Früher marschierten in der Kasárna Karlín Soldaten, heute kommen die Menschen für Kultur, Spaß und Gesellschaft. Bis Sonntag feiert das Kulturzentrum seinen fünften Geburtstag (Abo). Seit fünf Jahren ist das Kulturzentrum Kasárna Karlín einer der beliebtesten Treffpunkte in Prag. Hier trifft sich die Prager Bevölkerung auf ein Bier an der Bar, relaxt auf den Außensitzplätzen […]
Drama, Tanz und Eiscreme – Kulturtipps vom 24.06.-30.06.2022
Am Wochenende öffnet das Pilsner Amphitheater wieder für Opernliebhaber. Es findet die „Nacht der Oper“ statt. Außerdem gibt es ein Eiscremefestival, beginnt das Tanzfestival „KoresponDance“ und lädt die deutsche Botschaft zum Tag der offenen Tür ein. Drama und Musik in Pilsen Auch in diesem Jahr veranstaltet das Pilsner Amphitheater wieder die „Nacht der Oper“ (Noc […]
„Wir haben den Diskurs verändert“
Seit mehr als drei Jahren setzt sich Fridays for Future für den Klimaschutz ein. LandesEcho hat mit Klára Bělíčková vom tschechischen Ableger der Bewegung gesprochen. LE Frau Bělíčková, wie sind Sie zur Umweltbewegung gekommen? Als ich in der sechsten Klasse war hielt jemand eine Präsentation über das Schmelzen der Eisberge und die Verschmutzung der Ozeane. […]
Tschechien: Rekordtemperatur für Juni gemessen
Am 18. und 19. Juni überrollte die erste europäische Hitzewelle des Jahres auch Tschechien, mit Temperaturen von bis zu 39 Grad Celsius. Auf die Hitze folgte starkes Unwetter. Insgesamt zehn Messstationen in ganz Tschechien, welche schon seit mindestens 30 Jahren aktiv sind, meldeten an diesem Wochenende Temperaturen von über 38,9 Grad Celsius gemessen. Dies war […]
Eine tschechisch-würzige Liebesbeziehung
Unser Landesblogger Jannik wurde in seinem bisherigen Aufenthalt in Tschechien vor allem von einer kulinarischen Kombination überrascht. Er ist überall. Egal ob in den tiefgekühlten Bratkartoffeln im Supermarkt, dem deftigen Gulasch aus dem Restaurant, oder der leichten Suppe aus dem Bistro nebenan. Praktisch in jedem tschechischen Nahrungsmittel ist Kümmel enthalten. Es ist das kulinarische Äquivalent […]
Sagen aus Čojčland
Das grenzübergreifende Theaternetzwerk Böhmen Bayern „Čojč“ hat als jüngstes Projekt ein Hörspiel entwickelt, das Sagen aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet aufgreift. Gewöhnlich arbeitet das bereits seit 2003 bestehende Netzwerk um „Čojč“ an Theatervorstellungen, nun hat sich die Gruppe etwas Neues einfallen lassen und ein dreiteiliges Hörspiel namens „Čojčlandské Sagenvěsti“ produziert. Genauso wie in den Theaterstücken ist […]
Gewinner von „Jugend debattiert“ in Tschechien stehen fest
Am 2. Juni 2022 fand das tschechische Landesfinale von „Jugend debattiert“ in Prag statt. Die diesjährige Siegerin ist die 17-jährige Schülerin Markéta Poulíková. Im Rahmen des tschechischen Finals des internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs „Jugend debattiert“ debattierten und argumentierten Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land gegeneinander. Das diesjährige Thema des Landesfinals war die Frage, ob nationale […]
Prager Premier mit außenpolitischem Ehrgeiz
Tschechien übernimmt im Juli den Vorsitz im EU-Rat. Regierungschef Petr Fiala macht sich dafür außenpolitisch fit. Doch die Tschechen erwarten von ihm vor allem Lösungen gegen die Inflation. „Petr Fiala ist der beste Außenminister, den Tschechien seit vielen Jahren hat. Er verhält sich beispielhaft und repräsentiert unser Land zweifellos blendend.“ So begann ein Kommentator der […]
Fußball in Prag, Mittelalter in Jamnitz und Sommerkino in ganz Tschechien
Am Wochenende findet das Jugendfußballturnier namens Emmerich-Rath-Cup in Prag statt. Zur gleichen Zeit wird in Jamnitz eines der ältesten Mittelalterfeste Mitteleuropas gefeiert, das Barchan Festival. Außerdem startet das Sommerkino des Festivals „Das Filmfest“. Den kompletten Sommer über werden in ganz Tschechien deutschsprachige Filme unter freiem Himmel gezeigt. Fußball und Film in Prag Vom 17. bis […]
Neue Ausgabe: Egerländer Tanz in der Heimat
Das neue LandesEcho 6/22 ist da! In der Juni-Ausgabe besprechen wir eine Ausstellung in Prag über den Nationalsozialisten Reinhard Heydrich und seine Pläne zur Neuordnung Osteuropas. Außerdem führen wir ein Gespräch mit dem früheren tschechischen Außenminister Karel Schwarzenberg über Wladimir Putin, historische Parallelen zu dem Krieg in der Ukraine und das deutsch-tschechische Verhältnis, berichten über die Geschichte […]