Böhmerwald: Entlaufene Wölfin eingefangen
In der Nacht zum Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Nationalparks Šumava eines der aus dem Wolfsgehege in Rehberg (Srní) entlaufenen Tiere wieder einfangen. Die Suche nach weiteren Wölfen geht weiter.
In der Nacht zum Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Nationalparks Šumava eines der aus dem Wolfsgehege in Rehberg (Srní) entlaufenen Tiere wieder einfangen. Die Suche nach weiteren Wölfen geht weiter.
In der Nähe des Besucherzentrums Srní im Nationalpark Šumava wurde mindestens ein Wolf gesichtet, der offenbar aus dem dortigen Freigehege ausgebrochen ist. Heute wurde bekannt, dass sich wahrscheinlich noch mehr Tiere außerhalb des umzäunten Geheges bewegen. Der Nationalpark hat nun einen Krisenstab eingerichtet.
Als Kind erlebt Gerda Breitschopf unbeschwerte Tage in Südböhmen – bis Krieg und Vertreibung ihr Leben für immer verändern. Unserem Autor erzählte sie ihre Geschichte.
Im Rahmen ihres gemeinsamen Fotoprojekts legen Klaus Ditté und Martin Sichinger ihren Fokus auf die deutsch-tschechische Grenzregion. Ihr neues Buch ist eine Hommage an das Unperfekte.
In der Fotoausstellung „ŠumaWald“ werden spektakuläre Naturaufnahmen aus dem Böhmerwald und dem Bayerischen Wald präsentiert.
Im Nationalpark im Böhmerwald patrouilliert während den Ferien die tschechische Polizei gemeinsam mit ihren bayerischen Kollegen. Sie klären auch über die unterschiedlichen Regeln auf, die auf beiden Seiten der Grenze gelten.
Der Fernwanderweg Gunthersteig führt 160 Kilometer durch den Bayrischen und Böhmerwald und offenbart mit Sehenswürdigkeiten, die auf dem Weg liegen, die Geschichte des Heiligen Gunther. Der deutsch-tschechische Pilger- und Fernwanderweg „Gunthersteig“ folgt den Spuren des Mönchs Gunther quer durch den Bayerischen Wald und Böhmerwald. Dieser erschloss damals diese noch unbekannten Wälder durch Rodung, weshalb die […]
Nun kommt die Zeit für herrliche Wanderungen durch den herbstlichen Wald und für die Suche nach Pilzen und Schwammerln. Aber Vorsicht, hier kann so manches passieren. Fegfeuer Im Seewieser (Javorná) Gericht wächst eine Eiche, drunter liegt die Simandelbäurin begraben. Die Simandlin war ein boshaftes Weibsbild, sie vergönnte ihrem Mann und den Nachbarsleuten keine ruhige Stunde […]
Das achtjährige Mädchen aus Berlin war am Wochenende mit ihren Eltern auf einem Wanderausflug im Böhmischen Wald an der deutsch-tschechischen Grenze. Seit Sonntag fehlte von ihr jede Spur, am Dienstag wurde sie letztlich lebend aufgefunden. Große Erleichterung: Die Suche nach der achtjährigen Julia ist vorbei. Am Dienstag fanden Waldarbeiter, die an der Suche beteiligt waren, […]
In der LandesEcho-Septemberausgabe werfen wir unter anderem einen Blick auf das kürzlich mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnete Marienbad. Außerdem: Tschechien vor der Wahl, der Besuch des Bundespräsidenten in Tschechien, das 30-jährige Jubiläum des Nationalparks Böhmerwald und vieles mehr. In der September-Ausgabe erfahren Sie: was die Ernennung zum Weltkulturerbe für Marienbad bedeutet, was man auf einer Fahrt […]