Seliger-Gemeinde erinnert an Georg Hans Trapp
Mit einer Wanderausstellung erinnert die Seliger-Gemeinde an Georg Hans Trapp. Eine Auswahl seiner antifaschistischen Zeichnungen wurde Anfang Oktober am Gymnasium in Teplitz präsentiert.
 
 Mit einer Wanderausstellung erinnert die Seliger-Gemeinde an Georg Hans Trapp. Eine Auswahl seiner antifaschistischen Zeichnungen wurde Anfang Oktober am Gymnasium in Teplitz präsentiert.
 
 Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes sowie von Flucht und Vertreibung im Jahr 1945 feierte der zweisprachige Dokumentarfilm „Das Licht für die Zukunft“ seine Uraufführung in der Bayerischen Repräsentanz in Prag.
 
 Hanna Zakharis Familie erlebte das Kriegsende 1945 in Brünn. Einen besonderen Schrecken erlebte ihre Mutter Suse, als diese auf den „Brünner Todesmarsch“ geschickt wurde.
 
 Vertreter der deutschen Minderheit sowie Lokalpolitiker gedachten Ende Juli 2022 in Aussig der deutschen Gewaltopfer des „Massakers von Aussig“. Explosionen in einem Munitionslager in Aussig sorgten nach Kriegsende im Juli 1945 für ein Pogrom an der deutschsprachigen Bevölkerung. Einer der damaligen Schauplätze der Gewalt war die Brücke über die Elbe (heute Edvard-Beneš-Brücke). Arbeiter, die am […]