Posted inKultur

Vertreibung im Spiegel der Literatur

Die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei hat tiefe Wunden hinterlassen. Auch Jahrzehnte später widmet sich die Literatur diesem Thema, heute auf beiden Seiten der Grenze offener als zuvor. Einige dieser Texte stellt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren am 25. Oktober vor. Der Vortrag „Erinnerungsstrategien in der Literatur über Odsun/Vertreibung der Deutschen aus der […]


Posted inKultur

Elftes Filmfest startet am Mittwoch

Bereits zum elften Mal präsentiert „Das Filmfest“ deutschsprachige Filme in Tschechien. Vom 19. bis 23.10. werden in Prag und vom 31.10. bis zum 3.11. in Brünn werden Kinoproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Die gemeinsame Veranstaltung des Goethe-Instituts, des Österreichischen Kulturforums und der Schweizerischen Botschaft lockt schon traditionell Filmbegeisterte in die herbstlichen Kinos. […]


Posted inKultur

DJ-Urgestein in Prag

Richard Dorfmeister und sein Partner Peter Kruder waren in den 90ern mit ihrem Duo Kruder & Dorfmeister die ersten Stars der Elektronikszene aus Österreich. Nun kommt der Wiener DJ und Produzent im Rahmen der Tour de Bar am 7. Oktober nach Prag. Ursprünglich studierte Richard Dorfmeister Querflöte und Gesang. Im Jahr 1986 begann er sich […]


Posted inKultur

Klänge der Versöhnung

Das Jahr 2015 wurde in Brünn zum „Jahr der Versöhnung“ erklärt. Es fanden verschiedene Aktionen zur Verbesserung der deutsch-tschechischen Beziehungen statt. Die Ackermann Gemeinde möchte an diese Aktionen anknüpfen. Mit ihrem Projekt „Versöhnung 2016“ lädt sie vom 5. bis 6. November deutsche und tschechische Zeitzeugen zu einem „Konzert der Versöhnung“, begleitet von einer Kunstinstallation und […]


Posted inKultur

Vertonte Gesellschaftskritik

Ihre Texte blicken über den Tellerrand und sind deutlich inspiriert von den aktuellen Ereignissen. Gerne wird die Band DOTA dabei auch mal politisch. Kreativer Kopf dahinter ist die Sängerin der Band: Dota Kehr. Diese tritt nun am 5. Oktober mit einem Solokonzert in Prag auf. Dota Kehr ist eine deutsche Sängerin, Liedermacherin und Musikproduzentin aus […]


Posted inKultur

Zwischen Selbstironie und Klischees

Die Musikkritiker überschlugen sich fast vor Begeisterung, als das Album „Schick Schock“ Anfang 2015 herauskam. Dabei gibt es die österreichische Band Bilderbuch schon seit über zehn Jahren. Was neu ist? „Schick Schock“ ist das erste richtige Pop-Album, der bis dahin eher im Indie-Rock angesiedelte Band. Und das wurde belohnt: Die Platte erreichte Platin-Status. Am 13. […]


Posted inKultur

Debattieren für die Demokratie

Elegant ging es beim zehnten Finale des deutschsprachigen Debattierwettbewerbes „Jugend debattiert international“ am 23. September in Prag zu. Die Moderatoren begrüßten die zahlreich erschienenen Besucher schon am Vormittag in Anzug und Abendkleid. Als einer von vier Finalisten, die über die Frage „Soll staatlich organisiertes Doping zum Ausschluss dieses Landes von internationalen Wettbewerben führen?“ diskutierten, trat […]


Posted inKultur

Rock vom Feinsten

Das neue, nach der Band benannte Album der Indie-Punk-Rockband Creams ist noch kein halbes Jahr alt, da kommen die Leipziger schon für drei Konzerte nach Tschechien. Am 28. September treten sie in Prag auf, am 3. Oktober in Brünn und einen Tag darauf folgt ein Auftritt in Ostrau (Ostrava). Ein Hauch Psychedelic trifft auf brutal […]


Posted inKultur

Klassik auf Reisen

Mozart ist Programm. Auch 225 Jahre nach seinem Tod wird er immer wieder gespielt. Der Konzertchor der SingAkademie Niedersachsen macht da keine Ausnahme. Vom 2. bis 7. Oktober befindet diese sich nämlich mit zwei seiner bekanntesten Werke, „Requiem“ und „Die Zauberflöte“, auf Konzertreise durch Tschechien. Der Chor und vier Berliner Solisten geben jeweils ein Konzert […]


Posted inKultur

Künstlerische Vielfalt

Der Austausch zwischen Künstlern aus verschiedenen Ländern und Kulturen schafft oft Inspiration, neue Ausdrucksformen und die Möglichkeit zu künstlerischen Beziehungen zueinander. Nach diesem Prinzip arbeiten auch die Mitglieder der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen „IntAkt“ aus Österreich. Unter dem Titel „Kontakt“ eröffnen sie am 30. September in Auspitz (Hustopeče) eine Gemeinschaftsausstellung zu diesem Thema. Die Ausstellung […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.