Posted inWirtschaft

Tatra feiert mit Oldtimer Rallye

Das heutige Unternehmen „Tatra Trucks“ ist eine der ältesten Automarken der Welt. Der Automobilhersteller wurde 1850 als „Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft“ im mährischen Nesselsdorf (Kopřivnice) gegründet. Im Jahr 1897 wurde dort das erste Auto produziert. Deshalb feierte „Tatra Trucks“ nun 120. Firmenjubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete man zusammen mit dem Tatra Veteran Car Club und dem Regionalmuseum […]


Posted inWirtschaft

Krone vs. Euro

Prag zögert mit dem Euro – für den Premier zu lange. Nur 17 Prozent der Tschechen wollen die Gemeinschaftswährung. Für deutsche Tschechien-Touristen ist der Geldumtausch immer nervend. Man muss beim Tausch und anschließend beim Einkauf oder beim Bier zum Schweinebraten mit Knödeln ständig umrechnen. Wenn man gute Ratschläge von Kennern des Nachbarlandes in den Wind […]


Posted inWirtschaft

Wissens- und Technologietransfer-Kongress in Budweis eröffnet

Der bayerische Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler eröffnete heute den grenzübergreifenden Kongress „Wissens- und Technologietransfer: Innovationsstandort Südböhmen – Niederbayern“ in Budweis (Budějovice) mit einem Grußwort. Vorab betonte Staatssekretär Sibler: „Bayern und Tschechien sind heute mehr als nur Nachbarn: Beide Seiten bemühen sich erfolgreich um eine enge Kooperation – unter anderem in wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Hinsicht. Der […]


Posted inWirtschaft

Älterwerden am Arbeitsplatz

Der demographische Wandel ist eine gesamteuropäische Entwicklung, der man sich stellen muss. Noch nie wurden die Menschen so alt wie heute, gleichzeitig ist aber die Geburtenrate rückläufig. Langzeitprojektionen warnen davor, dass das derzeitige Renteneintrittsalter nicht zu halten sein wird, wenn sich dieser Trend fortsetzt. Sonst könnte es irgendwann mehr Rentner geben als Menschen, die in […]


Posted inWirtschaft

Satelliten-Zentrale öffnet ihre Türen

Seit 2014 befindet sich die Zentrale des europäischen zivilen Satelliten-Navigationsprogramms Galileo in Prag. Das System ist zwar noch im Aufbau, die Zentrale kann man aber schon jetzt am 2. und 3. Dezember an zwei Tagen der offenen Tür besuchen. Das Galileo-Satellitensystem unterscheidet sich in seinem Aufbau nur geringfügig von den bereits sendenden Konkurrenzsystemen GPS aus […]


Posted inWirtschaft

Österreich plant Investitionen in Franz-Josefs-Bahn

Jahrzehntelang ließen größere Investitionen in die Bahn-Infrastruktur im Wald- und Weinviertel, den an Tschechien angrenzenden Teilen des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, auf sich warten. Nun soll die „Franz-Josefs-Bahn“, die Wien früher mit Eger (Cheb) verband und heute bis zum Grenzübergang Gmünd / České Velenice führt, ausgebaut werden. Die Fahrt zwischen Wien und Gmünd dauert derzeit mit […]


Posted inWirtschaft

Tschechen erobern die Lausitz

Für Daniel Křetinský, Chef der tschechischen Energetický a prumyslový holding (EPH), endete die vergangene Woche mit einer positiven Note, obwohl der 42-jährige Multimilliardär zu ihrem Beginn einiges zu erklären hatte. Sein Name war unter denen von 238 Tschechen, die in den so genannten Panama-Papers auftauchte. Seine Briefkastenfirma, beteuerte Křetinský in seiner eigenen Zeitung, dem auflagenstarken […]


Posted inWirtschaft

Als Technik-Atheist verloren in Böhmen

Wenn mal etwas nicht so richtig funktioniert in meiner tschechischen Wahlheimat, rege ich mich gern etwas auf. Meine einheimischen Freunde kennen das. Und jedes Mal, wenn ich mich am Telefon über irgendeine neue Schlamperei ereifere, fragen sie mich beruhigend: „Hansi, wie lange lebst Du schon hier? Ein Vierteljahrhundert? Und Du weißt noch immer nicht, wo […]


Posted inWirtschaft

Ein virtueller Erbstreit

Egal ob Jugendlicher oder Senior, heute gibt es fast niemanden mehr, der keine virtuellen Spuren im Internet hinterlässt. Vor allem auf Facebook zeigen die Menschen sehr viel aus ihrem Privatleben. Diese Daten sind sicher, sagt zumindest Facebook, man könne sie ja jederzeit wieder löschen, sollte man seine Meinung einmal ändern. Problematisch wird es, wenn man […]


Posted inWirtschaft

Industrieverband sieht sich auf gutem Weg

Die letzten zwölf Monate standen für den tschechischen Industrie- und Transportverband (Svaz průmyslu und dopravy) unter dem Motto „Jahr der Industrie und technischen Bildung“. Über 400 Aktionen im ganzen Land stellten die Industrie und ihren Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand im Land in den Mittelpunkt. Trotz aller Erfolge gibt es aber eine wichtige Baustelle – die […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.