Wir veranstalten den ersten LandesEcho-Essaywettbewerb zum Thema: „Europäische Integration und Partizipation: Wie gelingt das?“ Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen aus der Tschechischen Republik. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober. Vor etwas mehr als 30 Jahren ist der Eiserne Vorhang in Europa gefallen, seitdem wachsen die europäischen Länder immer enger zusammen. Seit 2004 sind Tschechien und weitere […]
Entdeckungen im Ascher Land
Der diesjährige Sommer lief wahrscheinlich bei allen etwas anders ab als geplant. Es gab viel Neues, womit man fertig werden musste, und auch die Urlaubspläne beschränkten sich meistens auf heimische Gebiete. Was aber nicht zwingend heißt, dass der Urlaub langweilig sein muss oder dass es nichts zum Entdecken gibt, im Gegenteil. Unweit von Asch (Aš) […]
Deutsche Gräber in katastrophalem Zustand
Ein halbes Jahr lang dokumentierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik den Zustand von 15.000 deutschen Gräbern in den Bezirken Aussig und Karlsbad. Das traurige Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Gräber befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Das zeigen auch Fotografien, die nun in einer eindrucksvollen Ausstellung zu sehen sind. Die […]
Restaurantfeeling für den kleinen Geldbeutel – LandesBlog
Wer in der Prager Altstadt den Abend bei einem Bier ausklingen lassen möchte, muss sich auf gehobene Preise einstellen. Unsere Landesbloggerin hat eine Alternative gefunden, die günstigere Preise bei ähnlichem Ambiente verspricht. Ein Spaziergang entlang der Náplavka-Promenade macht deutlich: Die Ausgehkultur in Prag ist geteilt. Da gibt es diejenigen, die bereit sind, die gehobenen Preise […]
Corona-Ampel in Tschechien wird bunter
Heute Mittag veröffentlichte das tschechische Gesundheitsministerium eine aktualisierte Version der Corona-Ampel (auf Tschechisch: „semafor“), die das sich beschleunigende Infektionsgeschehen in Tschechien anzeigt. Die Corona-Ampel dient den Gesundheitsämtern zur Orientierung bei der Einführung oder Lockerung der Corona-Maßnahmen. Außerdem: Neue Reisebeschränkungen und verschärfte Corona-Maßnahmen. Die Rekordserie der letzten Woche bei den täglich neu bestätigten Corona-Fällen setzt sich […]
Grüne Oasen im Großstadtdschungel
Ob London, New York oder Berlin, urbane Gärten sind aus dem Stadtbild vieler westlicher Metropolen nicht mehr wegzudenken. Seit 2012 haben auch Prager die Möglichkeit, in Gemeinschaftsgärten die Enge ihrer Wohnung und den Trubel der Innenstadt hinter sich zu lassen. Mit einer zunehmend dichteren Besiedlung der Städte ist Wohnraum mit eigener Grünfläche zu einer Seltenheit […]
Hommage an den deutschen Disney
Wolfgang Kaskeline ist heute kaum bekannt, dabei stand er an der Wiege des deutschen Trickfilms. Nun erscheint ein Buch über ihn. Mit ihrer Comic-Trilogie vom Bahnhofswärter Alois Nebel waren dem Zeichner Jaromír Švejdík und seinem Schriftstellerkollegen Jaroslav Rudiš etwas ganz Besonderes gelungen: Sie lenkten den Focus auf ein künstlerisches Genre, das in Tschechien in der […]
Das neue LandesEcho 9/2020 ist da!
In der September-Ausgabe erfahren Sie: wie Tschechien die Demonstrierenden in Belarus unterstützt, wie der Fotograf Bohumil Dobrovolský zum Chronist der Niederschlagung des Prager Frühlings wurde,, wie der „deutsche Disney“ Walter Kaskeline den Trickfilm prägte, welcher unglaubliche Fund im historischen Fotoatelier Seidel in Krumau zu bestaunen ist, wie P. Martin Leitgöb auf seine Zeit in Prag zurückblickt. Im Forum der Deutschen lesen Sie: worum […]
Prag zum Corona-Risikogebiet erklärt
Nachdem in den letzten Tagen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der tschechischen Hauptstadt sprunghaft angestiegen sind, hat das deutsche Robert-Koch-Institut Prag zum Risikogebiet erklärt. Nach der Einreise nach Deutschland müssen sich Personen, die sich im Stadtgebiet Prag aufgehalten haben, für 14 Tage in Quarantäne begeben oder sich auf das Coronavirus testen lassen. Ab Donnerstag […]
Nackt im Museum – Kulturtipps vom 11. bis 17. September
Die Nationalgalerie Prag stellt das umfangreiche Werk des tschechischen Malers Mikuláš Medek unter dem Titel „Nackt in den Dornen“ aus. Außerdem in den Kulturtipps: Die Kurstadt Karlsbad erstrahlt in futuristischem Lichterglanz und Denkmäler in ganz Tschechien öffnen im Rahmen der „Tage des Europäischen Kulturerbes“ ihre Pforten. Mikuláš Medek: „Nackt in den Dornen“ Am 11. September […]