Posted inForum der Deutschen

Das versunkene Schloss – Sagen aus dem Schönhengster Land

Es war einmal eine Zeit, da an langen Winterabenden in vielen Dörfern des Schönhengster Landes (Hřebečsko) Federn geschlissen wurden. Dazu kamen Frauen und junge Mädchen in verschiedenen Häusern zusammen, um günstige Federbetten für ihre Aussteuer zu beschaffen. In den Arbeitspausen gab es Kaffee und Krapfen, während der Arbeit der Mädchen am Federnschleißen erzählte man sich […]

Posted inGesellschaft

Bibliotheken in Sachsen und Mähren kooperieren

Digitalisierung, Mitarbeiteraustausch und Kulturprojekte. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die Mährische Landesbibliothek Brünn haben gemeinsam viel vor und einen Vertrag über ihre Zusammenarbeit unterzeichnet. Die gemeinsame Mission und ein ähnliches Nutzerspektrum verbindet die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit der Mährischen Landesbibliothek Brünn (Moravská zemská knihovna v Brně). […]

Posted inUnterwegs

Zum Felsentor von Konieprus

Die diesmalige Wandertour war etwas Besonderes. Unsere WanderBloggerin wurde vom LandesEcho-Redakteur und WanderBlog-Leserinnen auf ihrer Tour durch den Böhmischen Karst begleitet. Berge, Schlösser, Ruinen, Höhlen, Aussichten und Schafe: Es war eine Wanderung der Superlative, zugleich aber auch der Abschluss der WanderBlog-Serie. Es war die Zeit gekommen: Endlich begleitete mich der Redakteur des LandesEcho persönlich auf […]

Posted inAktuelles LE

Das neue LandesEcho 11/2019 ist da!

In der November-Ausgabe erfahren Sie: wie sich Angehörige der deutschen Minderheit an das Ende des Sozialismus erinnern und warum in Teplitz die Samtene Revolution schon etwas früher begann, wie ein Theaterstück von Václav Havel nach über 40 Jahren neue Zuschauer findet, welche Legende im nächsten Jahr ein Comeback feiert, wo Jan Palach ein Museum gewidmet […]

Posted inAktuelles LE

Das neue LandesEcho 10/2019 ist da!

In der Oktober-Ausgabe erfahren Sie: welche Rolle die Samtene Revolution und das Jahr 1989 in heutigen Erinnerungen einnehmen und wie ein Animationsfilm die Wendezeit für die jüngere Generation begreifbar macht wie Tschechien um Karel Gott trauert wo der Gründung der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) vor 100 Jahren gedacht wurde welche Höhepunkte das Theaterfestival deutscher Sprache […]

Posted inWirtschaft

An der Grenze zu Tschechien droht Stau

Ausgerechnet in der Adventszeit müssen Autofahrer mit kilometerlangen Staus an den Grenzen zu Tschechien rechnen. Grund ist ein neues Maut-System und dessen verspätete Einführung. Kilometerlange Schlangen an der Grenze nach Tschechien. Glaubt man dem tschechischen Verkehrsministerium, droht dieses Szenario Anfang nächster Woche an allen Grenzübergängen für LKW. Grund ist die Einführung eines neuen Satelliten gestützten […]

Posted inKultur

Ein Schlag ins sächsische Herz

Kunstdiebe drangen am Montagmorgen in das Dresdner Grüne Gewölbe ein und raubten drei wertvolle Juwelen-Garnituren aus der Sammlung von Kurfürst August dem Starken. Für Sachsen stellen sie so etwas wie die Kronjuwelen auf der Prager Burg dar. „Diese Garnituren haben unschätzbaren kunst- und kulturhistorischen Wert. Wir sind schockiert von der Brutalität der Räuber“, sagte die […]

Posted inKolumnen

Schmidts Kater: Lojzl und die Demokratie

Čauky, mňauky, allerseits! Es gibt Tage, da ist etwas anders in meinem Haushalt. Etwa am 28. Oktober oder am 17. November. Da weht in meinem hübschen Garten nicht wie gewohnt die große schwarz-gelbe Fahne des inzwischen auch von mir akzeptierten einzigartigen Fußballvereins Borussia Dortmund, sondern die Fahne der Tschechischen Republik. Als tschechischer Kater muss ich ja patriotisch […]

Posted inUnterwegs

Stonehenge in Tschechien?

Im Nebel von Blatná traf unsere WanderBloggerin auf mysteriöse Steine, die stark an Stonehenge erinnern. Außerdem fand sie heraus, was Tschechen meinen, wenn sie „auf einen Ausflug fahren“ sagen. Manche Flecken auf der tschechischen Landkarte sehen auf den ersten Blick nicht so aus, als ob man dort gut wandern könnte. Es braucht oft Neugier und […]