Posted inForum der Deutschen

Die Schweden – Sagen aus dem Kuhländchen

Am 8. November vor 400 Jahren begann bei Prag die Schlacht am Weißen Berg. Es war die erste große militärische Auseinandersetzung im Dreißigjährigen Krieg. An vielen Orten, aber auch in einigen Sagen können wir noch heute Erinnerungen an die Schweden finden, die während des Krieges durchs Land zogen. So auch im Kuhländchen. Der Schwedenfelsen Zu […]


Posted inForum der Deutschen

Erinnerung an einen Opernstar

Anni Frind gehörte in den 1920er und 1930er Jahren zu den populärsten lyrischen Sopranen Deutschlands. In ihrem Geburtsort Nixdorf (Mikulášovice) wurde ihr nun ein Denkmal gesetzt. „Gestern abend in der stillen Ruh’, sah ich im Wald einer Amsel zu“, tönt eine klare Sopranstimme von einer rauschenden Schallplatte. Die Aufnahme des Liedes „Waldeinsamkeit“, in Bearbeitung von […]


Posted inForum der Deutschen

Minderheiten in Tschechien von 1918 bis heute – Veranstaltungstipp

Wie wurden die Minderheiten der Deutschen und der Roma in Tschechien seit 1918 geschützt? Und wie ist die Lage heute? Eine Online-Veranstaltung lädt heute ein. Nach der Gründung der ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 wurde die deutschsprachige Bevölkerung zur größten nationalen Minderheit in Tschechien, bevor sie in Folge des Zweiten Weltkrieges zu großen Teilen vertrieben und […]


Posted inForum der Deutschen

Räubersagen aus dem Kuhländchen

In den Herbstmonaten geht man gerne in den Wald zum Pilzesuchen. Spaziergänge im Wald können uns aber auch an viele schöne Sagen erinnern, zum Beispiel an Räubergeschichten, die auch im Kuhländchen verbreitet sind. Die Räuber Ondrasch und Jurasch in Neuhübl (Nová Horka) In der Zeit, als Graf Josef Karl von Vetter das Gut Neuhübl besaß, ereignete […]


Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutsches Museum in München eröffnet

Die Münchner Museumslandschaft hat Zuwachs bekommen. Am Montag, den 12. Oktober, wurde das lang erwartete Sudetendeutsche Museum mit einem Festakt eröffnet. Unter den Anwesenden waren der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Bundeskulturbeauftragte Monika Grütters (CDU) sowie Bernd Posselt (CSU), Sprecher der Sudetendeutschen. Für Ministerpräsident Söder war es ein „besonderer emotionaler Tag und Moment“. Auf […]




Posted inForum der Deutschen

Martin Dzingel mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Für seine Leistungen um die deutsch-tschechischen Beziehungen und seinen Einsatz für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Tschechien ist Martin Dzingel, Präsident der Landesversammlung, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Der deutsche Botschafter in Prag, Christoph Israng, überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwoch in der Deutschen Botschaft. Seit zehn Jahren ist Martin Dzingel Präsident […]



Posted inForum der Deutschen

LandesEcho-Essaywettbewerb: Europäische Integration und Partizipation – Wie gelingt das?

Wir veranstalten den ersten LandesEcho-Essaywettbewerb zum Thema: „Europäische Integration und Partizipation: Wie gelingt das?“ Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen aus der Tschechischen Republik. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober. Vor etwas mehr als 30 Jahren ist der Eiserne Vorhang in Europa gefallen, seitdem wachsen die europäischen Länder immer enger zusammen. Seit 2004 sind Tschechien und weitere […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.