In diesem Sommer lädt eine besondere Veranstaltungsreihe dazu ein, die bayerisch-tschechische Nachbarschaft neu zu entdecken. Los geht es schon an diesem Wochenende.

Organisiert vom 2023 gegründeten Bayerisch-Tschechischen Verein für Freundschaft und Zusammenarbeit, bietet die Reihe fünf Veranstaltungen an historischen Orten entlang der Grenze zwischen Bärnau und Tachov. Ziel ist es, Menschen beiderseits der Grenze durch gemeinsame Erlebnisse zu verbinden.​

Programmübersicht:

  • 26. April, Alt Fürstenhütte (Stará Knížecí Huť): Auftaktveranstaltung mit Gesprächen über die Todesmärsche am Ende des Zweiten Weltkriegs, ergänzt durch Filmvorführungen und Lagerfeuerromantik.​
  • 24. Mai, Goldbach (Zlatý potok): Vorträge und Informationen über das verschwundene Dorf, das einst ein lebendiger Ort war.​
  • 21. Juni, Rabenberg (Havran): Erinnerung an die Zeit des Eisernen Vorhangs mit Diskussionen und Ausblick vom Aussichtsturm.
  • 12.–13. Juli, Paulusbrunn (Pavlův Studenec): Das „Stille Festival“ erweckt das untergegangene Dorf mit Musik, Kunst und Begegnungen zum Leben.
  • 27. September, Tachov: Abschluss der Reihe mit einem bayerisch-tschechischen Streetfood-Festival, das kulinarische Genüsse beider Kulturen vereint.​

Alle Veranstaltungen sind zweisprachig und richten sich an Teilnehmer aller Generationen. Übernachtungsmöglichkeiten im Gelände bieten die Chance, die Natur und Gemeinschaft intensiv zu erleben.

Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Bayerisch-Tschechischen Vereins für Freundschaft und Zusammenarbeit.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.