch künftigen Bemühungen um den Friedhof in Döberle (Debrné). Von dem Friedhof, der 1888 erstmals schriftlich erwähnt wurde, erfuhr […]



Posted inUnterwegs

Überraschender Fund im Weihnachtskrippenland

Die Weihnachtskrippen sind ein Schatz des böhmischen Niederlands. Nach der Vertreibung der Deutschen verschwand auch dieser Brauch. Doch nun tauchen immer mehr Krippen wieder auf. Wenn das Maria wüsste. Aber die Mutter Gottes sitzt beseelt auf einem kleinen Schemel und hält ihr Kopftuch schützend über das neugeborene Jesuskind neben sich in einer Futterkrippe. Links von […]


Posted inForum der Deutschen

Gertas dramatische Lebensgeschichte

Kateřina Tučkovás preisgekrönter Roman „Gerta, das deutsche Mädchen“ über die Lebensgeschichte eines deutsch-tschechischen Mädchens, das Todesmarsch, Entrechtung und Verbitterung erlebt, ist seit 2018 auch in einer Theaterfassung zu sehen. Jetzt holten die Landesversammlung und der Verband der Deutschen Region Prag und Mittelböhmen das Stück an die Moldau. Am letzten Novemberwochenende feierte die Inszenierung von Martin […]




Posted inForum der Deutschen

Das versunkene Schloss – Sagen aus dem Schönhengster Land

Es war einmal eine Zeit, da an langen Winterabenden in vielen Dörfern des Schönhengster Landes (Hřebečsko) Federn geschlissen wurden. Dazu kamen Frauen und junge Mädchen in verschiedenen Häusern zusammen, um günstige Federbetten für ihre Aussteuer zu beschaffen. In den Arbeitspausen gab es Kaffee und Krapfen, während der Arbeit der Mädchen am Federnschleißen erzählte man sich […]



Posted inForum der Deutschen

Neue Gesichter im Präsidium der deutschen Minderheit

Die deutsche Minderheit wählte gleich fünf neue Mitglieder an ihre Spitze. Martin Dzingel wurde für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt. Kurz vor halb zwölf am 17. November stand fest. Die Landesversammlung der deutschen Vereine wird in den kommenden drei Jahren von einem deutlich veränderten Präsidium repräsentiert. Dem höchsten Gremium der rund 20000 Menschen zählenden […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.